WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2008, 20:58   #1
MrFloppy
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.05.2001
Beiträge: 81


Standard

Bin ebenfalls betroffen. Mir wurde auch das herunterladen eines Pornos vorgeworfen.
Mich würde vor allem interessieren, wie die an die Daten kommen, bzw. die IP Adresse der normalen Adresse zuordnen können.
MrFloppy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 00:08   #2
wesley227
Newbie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 6


Standard

Zitat:
Zitat von MrFloppy Beitrag anzeigen
Bin ebenfalls betroffen. Mir wurde auch das herunterladen eines Pornos vorgeworfen.
Mich würde vor allem interessieren, wie die an die Daten kommen, bzw. die IP Adresse der normalen Adresse zuordnen können.
Die ISPA spielt hier eine wichtige Rolle.

http://futurezone.orf.at/it/stories/208841/

Bist du auch bei der Telekom ? Ich habe gestern den ganzen Tag gegoogelt, und wenn betroffene Personen ihren Provider erwähnt haben, handelte es sich immer um die Telekom. Schon sehr komisch.

Meinen Fall habe ich hoffentlich heute abgeschlossen. Es wird eine modifizierte Unterlassungserklärung an die mahnende Rechtskanzlei ergehen, und ich werde nicht zahlen.

Aber natürlich kann innerhalb von 3 Jahren gegen mich Strafanzeige gestellt werden.
wesley227 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 04:46   #3
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Hallo!


Jetzt plötzlich werden es immer mehr die sich melden, und fürchte, dass es nur die Spitze des Eisbergs hier ins Forum schafft.


Genau, die Frage wollte ich "Floppy" auch gerade stellen, bist du auch bei der Telekom Austria (AON) ?

Alle, die bisher so eine Abmahnung erhalten haben, sind bei der Telekom Austria, das habe ich schon bei dem ersten Beitrag zu dem Thema, vor ein paar Tagen, nämlich "Abmahnung, bitte um Hilfe" erwähnt, nämlich dass es sich ausschließlich um Fälle handelt wo ein Vertrag mit der Telekom Austria vorhanden ist.

Gibt's jemanden der woanders seine Bytes & Bits bezieht? Am Ende schreibt dann ein Telekom Mitarbeiter hier rein, "ja, bin bei Chello, Inode oder Kabelsignal, und habe auch eine Abmahnung erhalten", damit's nicht so auffällig ist, da wird flux zu Lasten anderer gelogen, das ist ja bekannt, auch dass spezielle Leute mitlesen, und so Kundenwünsche, und sonst für sie Relevantes gratis zu erhalten, aber natürlich auch Kritik.

Na jedenfalls, sollte man den Namen "Telekom Austria" oder AON, bei jeder Gelegenheit zu diesem Thema erwähnen, denn wenn man da googelt hat man sofort zig Resultate, das wird der lieben Telekom nicht entgehen, und sie stellen diesen Unfug mit der Herausgabe der Stammdaten von Kunden schleunigst ein.


Frechheit, ich warte nur darauf, dass ich auch so ein 800€ Schreiben erhalte, weil ich zu Weihnachten "Stille Nacht" runter/raufgelanden habe, und die Nachfahren von Mohr nun gern eine Entschädigung für diese Urheber-Rechtsverletzung hätten....


Gruß,

Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 15:15   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

diese abmahungen bauen nur darauf durch die drohungen die leute so in angst zu versetzen, dass diese klein bei geben und zahlen ...

bei hundert angeschriebenen sind vielleicht 5 dabei, die nicht zahlen - somit rechnet sich das allemal ...

btw: wieder eine neue entwicklung aus DE -> http://www.heise.de/newsticker/Abofa...meldung/116244
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 20:48   #5
panax
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 399


Standard

ich finde solang man die Sachen nicht verkauft die man sich downloadet ist es voll ok

Wie siehts eigentlich mit der gesetzlichen Lage aus von Musikstücken die
im Handel nurmehr sehr schwer zu finden sind?
(zB.: ne Platte die 1994 rausgekommen ist und danach niemehr nachgepresst wurde)
panax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 22:55   #6
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Zitat:
Wie siehts eigentlich mit der gesetzlichen Lage aus von Musikstücken die
im Handel nurmehr sehr schwer zu finden sind?
(zB.: ne Platte die 1994 rausgekommen ist und danach niemehr nachgepresst wurde)
...gilt das gleiche. ausser die rechte sind bereits abgelaufen, aber das dauert sehr, sehr lange.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 12:18   #7
panax
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 399


Standard

und falls man vor sagen wir 3 jahren mal ne mp3 downgeloadet oder upgeloadet hätte - könnte man dann heute noch dafür belangt werden oder verjährt sowas?
panax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 15:16   #8
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Hmm vielleicht in diesem Zusammenhang auch ganz interessant:
US-Musikindustrie geht gegen Filesharing-Anwalt vor

http://www.heise.de/newsticker/US-Mu...meldung/116234
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 10:39   #9
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Iirc ist die Verjährungsfrist nicht sehr lange (ein paar Jahre), aber die Zeit, die der Kläger braucht, um draufzukommen, wird nicht mitgerechnet, läuft also ab Kenntnis des Rechteinhabers.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 11:41   #10
void
Hero
 
Benutzerbild von void
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811


Standard

Sicher? Wenn also der Kläger draufkommt, dass jemand vor 10 Jahren eine Software illegal benutzt hat, kann er immer noch klagen?
Kann ich mir schwer vorstellen...
____________________________________
nobody is perfect
void ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag