![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Bei Festplatten würde ich mal als wahrscheinlichste Fehlerursache
einen ordentlichen Rempler während des physischen Datenzugriffs annehmen. Als nächstes Überhitzung. Viren soll's auch geben, die die Köpfe so dumm flitzen lassen, dass irgendwas den Geist aufgeben muß, aber letzteres zitiere ich nur vom Hörensagen, kann ein Schwachsinn auch sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Festplatten habe eine begrenzte Lebendauer meist 3Jahre oder 5Jahre. Einige laufen länge, andere sind schon nach dem Kauf defekt. Teste die Platte in einem anderen System. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
weil ich habe in den letzten 20 Jahren vor allem HDD's erlebt, die erheblich länger hielten. Z.B. eigne ich noch ein paar 10MB oder 20MB, die immer noch klaglos funzen. Sind halt immer zärtlich behandelt worden ![]() edit: und ich meine wirklich MB und nicht GB ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Na warum glaubst haben sie die Garantiezeit vor ein paar jahren reduziert ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() aber ich würde keine moderne Platte länger als 5 Jahre in einem produktiven System einsetzen.
Bei mir fliegen alle Platten nach spätestens 3 Jahren raus - meist schon nach 2. Die kann man noch verkaufen da noch restgarantie vorhanden, und selbst hat man immer die leisesten und schnellsten platten im system. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() @christian1701: Reine Geldfrage natürlich.
Wenn für Datensicherheit, Performance und Volumen viel Geld ausgegeben werden soll, ist Deine Vorgangsweise sicher nicht falsch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Bei den heutigen Festplattenpreisen spielt Geld nicht wirklich eine Rolle.
Man muss ja nicht immer die Kapazität erhöhen. Bei meinen 2 Firmenrechnern würden mir 20 GB pro Platte reichen, gibts eh nicht mehr, daher 40er Platten um knapp 40 Euro. Da ist ein Austausch alle 2-3 Jahre billiger als einmal Backups einspielen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Nun, in einem raid5 mit Plattentausch während des Betriebes würde ich sie schon länger laufen lassen, genauso lange wie sie halten.
Aber ist nicht jedermanns Geschmack, me knows. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
1. Chkdsk /f unter Windows, eventuell dafür neustarten 2. Defragmentieren.... Hilft wirklich und muss deshalb keine "sterbende" Platte sein... ![]()
____________________________________
Emulate everything... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|