![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Mir geht es nicht darum,wie überhaupt,sondern ob es möglich ist,wie bei Gmax,eine Animation der einzelnen Sektionen eines Parts zu erzeugen,so das sich das Teil verbiegen kann.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() ...türlich, die Methode ist exakt dieselbe wie mit gmax. Da FS keinen speziellen Tag für Flexiwings kennt, werden sie eigentlich als Stoßdämpfer animiert. Also mit l_gear oder r_gear und Keyframe-Animation zwischen 100 und 200. Dabei ist Keyframe 100 die Position im Flug, Keyframe 200 die Position am Boden.
Alles was am Flügel hängt (Ruder, Flaps, Slats, Spoiler, Triebwerke usw.) muss als "Child" des Flexiwings definiert werden, sonst schwingen sie nicht mit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 37
Beiträge: 573
|
![]() Hi Sergio, das interessiert mich auch. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss die Tragfläche einfach l_gear heißen und dann muss man Section 100 bzw 101 und 200 Animieren ? richtig ?
____________________________________
Jens Winkler http://www.js-design.de.vu http://www.flugsimulation.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Das ich die Fahrwerksanimation nutzen muss(Ein- und Ausfedern),hat mir der Jens schon beigebracht.Mir geht es darum,ob dieses(Anhang)möglich ist.Die einzelnen Sektionen eines Parts unterschiedlich stark animieren.
Wenn ja,wie?
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Ja, eine solche Sache ist möglich. Du muss NUR (
![]() Das zweite Teil heißt dann l_gear_flexy2, ist ein "Child" von l_gear_flexy1 und hat ebenfalls eine eigene Animation. l_gear_flexy3 ist dann das nächste Stück und ist ein Child von l_gear_fley2 usw. So erzeugst du eine Kette von Teilen, bei denen die Bewegung sich allmählich addieren. Dadurch erscheint die gesamte Tragfläche gekrummt. Wenn FS "bones" unterstützen würde, wäre alles etwas leichter. Aber so geht es auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417
|
![]() Jo..ich hab hier mal mitgelesen, weil mich das auch interessiert...
@Sergio...aber entstehen dann nach deiner Methode nicht kleine hässliche "Löcher" zwischen den einzelnen Sektionen??? cya! Bumann :P
____________________________________
http://www.project-do228.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Zitat:
Knifflig ist Sache aber schon... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|