![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Jetzt hab ich mich doch dazu überwunden, von Windows ME auf Windows 2000 umzusteigen. Un ich muss sagen, der FS2002 läuft unter Windows 2000 besser. Etliche Systemabstürze und Ruckler sind weg.
Leider gibt es aber auch einen recht unangenehmen NAchteil: Wenn bei Windows ME während des Fluges Szeneriedateien nachgelanden werden mussten (also ein Festplattenzugriff erfolgt) ging die Simulation trotzdem ohne Aussetzter weiter. Bei Windows 2000 oder auch XP siehts leider anders aus. Hier bleibt die gesamte Simulation (vor allem im Landeanflug) mehrmals stehen (stocken), bis die Szeneriedaten nachgelanden sind, was den Fun-Faktor der Simulation ziemlich negativ beeinflusst. Ja, alle Treiber sind am neuesten Stand und auch habe ich alle möglichen optmierungen bzgl Cache usw. versucht. Leider keinen Erfolg gehabt. HAt wer eine Ahnung wie man dieses Problem beheben könnte ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 62
Beiträge: 60
|
![]() Hallo,
also 1: auf der schnellsten Platte für Windows eine fest Auslagerungsdatei erstellen ( doppelte Größe vom Arbeitsspeicher ) aber vorher die Platte defragmentieren 2: in der Flusi-Scenerybiblothek 500 MB als Auslagerungsdatei dem Flusi zur Verfügung zu stellen 3: 512 MB Ram im rechner sind eigendlich für den Flusi Pflicht Gerald aus EDDF Allways three greens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() tja da habe ich alles schon vergebens versucht.
PS: ich habe 896 MB Ram. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() Einige Simmer haben bei ähnlichen Problemen die
Aperture - Einstellung geändert, denn nicht immer erreicht man mit größten Werten auch optimale Ergebnisse. Bitte suche Dir die entsprechenden Threats mit "Suchmaschine". MfG D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() DMA Zugriff auf die Festplatte aktiviert ?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() klar, UDMA 66
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
![]() ...Uff, das ist natürlich nit so mega-Flott.
Habe 66er und 100er Platten drin und der Unterschied ist GEWALTIG unter Win2000. Habe auf der UDMA66 Platte nur noch unwichtige Dinge abgelegt. Aber vielleicht bin ich einfach verwöhnt und daher kommt mir UDM66 heute so laaaaangsam vor |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() ge bitte, ich hab auch einen udma100 Raid-Controller Onboard, aber ich merke keinen Unterscheid zwischen UDMA66 und UDMA 100
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
![]() Verwendest Du denn auch die UDMA-Kabel? Oder ganz normale IDE-Kabel, dann würden alle Platten auf 66 laufen.
Greets P.Marlowe |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() klar verwende ich die richtigen Kabel (roter bzw. blauer Stecker)
Aber ich habe das Problem schon anderwertig in den Griff bekommen. Und zwar scheint es etwas mit der lokalisierung der Dateien für den FS2002 zu tun zu haben. Man brauch nur, bevor man in den Flusi einsteigt, in den Windwos-Explorer gehen und mit der rechten Maustaste die Eigenschaften vom gesamten FS2002-Verzeichnis abfragen. Durch diesen Vorgang werden sämtliche Daten im FS2002-Verzeichnis indiziert bzw. neu lokalisiert und stehen somit viel schneller bei einer Abfrage zur Verfügung. Läuft alles supi jetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|