![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
meinst www.howtoforge.com ?
wenn du mit vmware anfangen willst, würde ich ubuntu empfehlen - am besten davon die server install. den rest holt man sich gegebenenfalls eh mit apt-get aus dem netz. http://www.ubuntu.com/getubuntu/download alternativ fedora core 6, auf http://fedoraproject.org/wiki/ zum runterladen; normalerweise brauchts nicht mehr als die cds 1 bis 3. debian würde ich nicht so ohne nix nehmen, vielleicht opensuse ? geschmackssache, meine ich.. sag halt, was draus wird ![]() ftp.tuwien.ac.at ist auch nicht schlecht, da liegen die häufigst verwendeten distros sowieso auf... wie soll eigentlich die administration dann laufen ? p.s.: oder meintest die oxyl-box ? da installierst zuerst z.b. ubuntu, und dann musst das http://www.oxyl.de/load.php?ticket=7....50_lin.tar.gz herunterladen. folgend mit tar -xvzf entpacken; configure, make und make install machen; und zuletzt entsprechend anleitungen auf der seite konfiguration durchsehen und eventuell anpassen... |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.05.2006
Beiträge: 186
|
Für die Fernwartung würd ich UltraVNC empfehlen, da kann man sehr viele dinge einstellen.
Und man kann auch mit einem browser den PC steuern (is recht super wenn man von wo anders schnell was braucht.) mfg beni |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Und du brauchst nun mal einfach keine graphische Wartung unter GNU/Linux. Da reicht das CLI voll und ganz und man ist auch noch schneller. ![]() |
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
@beni0664
warum erst vnc als dienst installieren, wenn remotedesktop schon beim betriebssystem dabei ist ? ausserdem würde ich nicht "von irgendwo" unverschlüsselt verbindungen aufbauen. @potassium warum sollte der threadersteller sich ein cli antun, wenn er schon am anfang "so gut wie keine erfahrung" schreibt ? wenn ich weiters schon mit einer frage zitiert werde, so hätte ich gerne eine antwort darauf gehabt. |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Inventar
![]() |
Weil VNC OS ist und remotedesktop ein propretiäres Protokoll von m$. Wer weiß wer denn auf die Remotedesktopschnittstelle noch Zugriff hat.
Ich würde VNC auch nicht unverschlüsselt benutzen. Läuft es aber zB über Hamachi oder SSH ist es wunderbar sicher ![]() @cli: Dann lernt man es aber gleich ordentlich. Ohne Grundkenntnissen auf dem CLI kommt man eh nicht weiter. |
|
|
|
|
|
#16 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
nach dem prinzip gehend müsste er sofort die pinnacle box wegschmeissen - wer weiss, was da sonst noch alles...
dafür gibts einen guten fachbegriff: FUD. ein gutes beispiel ist das von dir vorgeschlagene hamachi: du vertraust einem gut dokumentierten protokoll wie rdp nicht, lässt aber dritte dein vpn regeln ? *ROFLMAO* das ist nämlich doppelt ein griff ins klo: hamachi ist nicht nur closed-source und durch den mediation server angreifbar; noch dazu gehts da um den kompletten datenverkehr. lustig. ssh hingegen geht, ist aber für komplexere anwendungen zu unflexibel. @cli wozu sollte er auf krampf unix lernen ? wenn ers will, tut ers ja sowieso. dafür braucht er sichs allerdings nicht schwerer als nötig machen. sorry, aber das ist unreflektierter, halbgarer stoff, der da gesponnen wird. |
|
|
|
|
|
#17 | |
|
Inventar
![]() |
VNC über SSH ist aber nicht komplex und der Verkehr von Hamachi geht P2P und nicht erst über nen Server. Einzig beim Aufbau der Verbindung wird der Server benötigt.
Und Hamachi ist schon aus dem Grund mehr zu Trauen weil sie nicht so viel Macht haben wie M$. Dazu ein kl. Zitat: Zitat:
Warum ist unix ein Krampf? Empfinde ich eindeutig nicht als Krampf. Scheint aber ansichtssache Du wirst aber doch bei einer neuen Maschine auch einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen und nicht gleich drauflos arbeiten oder? Bei etwas so kompliziertem wie einem PC/Server sollte man halt schon ein wenig Ahnung haben womit man arbeitet. Verlangt ja niemand, dass er auswendig einen neuen Kernel kompiliert und installiert. |
|
|
|
|
|
|
#18 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
vnc über ssh. und dann http über ssh. und vielleicht noch smb, das sind dann iirc 139 und 445... streamen über daap ? nochmal 2 oder 3 ports.
das ist der grund, warum man vpn nimmt - wenn schon, dann allerdings opensource und nicht mit mediator. die diskussion hast selbst angefangen - proprietärem ist ja nicht zu trauen. ich bin selbst kein massstab - nehme aber das ursprünglich angeschriebene ernst. fällt denn dir ein zacken aus der krone, wenn du einfach "bei grafik kenne ich mich nicht aus,nehme selbst ssh, aber eigentlich ist die bedienung *"§$%"&*. " schreibst ? ich stelle mich ja auch hin und verwende ein desktop-windows für den alltagsmist - who cares ? ich könnte den server auch als VAMP laufen lassen, es steht aber einfach nicht dafür. |
|
|
|
|
|
#19 | ||
|
Inventar
![]() |
Ich seh schon das hat keinen Sinn mit dir zu diskutieren deswegen wird das mein letzter Beitrag zu diesem Thema sein.
Zitat:
![]() Die Bedienung mit SSH ist durchaus NICHT Zitat:
|
||
|
|
|
|
|
#20 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
hast recht - hat keinen sinn.
es ist klar, das tunneling und hamachi nicht in frage kommen; und ob die cli-bedienung bequemer als einfache graphische symbolik sind, überlassen wir dem threadersteller. p.s.: http://de.wikipedia.org/wiki/Openvpn ist - grad für OS-apologeten- wesentlich sinnvoller als hamachi. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|