WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2002, 13:13   #11
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Sehr empfehlenswert sind die zyxel zywalls, die sind günstig, leicht zu bedienen und zuverlässig. Wennst den zugriff auf benutzerebene steuern willst und du eine windows domäne hast, ist wahrscheinlich der MS ISA server die einfachste lösung wenn auch manchmal etwas eigenartig in der bedienung
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2002, 21:37   #12
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

wir haben in der firma seit neuesten eine suse 7.3 system als firewall mit virusschutz. weil der nt server immer lahmgelegt war.
funkt wunderbar, wurde auf einen alten rechner aufgesetz. auch zugriffe von aussen sind geschützt möglich.als webserver wurde die maschine auch schon vorbereitet(aber derzeit ohne verwendung). das ganze über adsl

gruß platin
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2002, 00:02   #13
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

@hot.peppers

Irgendiwe logisch das bei einer Hardwarefirewall auch eine Software mitspielen muß.
Der Server von MS soll sicherer sein als eine Firewall für ein Netzwerk?


@platin
Klar kann man mit LInux eine eigene Lösung schnitzen, aber der administrative Aufwand ist sehr hoch und der Admin muß schon recht gut sein.
Nur Installieren und ein Script für die Firewall reinspielen ist nicht das Problem sondern der ganze Müll der mitgenommen wird wenn die normale Suse Version eingesetzt wird.

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2002, 18:51   #14
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

@ sloter da hast auch recht. wie siehts mit der firewall on cd aus?
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2002, 19:18   #15
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

So wie die von Suse oder

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2002, 19:45   #16
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Oder Mandrake Single Network Firewall. Extrem leicht zu konfigurieren(Übers Netzwerk mittels Webbrowser) aber vermutlich keine Firmenlösung, oder?
Zumindest kann sie alles was du verlangst.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2002, 18:22   #17
mogli
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 24


Idee Sys Beschreibung

Ich könnte die Lösung anbieten

Mein Eingang behütet und verteilt sicher und zuverlässig ein U.S. Robotics Broadband Router (Model # USR8000, Version V1.27)
Er bietet folgende Vorteile http://www.usr-emea.com/products/p-n...-rout&loc=grmy
und das um ca.180€
Des weiteren besitzt jeder Client die Software Firewall @Guard3.22
http://www.kfa-juelich.de/zam/docs/t...349/t0349.html

Mit dieser Zusammenstellung und relativ wenig Einarbeitungszeit bekommt man ein Hochsicherungsnetzwerk in den man alles Kontrollieren und abschotten kann. Ich traue mir sogar zu sagen, das dieses Netzwerk
einen firmenmäßigen Sicherheitsscheck durchhält.
mogli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2002, 18:40   #18
mogli
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 24


Idee Nachtrag

Diesen Router bekommt man auch bei anderen Hersteller
Mir ist der SMC-Router aufgefallen
http://www.netzwerkrouter.de/Router/.../smc_tipps.htm
Er bietet mehr Kontrolle über die Firewall und die Firma bietet mehr Produkt-unterstützung und das in Deutsch!

Zu diesen Netzwerk paßt natürlich nur WinXPprof.
Meiner Meinung nach ein gelungenes Produkt in der MS-Welt.

Wer Unterstützung braucht postme!
Übernehme Netzwerke bis 1000 Anschlüsse
mogli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2002, 18:54   #19
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

@mogli
was dieser router kann is allseits bekannt, ich glaub aber nicht, dass dieses konstrukt die bedürfnisse einer firma abdecken kann, dazu bietet es einfach zuwenig möglichkeiten an der firewall wie es sie zb auf einer linuxfirewall (no besser OpenBSD) gibt ...

und ich bezweifle sehr stark, dass die @guard SWFW so gut is, i halt persnöich nix von software firewalls, die bringen nix ausser dass sich der user sicher fühlt obwohl ers ned wirklich is...

und wozu verwendest du hinter dem router im lan noch firewalls? find ich eher kontraproduktiv. ordnetliche firewall am "eingang" und dann kannst es lassen. musst halt die firewall so konfig'n dass da niemand was umstellen, umgehen (naja, kann man nie ausschliessen), umkonfiguriern kann (ausgenommen dazu authoirisertes personal )
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2002, 19:19   #20
mogli
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 24


Standard Antwort

Der Router ist für 254 Clients und für eine Firma dieser größen Ordnung voll ausreichend.
In Punkt Linux gebe ich dir recht, aber! wieviele Linuxaner gibt es
unter Unternehmer die meistens mit der Windowswelt in berühung kommen
Linux ist zwar momentan sicherer aber wenn nur Anwenderkenntnisse bei Linux vorhanden sind wurde ich mich nicht über eine Linuxfirewall trübertrauen. Das kann schwer ins Auge gehen.
Deine Frage wieso Interne Firewall wundert mich.
Die meiste Gefahr geht von Innen aus, das ist allgemein erwiesen.
Ein schöner Nebeneffekt- Ich kann auch die Installierte Software konntrollieren, du würdest dich wundern was da alles raus will.

mogli
mogli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag