WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2001, 00:52   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Frage

Ich möchte in mein reines SCSI-System eine neue IDE-Festplatte einbauen, nämlich eine 41,1GB IBM. Nun hat sich aber das Problem ergeben, daß anscheinend auf meinem Asus P5A Motherboard das BIOS (Award 1.007a) veraltet zu sein scheint, weil es keine der möglichen Jumpereinstellungen (sei es nun Master oder Slave, habe es auf beiden vorhandenen IDE-Controllern ohne Erfolg ausgetestet) für die Platte annimmt, im Bios wird einfach nichts gefunden. Allein EINE Jumperstellung wird akzeptiert, nämlich die namens 32GBCLIP, die eine fixe Größe von 33,8GB definiert, diese wird dann auch als Master gefunden. Nur... das kann´s doch nicht sein, daß ich mit 9GB Verlust leben muß, so dachte ich zuallererst daran, mein Bios zu flashen, mußte jedoch frustriert auf der Asus-Site feststellen, daß keine neuere Biosversion als 1.007a für mein Motherboard zur Verfügung steht und ein flashen somit sinnlos wäre. Ich habe mich zwar schon etwas auf der IBM-Site (http://www.storage.ibm.com/techsup/h...la/dtlajum.htm) schlau gemacht, finde dort jedoch nur Hinweise auf den 32GBCLIP und darauf, daß meine Biosversion wohl offensichtlich wirklich zu alt ist. Falls jemandem dieses Problem bekannt vorkommt und es eine andere Lösung als ein Biosupdate bzw. den 9GB-Verlust gibt (und wenn wir schon dabei sind, WO kann ich abseits der Asus-Site eines bekommen, wenn diese schon keine neuere Version zur Verfügung stellen, als ohnehin schon von vornherein da war), wäre ich sehr dankbar für Tipps.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2001, 00:59   #2
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

Irgendwo auf den IBMseiten gibts eine Bootmanager, der das Problem beheben könnte.

Eine bessere Methode wäre eine Enheacerkarte, die in einen Slot gesteckt wird. Damit sind dann HDDs bis 132Gb kein Problem. Gibts z.B.: www.conrad.at Art.nr. 974441
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2001, 03:41   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard Größere IBM-Festplatten unter altem BIOS nutzbar machen ...

Lieber RaistlinMajere !

Es gibt eine Internetseite von IBM, die alle möglichen Unterstützungsprogramme für IBM-Harddisks anbietet.

Eine ausführliche detailierte Erklärung in englischer Sprache für die Vorgangsweise um zu mehr als 32GB Festplattenkapazität zu gelangen bekommst Du unter Disk-Manager für Harddisks >32GB.

Kurz zusammengefasst:

. Disk-Manager-Setup Programm als Diskettenversion downloaden und eine Diskette mit dem Floppydisk-Bootimage von Disk-Manager beschreiben lassen
. 32GB CLIP Stellung außer Kraft setzen
. in den BIOS-Einstellungen die angeschlossene >32GB Festplatte auf None setzen
. mit Disk-Manager Diskette hochfahren und Advance Options -> Maintenance Options -> Utilities -> Your Drive -> Set Drive Size auswählen, vorgeschlagenen Wert mit Return bestätigen.
. Rechner zurücksetzen (=Hochfahren), ins BIOS einsteigen, Festplatte auf Auto stellen
. Festplatteninstallation mittels Disk-Manager abschließen
. Diskette aus Laufwerk A entfernen

Die Festplatte ist betriebsbereit, es befindet sich nach dem 2.Ausführen des Disk-Managers - im Rahmen der Festplatteneinrichtung für mehr als 32GB Kapazität - eine logische Unterteilung zur Verwaltung der Festplatte in den ersten Sektoren.

cu Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2001, 01:03   #4
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Daumen hoch Festplatte zu gross fuer BIOS von ASUS P5A Motherboard

Hallo,

ich habe bzw. hatte das gleiche Problem wie Du, deshalb bin ich auch auf Dein Posting gestossen, wie ich nach einer Loesung gesucht habe. Habe mir heute eine 40GB-Platte gekauft und mit grossem Erstaunen festgestellt, dass sie beim Booten weder als Master noch als Slave erkannt wird und der Rechner beim IDE-Portscan haengen bleibt. Habe einen kurzen crosscheck am anderen Rechner gemacht, dort ist ein EPOX-Board mit dem Via MVP3-Chipsatz drin, die Platte wurde da anstandslos erkannt.
Fazit: Platte okay, Bios von ASUS P5A nicht uptodate.
Also zu Asus gesurft und festgestellt, dass bei mir das aktuelle Bios Version 1007.A ohnehin schon installiert ist. Keine Neuerung in Sicht.
Mir ist aber aufgefallen zum noch groesseren Erstaunen, dass es fuer die BAT-Version (P5A-B) sehr wohl neuere Bios Varianten gibt. Ich habe dies sehr befremdlich gefunden, dass man das BIOS fuer ein BAT-Board aktualisiert und fuer das ATX-Board nicht. Somit habe ich einmal bei Asus Deutschland nachgesehen und dort bin ich fuendig geworden!!!

Hier die Erklaerung, warum es nicht geht und mit welcher Biosversion es geht:
http://www.asuscom.de/support/techma...gb_ide_hdd.htm

Es gibt kein aktuelleres "final" Bios fuer das P5A, aber es gibt eine Beta-Version und zwar 1011.004 fuer das P5A.

Habe mich noch ein wenig schlau gemacht, ob ich im Netz etwas ueber diese Version finde. Habe ich.
Nachdem es mehr positive Berichte waren, habe ich das Bios downgeladen und mein Motherboard upgedatet. *schwitz*
Das Bios updaten war erfolgreich und ein kurzer Test hat gezeigt, dass soweit alles okay zu sein scheint. Die 40GB-Platte wird anstandslos erkannt.

Ob nicht doch noch Probleme auftreten, kann ich derzeit noch nicht sagen, weil ich noch nicht intensiv getestet habe und auch die Platte noch nicht formatiert ist, aber es sieht im Moment sehr gut aus.

Die Datei 1011_004.zip der Beta-Version vom Bios fuer das P5A findest Du unter:
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIO...set/ALI_V/P5A/

Am ftp-Server von asus.com.tw findest du diese Datei nicht, habe auch keine Idee warum.

Bei mir hat es funktioniert, kann dir leider nicht sagen, welche Board-Revision ich habe.

Dies ist die preiswerte Methode, mit dem eventuellen Risiko, dass das Board nach dem flashen nicht mehr geht oder beim Flashen abstuerzt.

Die andere Variante ist es, einen eigenen IDE-Kontroller zu kaufen, was ich mir auch ueberlegt habe, da ich dann die Platte mit mehr als 33mb/s betreiben kann, entweder 66 oder 100mb/s. Habe mich aus kostengruenden im Moment fuer die billigere loesung entschieden.

Ich hoffe, dass hilft dir weiter.
ciao cenus

cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2001, 14:53   #5
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Lächeln danke!!

das tool von ibm hat mich zwar die größe der platte angeben lassen, gebootet hat der rechner aber trotzdem nicht, wenn ich eine andere jumperstellung als 32GBCLIP hatte, somit brachte das zwar nichts, dafür umso mehr der tip von cenus, ist voll aufgegangen, die volle kapazität wird nun erkannt. danke nochmals.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2001, 12:15   #6
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Lächeln

Hallo,

freut mich, dass das Bios-Update auch bei Dir funktioniert hat. War mir ein Fest.

Es stoert mich nur, dass der Support seitens Asus so schlecht ist. Das Board ist noch nicht sehr alt und wird schon nicht mehr gewartet. Auf Supportanfragen bekommt man keine Antwort (Asus Deutschland), auch wenn man das Formular ordentlich ausfuellt. Hatte schon vor einem Jahr eine Anfrage dorthin geschickt und nie eine Antwort erhalten.

Mit dem Support von EPOX habe ich viel bessere Erfahrungen gemacht. Auf Grund der umfassenden, kompetenten und raschen Antwort habe ich mein zweites Super-Socket-7 Board von EPOX gekauft.

ciao cenus


cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2001, 11:20   #7
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard wem sagst du das? :-/

der support für das p5a-board ist wirklich mehr als dürftig, die vorenthaltung auf der herstellerseite selbst eines beta-biosupdates sowie die zur verfügungstellung einer biosversion, die von vornherein ohnehin schon im flashbaustein drin war (v.1.077a), ist mehr als nur ein starkes stück, noch dazu wenn man bedenkt, daß für das p5ab sehr wohl ein entsprechendes update angeboten wird (p5a und p5ab unterscheiden sich lediglich durch die zahl der pci- und isa-slots, ansonsten sind die boards praktisch gleich), das dieses (auch fürs p5a bekannte) problem behebt. naja, dafür gehts jetzt zum glück.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag