WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2002, 21:58   #41
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Otto Kiefer

5 Minuten, um Teile meiner FS2002-Installation zu sichern (Gauges, Aircraft, evtl. fs2002.cfg etc.)
Otto
Dann können in diesen Ordnern aber nicht viele Daten sein. Allein mein Aircraft-Ordner hat einen Umfang von rund 2,5GB. Das sichert man bestimmt nicht mal eben in 5 Minuten.
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 22:59   #42
Otto Kiefer
Newbie
 
Registriert seit: 03.07.2002
Beiträge: 19


Standard

@Cyron

Okay, dann lass es halt 10 Minuten sein

Auch wenn ich keinen 2,5 GB grossen Aircraft-Folder hab... wieviele Teile hast denn da drin? Muessen ja hunderte sein. Naja, und ob das alles noetig ist *stichel*

Otto
Otto Kiefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2002, 07:39   #43
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

@Otto

Würde mir immernoch viel zu lange dauern - mit Norton Ghost gehts viel bequemer

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2002, 08:10   #44
Otto Kiefer
Newbie
 
Registriert seit: 03.07.2002
Beiträge: 19


Standard

Morgen Paule!

Ich geb Dir schon recht, Norton Ghost ist was feines - ich hatte auch schon damit gearbeitet; blöd ist nur, wenn man soweit ist und die Image-CD nimmer findet, was in meinem Saustall schnell passieren kann

Ich wollte mit meinem Posting ja nur ausdrücken, dass ich's nicht ganz nachvollziehen kann, warum manche Leute solch ein Problem damit haben, ihre Kiste plattzumachen.
Denn sooo schlimm und zeitaufwendig ist das wirklich nicht, wenn man es halbwegs organisiert macht.

Gruss Otto
Otto Kiefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2002, 08:57   #45
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

Das Problem habe ich nicht, da sich meine Images immer auf mehreren Rechnern sicherheitsmässig rumsielen - Netzwerk ist schon was feines Und Saustall kann ich absolut nachvollziehen

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2002, 09:11   #46
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Guten Morgen,

ich habe mir ebenfalls aus Sicherheitsgründen in jeden Rechner eine Zweite Platte gekauft, und fahre die wichtigsten Daten doppelt. Ist m.E billiger als RAID und zweckmäßiger für den "kleinen" Mann, oder?

Allerdings, die komplette Neuinstallation dauert trotz Organisation letztendlich immer gut einen halben Tag, dazu kommen noch fallweise auftretende Nacharbeiten.

Das installieren der Treiber, der Programme, dies alles muß ja komplettt neu gemacht werden, nur rüberkopieren bringt ja oft nix, da man den alten Müll kopiert. Und Windows mit seinen ständigen Neustarts nervt schon gehörig.
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2002, 09:53   #47
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

LLF und FORMAT \U sind NICHT identisch!

LLF ist auch bei modernen Platten gelegentlich erforderlich, bitte bei div. Plattenherstellern ins Internet schauen! Allgemeine Aussagen sind wegen verschiedener Techniken der Platten nicht möglich.

Ausgeschlossen ist LLF lediglich aus techn. Gründen bei Linearmotoren


PS: sehe gerade, mein Beitrag ist um eine Stunde vorverlegt?! sollte eigentlich unter dem nachfolgenden Beitrag erscheinen, was da wohl los ist....
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2002, 10:25   #48
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Guten Morgen,

naja, wenn ich mich irre (ich habe nicht geschrieben, daß LLF und Format/u identisch sind), dann befinde ich mich wenigstens in bester Gesellschaft. Harald Bögeholz, der langjährige Festplatten-Spezialist von c't schreibt in 8/98, S. 198:

"Um eine wirkliche Formatierung zu erreichen, muß man dem Format-Befehl zusätzlich den Schalter `/U´ wie `unwiderruflich´ mitgeben. Die Schnellformatierung mit der Option `/Q´ verzichtet dagegen auf die Überprüfung aller Sektoren [...]"

Und: "Eine `Low-Level-Formatierung´ einer modernen Platte ist also wiederum keine echte Formatierung in dem Sinne, daß dabei die Einteilung der Spuren in Sektoren geschrieben würde. Statt dessen löscht die Platte dabei lediglich sämtliche Daten, überprüft alle Sektoren auf Fehler und blendet Defekte aus, indem sie auf Reservesektoren zurückgreift." - Wie ich oben schon beschrieben habe.

In einem Punkt habe ich mich aber tatsächlich geirrt: Die Servoinformationen, an denen sich die Köpfe während der Positionierung orientieren, werden im Werk mit einem speziellen Gerät aufgebracht, nicht mit den Köpfen selbst per Software. Die "echte" Formatierung findet also wirklich nur einmal im Leben einer Festplatte statt.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2002, 13:19   #49
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Also irgendwie schreiben wir aneinander vorbei. Ich versuche es nochmal:

Wo ist der Unterschied zwischen format ohne irgendwelche Parameter (also auch ohne /Q) und format mit /U?
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2002, 18:40   #50
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard Drive Image?

Hallo Leute,
außerodentlich interessant eure Beiträge, weil sie viele, viele eigene Probleme enthalten und auch viele nützliche Tipps. Wieder ein gutes Beispiel, wie wertvoll ein Forum sein kann.
Ich selbst habe meine große 1.Festplatte in mehrere Partitionen geteilt, wobei der Flusi eine eigene mit eigenem Betriebssystem hat, sodaß ich dort nur die notwendigsten Anwendungen fahre und somit alles sehr übersichtlich halten kann. Außerdem habe ich noch eine zweite einschiebbare Festplatte, auf der zusätzlich alle wichtigen Daten gesichert sind. So bin ich bisher ganz gut gefahren, bis auf vorige Woche. Da ging aufeinmal garnichts mehr (laufend blaue Bildschirme "Das System ist ausgelastet..."), so war eine Neuformatierung unumgänglich (gut daß die SicherungsHDD gerade mit den allerneuesten Daten versorgt war).

Nun zum eigentlichen Problem:
Etwas weiter oben wird Drive Image von PowerQuest erwähnt. Sicherlich ein nützliches Tool aber die Readme kann man gelinde gesagt vergessen. Meine gerade frisch erstellte und mühsam mit den Treibern versehene Partition stürzte sofort ab, als ich das frische Image nach einer kleinen Änderung ausprobieren wollte. Mehrere Stunden für die Katz, alles wieder von vorne. Nun traue ich mich ehrlich gesagt nicht mehr da ran.
Kann mir vielleicht jemand, der damit arbeitet sagen, was z.B. "Laden" bedeuten soll bei der Beschreibung ."Laden Sie zur Image-Erstellung...." ist damit "kopieren" gemeint? Wenn nicht, wie soll denn die himem.sys in die config.sys "geladen" werden?? Und vorallem in welche confi.sys (in die tooleigene oder in die von DOS?). Offenbar ist mir ja hier schon der Fehler passiert, sonst wäre die Image-Wiederherstellung wohl gelungen??
Vielleicht hat ja einer von euch einen guten Tipp??

Beste Grüße, Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag