![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Hero
![]() |
habe derzeit eine alte Quantum Scirocco 2550A und eine IBM DTTA 350840 installiert. Möchte nun den Datendurchsatz der IBM erhöhen - macht es Sinn die Quantum im Bios zu "deaktivieren" oder muß ich sie wirklich ausbauen? Die IBM ist glaube ich - UDMA66 - und die Quantum bremst mir diese doch aus?
Bitte um infos. SL27 |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
viel wird da nicht drinnen sein, die ibm ist sicher keine 66er, die andere sich keine udma. beide sind schon über 4 jahre alt und genaueres konnte ich nicht finden. wenn an einem idestrang bremst die langsamere die schnellere aus. im bios deaktivieren funktioniert nicht auf allen mbs, das mußt du probieren.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
so test mit meiner seagate und einer DJAA 31700 NOV 95
natürlich am selben kanal IBM rennt mit PIO 4 hier ohne die ibm und mit der ibm
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2001
Beiträge: 336
|
Kannst die langsamere Platte aber auch auf Ide2 als Master und
CD-rom als slave hängen. Gruß Faze |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|