WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2006, 23:06   #21
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Habe jetzt auch den Thread von damals gefunden als wir das Thema falsch ausgelegtes geodätisches Datum schon mal hatten. Es war im Zuge einer internen Mail Diskussion mit dem VFR Airfields Team Rolf Schon und Christoph Rieger aufgetaucht, als es um exakt ähnliches Problem im FS2004 bei Ihren Addons ging.

Später hatten wir das dann, weil es passt hier auch im FXP Forum erwähnt.

Siehe:

Antwort an Joachim

hier z.B Rolf seine Anmerkung auf unseren damaligen internen EMail Verkehr:

r_schon
Elite



Dabei seit: Oct 2002
Daheim in:
Beiträge: 1273
Hallo Joachim,

Ohne mich fachlich an der Diskussion beteiligen zu wollen ( besser zu können ).

Das war Konstanz. Das hatten wir damals als nicht erklärbaren Mangel erkannt und Du hast dann herausgefunden, daß hier Geo Daten vertauscht waren.

Im Übrigen, ich lese mit Interesse mit.

Gruß
Rolf
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 23:37   #22
sternhagel
Newbie
 
Registriert seit: 02.12.2005
Beiträge: 15


Standard

Guten Abend, zusammen.
Vielen Dank für Eur vielen Antworten, da haben sich gleich mehrere Ansätze aufgetan.
Mit schrittweisem Deaktivieren meiner Addons glaube ich jetzt, einen Zusammenhang gefunden zu haben. Interessanterweise nicht mit einer Bayern-Szenerie, sondern einer für Österreich und zwar einer professionellen.
Diese erzeugt vier Einträge in meiner Szeneriebibliothek, u.a. Landclass und Mesh, doch das Deaktivieren des "Objects"-Eintrags macht den Unterschied.

So sieht es mit aktiviertem Layer aus:


Und so bei deaktiviertem Layer:


Es ergeben sich neue Fragen:
1) Wieso wird, wenn ich diesen Addon-Layer ausblene, mein Default-See mit ausgeblendet?

2) Was kann ich überhaupt noch tun? Verzicht auf die besagte Szenerie kommt nicht in Frage. Gibt es noch andere Optionen?


Etwas ratlose Grüsse,
Fred
sternhagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 23:49   #23
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wahrscheinlich hat die betreffende Szenerie die Default Szenerie in dem Bereich in dem sie aktiv ist deaktiviert indem die entsprechenden Dateien umbenennt.

Waren da nicht mal Berichte, dass Austria Pro bis nach Süddeutschland reinreicht? Hab die Szenerie allerdings nicht.

Edit: Seh grad eben erst deine Screens -- wurden vorher wohl nicht geladen. Merkwürdig, dass die Default Szenerie da ist, der See aber "leer" ist.
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 06:40   #24
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von sternhagel
Guten Abend, zusammen.
Vielen Dank für Eur vielen Antworten, da haben sich gleich mehrere Ansätze aufgetan.
Mit schrittweisem Deaktivieren meiner Addons glaube ich jetzt, einen Zusammenhang gefunden zu haben. Interessanterweise nicht mit einer Bayern-Szenerie, sondern einer für Österreich und zwar einer professionellen.
Diese erzeugt vier Einträge in meiner Szeneriebibliothek, u.a. Landclass und Mesh, doch das Deaktivieren des "Objects"-Eintrags macht den Unterschied.

Es ergeben sich neue Fragen:
1) Wieso wird, wenn ich diesen Addon-Layer ausblene, mein Default-See mit ausgeblendet?

2) Was kann ich überhaupt noch tun? Verzicht auf die besagte Szenerie kommt nicht in Frage. Gibt es noch andere Optionen?


Etwas ratlose Grüsse,
Fred
Erst mal nur zu 1)

Diese Seen hier z.B der Addon See, sind so genannte LWM Polygone. Das M steht im Namen für Mask.

ES sind also auch Masken.

Technisch ist es so. Du hast oben eine weltweite Landclassschicht mit Ihren Texturen . Unten drunter liegt eine weltweite Waterclassschicht mit Ihren Gewässertexturen.

Du hast also auch unter dem Matterhorn Wasser.

So ein LWM macht jetzt hier nichts anderes als das es die Landclassschicht quasi ausstanzt, so das unser Gewässer zur Ansicht kommt.

Was aber wenn nun ein Defaultsee falsch liegt. Da nützt es nichts, wenn ein Designer jetzt ein neues LWM einsetzt um hier einen neuen See auszustanzen. Denn das einmal geöffnete Defaultloch bleibt erhalten.

Man muss es also zuvor verschliessen. Genau das wird dieses Addon machen.

NUn es könnte hierzu mit LWM Technik arbeiten. Denn man kann im Code auch sagen, das so ein LWM nicht stanzen soll, sondern verschliessen.

Weil es einfacher ist, manipulieren Addons aber oft gleich das FS defaultfile oder deaktivieren es durch umbenennen. Denn dann kommt der Defaultsee überhaupt nicht mehr zu Anwendung. Logisch, dass er dann fehlt wenn nun Dein Addon abgemeldet wird.

Denn dieser deaktivierte See befand sich ursprünglich mal in der Default West Europa Scenery des FS.

Musst mal in den entsprechenden Scenerypfad schauen.

Nennt sich in ungefähr so:

E:\FS2004\Scenery\Eurw\Scenery



Dort wirst Du mit Sicherheit deaktivierte Default Files finden die nicht mehr nur .bgl als Extension haben sondern etwas manipuliertes z.B .off oder .bgloff oder sonstetwas.

Das sind dann deaktivierte Defaultfiles die z.B Gewässer enthielten.

Die Austria Prof. die vermutlich hier sogar für zuständig ist hat z.B 4 Defaultfiles auf diese Weise deaktiviert. Sie nennen sich z.B jetzt

hp951140.bgl.AT4

Zu2) Wenn der Airport wirklich aufgrund eines Geodätischen Datum Interpretationsfehler von Microsoft falsch positioniert wurde, wäre es natürlich am sinnvollsten diesen zu verlegen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 10:11   #25
hagru
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 150


Standard

Moin zusammen,

Jobia:
Zitat:
Oder aber in dem man das neue Rasenpoly in dem Layer des Default Polys erstellt und hier gleich die Excludefunktion mit aktiviert.
ich bin nur ein einfacher Groud2K-Handwerker, bin aber bereit, dazuzulernen: kannst du dies näher erläutern.

Fred: wenn du mir deine mall-Adresse gibst, schicke ich dir mal einen Lösungsvorschlag.
____________________________________
Gruß
Hartmut


____________________________________
Meine Scenerien auf der Seite
http://www.scenery-germany.de/
hagru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 20:12   #26
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Aus dem Kopf kann ich das nicht mehr, habe das letzte mal bestimmt vor 2 Jahren oder schon länger her Ground2K nicht mehr angefasst.

Habe es auch nicht mehr auf dem PC und keine Zeit dafür.


Es sollte aber ausreichen dort ein VTP Poly an die korrekte Stelle zu zeichnen.

Ich meine Ground2K unterstützte auch schon das positionieren über FSUIPC.

Natürlich bei dem neuen VTP Poly den Layer wie die Defaultrasenpolys wählen und eine passenden LC die Rasentexturen ohne Autogen verwendet zuweisen.

Dann konnte man meines Wissens irgendwo setzen ob dieser Code auch gleich das VTP Exclude enthalten soll.

Dann nur noch in eine BGL kompilieren, ab in den FS natürlich höher positioniert als die Default Westeuropa, dass sollte es gewesen sein.


Wäre schön wenn Dir hier jemand anders der aktuell mit Ground 2K arbeitet auf die Schnelle etwas zu sagen kann, denn ich kann es nur noch vom Prinzip erläutern.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag