WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Andere Simulatoren

Andere Simulatoren Dieses Forum ist primär den Anwendern von X-Plane, dem Flugsimulator von Laminar Research gewidmet. Es soll aber auch anderen, weniger häufig genutzten Simulationen dienen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2003, 16:04   #1
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Hallo!

Wenn ich mit Flight Unlimited starte, dann aus dem selben Grund wie wenn ich in Echt in den Segler oder Motorsegler steige, oder meinen Modellflieger in die Lüfte lasse: Einfach wegen dem Spaß an der Sache.
Und auch wenn FU3 auch nicht perfekt in Sachen Flugphysik ist(welcher Sim ist das denn schon...?), so vermittelt er doch viel besser das Gefühl, in einem echten Flieger zu sitzen. Auch wenn die Graphik schon nicht mehr up to date ist(FU3 ist schließlich 1999 auf den Markt gekommen).
Die Szenerien sind allerdings echt super! Wenn du FU2 gehabt hast, dann kannst du auch in der San Francisco Gegend fliegen.
Das Wetter ist wie oben schon angedeutet auch ein Traum(nicht von der grapischen Seite, die zwar auch gut gelungen ist, aber viel mehr von der ganzen Dynamik die dahinter steht).
Die ATC simuliert den Sprechfunk für die Regionen sehr gut, aber Spaß machen tut bei der ATC auch, dass sie nicht MSFS-mäßig trocken ist, sondern auch immer wieder Sprüche ablässt wie: "If you keep flying like that there'll be smoking hole". Er hat sich auch schon mal bei mir beschwert, nach dem ich ein paar knappe Kreise um den Tower geflogen bin, dass er den Kaffee jetzt verschüttet hat vor Schrecken, und ich jetzt gefälligst seinen Luftraum verlassen soll.

Add-on mäßig siehts eigentlich sehr gut aus, wenn man bedenkt, dass der FU3 nicht als offene Software ausgelegt ist wie FS200x, und auch nicht so viele Anhänger hat. Aber trotzdem gibts von der 747 bis hin zur King Air 350 alles was man als Simmer so zum Glücklichsein braucht. Es gibt Panel Editor und Resviewer(damit kann man in den Flugzeugdateien herumhacken), mit denen es sehr einfach ist, Panels und Sounds zu ändern. Man hat zwar als Add-on Designer nicht so viele Möglichkeiten wie beim FS200x, aber trotzdem kann man mit etwas Geschick einiges realisieren!

Dass ist auch ein Grund, warum ich den MSFS jedes Mal wieder kaufe: Man kann auf so einfache Weise Add-ons erstellen. Bei Dingen wie Instrumentenprogrammierung stehen einen überhaupt keine Grenzen im Wege.
Was auch schön ist im MSFS ist IFR fliegen, da es viele super ausgestattete Cockpits zum Download gibt. Aber wenn man kleine Flugzeuge hauptsächlich VFR fliegen will, dann ist man mit FU3 trotz seines Alters immer noch am richtigen Weg.


Viele Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag