![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Ext2Fsd ist unter Anderem in der Lage, EXT2/3/4 formatierte Laufwerke unter Windows lesbar zu machen. Das ist quasi ein Treiber, über den man einem Linux-Laufwerk einen Windows-Laufwerksbuchstaben zuweisen kann und damit wird dann das Laufwerk für Windows les- und beschreibbar.
Zitat:
Werde ich demnächst ausprobieren - danke für den Hinweis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Zitat:
![]() Nützen wird es dir, nach allem, was ich dazu gelesen habe, nicht viel. Wenn wirklich Wichtiges drauf ist, dann die Platte nochmals in den DVD-Recorder einbauen und den Film auf eine DVD-RW brennen. Von dort kannst du ihn dann herunter holen und archivieren. Geändert von Hawi (29.04.2015 um 11:43 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|