WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2003, 11:17   #11
MCM
Senior Member
 
Registriert seit: 22.08.2003
Beiträge: 125


Standard

mit dem online fliegen warte ich noch bis ich es richtig drauf habe, davor muß ich echt erst noch einiges lernen.

mit dem star abfliegen inkl. atc bin ich nur deswegen draufgekommen, weil hosch das so gemeint hat, daß er nen star in die flugplanung mit einbezieht. also muß ich dann, wenn ich einen star anflug fliegen will, ab der zeit, wo mit der atc weglotsen will, ihn ignorieren, mein ding durchziehen mit meiner star und dann einfach so um ne freigabe bitten? habe ich aber dann nicht das problem, daß wenn der flughafen nur ifr ist, daß ich dann keine landefreigabe bekomme, weil ich keinen ifr flightplan mehr habe, weil er mir gechancelt wird, weil ich ja nicht mehr auf den atc gehört habe?

so muß wech, bis heute abend

THX
Oliver

superforum hier, ihr erklärt echt gut!!!
MCM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 11:21   #12
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Was Matthias in seinem letzten Absatz schreibt, kann der Kölle Radarvectorengeber nur dick unterstreichen.

Es lohnt sich wirklich.

Tschüß!

Michi
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 11:49   #13
Hosch
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.09.2002
Alter: 54
Beiträge: 20


Standard

Hallo zusammen,

@Matthias:
Ja, genau das ist der Kern und sauber auf den Punkt gebracht
...und die Idee von Matthias und Michi, das Onlinefliegen auszubrobieren kann auch ich nur tatkräftig nickend zustimmen.

@Oliver:
die Erklärung für den Anflug auf EDDS kommt heute Abend. Ich versuche das noch einmal richtig aufzubohren. Ich glaube da gab es doch noch das eine oder andere Missverständnis

Gruss Holger
Hosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 16:12   #14
MCM
Senior Member
 
Registriert seit: 22.08.2003
Beiträge: 125


Standard

also das wäre echt supergeil wenn du mir bißchen unter die arme greifen könntest! ganz neu im forum um gleich so ne hilfe, so macht man sich freunde

also ich bin noch neu dabei, hab zwar schon in kurzer zeit einiges gelernt, aber bin dennoch nur sehr guter anfänger...

THX vielmals schonmal
Oliver
MCM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 00:07   #15
Hosch
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.09.2002
Alter: 54
Beiträge: 20


Standard

Hallo Oliver,

hat gestern Abend leider nicht mehr geklappt, sorry.

Nachtrag:
Zitat:
angenommen ich will in edds landen und es gibt zb. 3 verschiedene approach verfahren. ich entscheide mich für eine....
Im Realfall wirst Du von der ATC gelotst (gevectort, das heißt: Du bekommst Headings (Kurse) und die aktive RWY vom Kontroller zugewiesen, die Dich zum Gleitpfad führen. Die STAR wird IGNORIERT!!! Das ist der REALFALL (also im "echten Fliegerleben") und wird so gut wie immer praktiziert damit Zeit und Weg verkürzt werden können.

Der FS 2002 und der FS 2004 wollen es genauso simulieren. Der FS 2004 setzt es nur besser um (man wird nicht ganz so oft hin und her geschickt wie im FS 2002, denn das ist wieder total unrealistisch!!!).

Alles klar bis hierher?

Die STAR wird im Realfall NUR abgeflogen wenn es z.B. Kommunikationsprobleme zwischen Flugzeug und Approach gibt. Dann wird strikt nach Charts geflogen. Die STAR wird dann Waypoint für Waypoint abgeflogen. Es wird dann nicht gevectort.

Beispiel EDDS: Chartgrundlage von ........,Stuttgart 16 MAR 01. Landen wollen wir auf der RWY 07.
Wir fliegen die STAR DKB 3A von VOR DKB und fliegen, ohne Vectoring, auf dem Radial 249° zum VOR LBU (Initial Approach Fix). Weiter geht's dann mit dem Standard-Approach mit 231° zum Waypoint LBU D21.7. Die Strecke zwischen LBU und LBU D21.7 heißt Initial Approach. Von hier geht es weiter mit einem Right Turn auf den Final Approach Fix VATER. Ab hier beginnt der Final Approach.

Fazit:
Du wirst im wirklichen Leben gevectort, die STAR wird NICHT abgeflogen, es sei denn es gibt eine spezielle Situation, wie Kommunikationsprobleme. Dann wird nach Charts verfahren.

Der Flugsimulator "vesucht" das vectoring genauso gut mit der virtuellen ATC umzusetzen. Du wirst hier meist, wie es Dir passiert ist, im 45-90° an den Gleitpfad herangeführt. Das ist hier KORREKT.

Ich fliege oft OHNE ATC (ich lade hier KEINEN Flugplan in den FS). Hiermit umgehe ich eine kontrollierte virtuelle Lotsenführung. Nichts desto trotz fliege ich aber auch meine Route mit dem FMC ab.
Ich mache dies aber nur aus dem Grund um spezielle Approaches in verschiedenen Situationen und um den Umgang mit dem FMC zu trainieren.
Da lasse dich jetzt bitte nicht verwirren.


Für Dich ist folgendes wichtig:
Erstelle im FS-Navigator die Route z.B. EDDT-EDDS, ziehe die VOR's die du auf dieser Route überfliegen(Peilung) auch per Drag and Drop in das Fenster links oben. Erstelle die SID und STAR, wobei wir das wichtigste noch gar nicht behandelt haben, und zwar die METAR-Daten (Wettermeldungen) für den Zielairport. Das mußt Du vorher checken, welche RWY nun tatsächlich aktiv ist. Aus diesem Grund erstelle ich GENERELL keine STAR im FS-Navigator.
Anschließend exportiere die erstellte Route in den FS.

Ich möchte nun nicht tiefer auf den FS-Navigator eingehen, da es eine richtig klasse Anleitung mit dabei gibt. Hier ist auch ganz genau beschrieben wie Du SID und STAR einbindest und die Pläne in den FS exportierst. Ich hoffe du hast dafür Verständnis da ich mir hier sonst noch 'nen Wolf schreibe.

Aber wenn Du spezielle Fragen hast, kannst Du gerne fragen oder mir auch eine E-Mail schicken dann machen wir dort weiter.
Ist halt ein riesen Gebiet, und wenn eine Frage beantwortet ist, tauchen meist gleich 3 neue auf. ich kenne daß

Gruss Holger
Hosch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag