![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() Ich sitze auch hinter einem Router und habe zusätzlich noch Zonealarm an. Der entscheidente Vorteil, ich habe den Überblick wer alles raus will. Ihr glaubt ja garnicht, wer da alles der Meinung ist online gehen zu müssen. Dazu kommt dann noch, das man einen Trojaner sofort erkennt, wenn er telefonieren will.
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() Zitat:
Wenn also die Netzwerktopologie und das FW des Routers sinnig und richtig konfiguriert ist, ist für den Privatmann der Sicherheit genüge getan. Alles andere ist sinnlose Verschwendung von Resourcen. Einzigst ein Virenscanner muss noch vorhanden sein. Der weitere große Knackpunkt ist auch, das Surfverhalten des Users. Was nützt mir die beste FW & Virenscanner, wenn ich doch ohne zu denken jeden Mist sauge und anklicke.
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Was das Surfverhalten des Users angeht, da kann natürlich keine FW wirksamen Schutz bieten, wenn man die Türen freiwillig weit aufmacht. Das ist aber nicht das Thema.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() Zitat:
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() Es geht nicht nur um Trojaner, auch bei normaler Software möchte ich nicht immer, dass sie Zugang zum Internet hat. Du darfst das gerne anders sehen, aber diese Funktion kann nur eine Desktop-Firewall bieten.
Ich kann bei einer Router-FW nur Ports sperren oder freigeben. Die entsprechenden Programme, die über diese freigegebenen Ports kommunizieren dürfen, kontrolliert diese FW nie.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Sven, es geht bei ZL um die Ausgangskontrolle. Den Eingang hat der Router sehr gut im Griff.
Im Übrigen spare ich mir dafür eine aktive Antiviren Software. Diese benutze ich nur um per Rechtsklick eine verdächtige Datei zu checken. Bisher hatte ich zwei Viren drauf und dies aus eigener Dummheit.
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() Thorsten, wenn Du mehrere Desktop-Firewalls aktiv hast, ist das aber wirklich nicht sonderlich produktiv. Diese Firewalls können nämlich nicht wirklich "in Reihe" geschaltet werden. Der Datenstrom wird über die zuletzt installierte Firewall gelenkt und dann direkt an die betreffenden Anwendungen weitergeleitet. Die anderen FWs haben keine Schutzfunktion mehr. Darauf wird auch in vielen FW-Manuals hingewiesen. Insofern hat Sven da schon Recht.
Es kann aber sein, dass es da Ausnahmen gibt, bei denen es in Reihe funktioniert. Ich bin mir nicht zu 100% sicher.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 50
Beiträge: 1.592
|
![]() Okay, danke Leute,
dann werde ich mal Kerio laufen lassen, weil wirklich schaden kann es nicht.
____________________________________
Gruß Thorsten www.3d-junior.de Meine Bilder bei VPP spiderschwein, spiderschwein, macht was immer ein Spiderschwein macht hängt es von einem Netz Kann es nicht, es ist ein Schwein, passt auf! es ist ein Spiderschwein!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|