![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Liebes Forum!
Ich habe eine Seagate ST360020A-Festplatte. Diese hat standardmäßig eine Kapazität von 60 GB. Technische Daten: http://www.seagate.com/support/disc/...st360020a.html und unter http://www.seagate.com/support/disc/ata/st360020a.html Bis dato habe ich diese Festplatte allerdings mittels Jumper als 32 GB Festplatte in einem älteren PC eingesetzt und auch als eine 32 GB-Partition formatiert gehabt. Die HDD wurde als SLAVE verwendet. Jetzt habe ich mir einen neuen PC gekauft und möchte diese Platte dort als 60GB und ebenfalls wieder als SLAVE verwenden. Bin dabei wie folgt vorgegangen: Die 32GB-Partition habe ich im alten PC mittels der Datenträgerverwaltung von WinXP gelöscht und dann die HDD über den Gerätemanager "deinstalliert". Sonst habe ich nichts gemacht. Dann habe ich die HDD aus dem alten PC aus- und in den neuen PC eingebaut und den Jumper herausgenommen. Jetzt zum Problem beim neuen PC: Sowohl im BIOS als auch in der Datenträgerverwaltung von WinXP wird die HDD nach wie vor als 32GB-HDD angegeben. Die BIOS-Einstellungen für die HDD stehen auf "AUTO". Habe ein bisschen im BIOS herumprobiert mit "USER"-Einstellungen. Dies brachte aber auch nicht den gewünschten Erfolg, da die Platte dann im BIOS zwar als "USER" erkannt wird, aber die Datenträgerverwaltung von WinXP die HDD immer noch als 32 GB meldet. Was mach ich falsch?? Vielen Dank für Eure Tipps!! LG America
____________________________________
_________________________ kennt irgendwer noch MSX? lang leben die 80er... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Kontrolliere nochmal die Jumper. Es sollten lt. Beschreibung keine mehr befestigt sein.
Hat du eventuell auch zusätzlich eine Diskmanager-Software verwendet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi!
Jumper sind keine mehr befestigt. Diskmanager-Software habe ich keine verwendet. Beim erstmaligen Einsatz der HDD im "alten PC" habe ich diese mit dem Datenträgerverwaltungstool von WinXP formatiert. LG America
____________________________________
_________________________ kennt irgendwer noch MSX? lang leben die 80er... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() Liebes Forum!
Stand der Dinge: 1.) Habe einen neuen MBR mittels Norton Ghost ("gedit") auf die HDD schreiben lassen. Keine Änderung, HDD wird immer noch im BIOS und in WinXP mit 32 GB angezeigt. 2.) Habe es mit dem originalen Seagate HDD-Tool probiert. Dort wird die Festplatte ordnungsgemäß mit 60 GB angezeigt und lässt sich auch so formatieren. (1 Partition mit 60 GB). ZUSÄTZLICH installiert die Seagate-Software aber auch noch ein spezielles Tool, dass die 32 GB-"Sperre" umgeht und WinXP die volle 60 GB-Kapazität zur Verfügung stellt. Das funktioniert jetzt so und WinXP erkennt jetzt die HDD als 60 GB. (im BIOS wird die HDD aber immer noch als 32 GB erkannt!!!). 2a.) Habe auch noch einen Test gemacht und mit dem Seagate-Software die HDD ordnungsgemäß als 60 GB eingerichtet. Dann habe ich aber dieses spezielle Tool wieder deinstalliert. Rechner neu gestartet. Und siehe da: die HDD ist wieder zu einer 32 GB geworden. Den Namen des "speziellen Tools" der Seagate-Software: ODO (oder so ähnlich - hab ich mir jetzt leider nicht so genau gemerkt). Vielleicht hilft das weiter. Ich bitte nochmal um Hilfe, denn auch wenn die HDD jetzt unter WinXP richtig erkannt wird, das kann doch nicht sein, dass man bei einem MSI-KT4-V Mainboard mit solchen Tricks arbeiten muss .... LG America
____________________________________
_________________________ kennt irgendwer noch MSX? lang leben die 80er... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() @america!
Wenn man eine Plattengrösse ändern will so muss man sie partitionieren. Fdisk der auf der W98 Startdiskette ist, eignet sich dafür. Mit der Diskette booten und Fdisk eingeben. Damit du auch die richtige Platte erwischt ist es ratsam nur die zu behandelnde Platte anzuhängen. Primäre Partition löschen. Neue primäre Pertion erstellen. Partition aktivieren und neu booten. Formatieren kannst sie dann von jedem Betriebssystem aus.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() Zum Partitionieren und Formatieren empfehle ich http://www.ranish.com/part/ (wie auch schon ein paar mal zuvor
![]() was zeigt den Ranish bei deiner Platte an ?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hab ich auch mal gemacht habe nacher im Windows Festplattenmanager die restlichen GB manuell einrichten können, bzw. ohne probleme beim installieren auf 80GB formatiert (Ibm Deskstar120GXP 80GB)
Mit welchem dateisystem formatierst du? Fat32 kann z.b. nur 32GB (unter XP danach meint XP es nimmt NTFS, keine ahnung warum, mehr lässt es ned zu) aber ich bin eh lieber auf NTFS unterwegs. mfg Hausloewe |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() @KARL:
Habe es bis dato "nur" mit fdisk von dos 6.2 versucht. Dachte, dass würde schon genügen um die bisherige HDD-Konfiguration zu "zerstören". Werde es daher mit fdisk vom 98er versuchen. @enjoy2: Danke für den Tipp. Werd ich mir runterladen, ansehen und Dir dann berichten. @Hausloewe: Habe bis jetzt meistens mit Partition Magic oder direkt mit der Datenträgerverwaltung von XP gearbeitet. Formatiere eigentlich immer NTFS. LG & Danke bis jetzt für Eure Tipps America
____________________________________
_________________________ kennt irgendwer noch MSX? lang leben die 80er... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() |
![]() Liebes Forum!
Falls es jemanden interessiert, hier die Lösung des Festplattenproblems (siehe meinen ersten Beitrag): Habe nochmals mit dem von Seagate zur Verfügung gestellten HDD-Tool die HDD formatiert. Dann die ersten Sektoren nur mit Nullen überschreiben lassen. Dann den MBR neu schreiben lassen. Wichtig dann war: die HDD unter keinen Umständen mit dem Seagate-Tool wieder partitionieren/formatieren. Denn dann wird sofort wieder das Seagate DDO (Dynamic Drive Overlay) mitinstalliert, mit dem dem BIOS wieder vorgegaukelt wird, es ist nur eine 32 GB-HDD. Nach diesen Vorgängen war die HDD als "blank". Rechner neu gestartet. BIOS erkennt die HDD ordnungsgemäß als 60 GB-HDD. Dann mit der Datenträgerverwaltung von XP die Platte partitioniert und formatiert. LG America
____________________________________
_________________________ kennt irgendwer noch MSX? lang leben die 80er... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() ist das wirklich ein neuer pc ? weil für mich hört sich das einfach so wie ein altes bios an. in dem fall: bios-update und es passt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|