![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() hehe, wenn die leitplanke aber eher ein panzer ist tut man sich schon schwerer
![]() ps hardwarefirewall bzw router rules |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||||
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei eine Hartwall ist die Software meist unbekannt und bestimmte Schutzfunktionen gleich in Hardware in den Chip gebrannt und daher nicht umgehbar. Zitat:
Muß das ganze LAN ins INet? Es genügt meist wenn ein Rechner ins INet kommt. Bei ADSL gibts jetzt das SpeedTouch510 ein Router mit Firewall. Damit hast eine Hürde die jedenfalls einige Zeit Schutz bietet, hoffentlich bis zum nächsten IP wechsel. Es ist so einfach. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Was meinst jetzt? Auf vielen Rechnern sind die ganzen Passwörter und so, in Textfiles gespeichert und schön in "my documents" abgelegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() der satz ist aber nicht deutsch.
ad2: SSKM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|