WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2005, 02:45   #1
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Unglücklich "Fehler beim Lesen des Datenträgers..."- weiß nicht mehr weiter

Habe eine sehr seltsames, frustrierendes und kompliziertes Problem - bin deshalb jedem dankbar der sich die Mühe macht, diese notwendigerweise nicht ganz so kurze Beschreibung desselben durchzulesen.

Beim booten von Windows XP Prof.(SP2) erscheint diese Meldung:
------------------------------------
Fehler beim Lesen des Datenträgers.
Neustart mit Strg+Alt+Entf.
------------------------------------
Wenn man im Internet nach dieser oder der äquivalenten englischen Fehlermeldung
--------------------------------
A disk read error occurred.
Press Ctrl+Alt+Del to restart.
--------------------------------
sucht, findet man zwar ein paar sehr interessante aber stark divergierende Diskussionen und kaum konkrete Aussagen, wie man das Problem beheben kann.

Was die ganze Angelegenheit so besonders frustrierend macht ist folgendes: Ich weiß mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, daß mit meinen beiden Festplatten und auch mit der sonstigen Hardware alles in Ordnung ist. Wieso?
Weil ich auch eine Ubuntu-Linux-Partition auf der Maschine habe und die läuft ohne Probleme. Konkret:
Festplatte 1 = Windows C:
Festplatte 2 = Windows D: + Linux-Partitionen

Beim Booten kommt zuerst der Grub-Bootloader wo ich Windows/Linux-Start wählen kann. Bei Linux kein Problem, bei Windows oben genannte Meldung. In Linux kann ich allerdings die Windows-Partitionen problemlos mounten - kann Bilder ansehen, Muisk spielen...alles.
Ich habe auch mit diesem tollen Tool, einer aufgemotzten Version des Windows Preinstallation Environments WinPE, gebootet - muß man sich wie eine Mini-WinXP Live-CD vorstellen.
Funktioniert auch problemlos und ich kann ohne weiteres auf Laufwerk C: zugreifen. Datenträger überprüft, CheckDisk ist gelaufen - kein einziges Problem gefunden.

Noch zwei Herangehensweisen, die ich versucht habe:
1) WinXP Bootdiskette - soll heißen, formatierte Diskette mit den 3 Dateien boot.ini, ntldr, ntdetect.com: dann bekomme ich eine etwas andere Fehlermeldung, nämlich daß die Datei <windows root>\system32\hal.dll nicht zu finden sei - ist aber logisch, denn wenn er die C:-Platte nicht sieht, dann fehlen natürlich alle darauf vorhandenen Dateien, denn die Datei existiert, habe ich nachgeprüft.
2) Mit WinXP-Installation-CD gestartet: nützt aber auch nichts, denn die erkennt zwar, daß eine Partition auf Festplatte C: liegt, allerdings wird sie im Gegensatz zur Fesplatte D: nicht als Windows/NTFS sondern als Unbekannte Partition erkannt (???), was mir als weitere Option nur das Löschen der Partition ließe...

Noch ein Klarstellung: das Problem hat ziemlich sicher nichts mit dem Linux-Bootloader zu tun: wenn man den wegnimmt, kommt eben nicht die Auswahlmöglichkeit, Linux zu starten, sondern gleich die Fehlermeldung "Fehler beim..."

Kurzum: Die Daten sind ja alle da - weshalb es mir SEHR gegen den Strich gehen würde irgendetwas neu aufzusetzen - Windows ist aber nicht in der Lage von C: zu booten.
Was kann ich tun? Bin für jede Hilfe dankbar.
Widder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 04:58   #2
blackeagle1701
Master
 
Registriert seit: 05.01.2005
Alter: 62
Beiträge: 502


Standard

klingt fast danach als hätte irgendwas die Partitiontable zerschossen, bzw. in der Table den Partitiontype von HPFS auf unknown gesetzt ...

schau mal ob Du die Partition mit dem Tool wieder hinbekommst:

http://www.cgsecurity.org/index.html?testdisk.html

ist relativ simpel, und ganz schön flott ;-)

Mike

PS.: eine gute NotfallbootCD mit div. Tools: http://62.253.162.19/hiren.thanki/bootcd.html
hat in der aktuellen Version 7.5 nur 55MB und ich glaub 5 oder 6 PartRecoverytools drauf, und falls es ein extrem harter Fall ist sogar einen Diskeditor ...
____________________________________
Eigentlich müsste es ja DIE Windows heissen!!!
So zickig wie das Ding manchmal ist kann es nur weiblich sein

In a world without walls and fences there is no need for Windows and Gates !!!

Es gibt keine Lügen, sondern nur sachzwangreduzierte Wahrheiten.

I can do with x l only spreadsh?t ???
blackeagle1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 09:36   #3
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Standard

@blackeagle: Ich weiß nicht - Partitionstabelle zerschossen würde ja heißen, daß alle Daten im Eimer sind und ich auf gar nichts mehr zugeifen kann, oder?

Jedenfalls habe ich das oben beschrieben Problem zwar gelöst, habe jetzt aber ein neues. Bin mit der WinXP Boot-CD in die Recovery-Konsole gegangen und habe dort mit "chkdsk /p" die Festplatte bearbeitet - und siehe da, auf einmal wird sie wieder als NTFS-Platte erkannt.

Jetzt bin ich zwar einen Schritt weiter, denn ich komme in das Windows-Boot-Menü, kann also mit F8 die ganzen verschieden Boot-Modi auswählen, aber all das hilft mir nicht unbedingt, denn egal welche Option ich auch wähle, ich bekomme nun folgende Fehlermeldung:
-----------------------------
Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:<Windows root>\system32\hal.dll
Installieren sie ein Exemplar der oben angegebenen Datei erneut
-----------------------------
Ich glaube, das System ist jetzt wirklich im Eimer, denn die hal.dll ist extrem wichtig und ändert sich bei fast jeder Version und bei jedem Update - jedenfalls hat es nichts geholfe, sie von meiner XP-Installations-CD zu kopieren - zwischen der Version von der CD und der anscheinend fehlerhaften auf meiner Festplatte liegen 3 Jahre...

Konnte also gar nicht funktionieren - nur wieder eine neue Fehlermeldung:
-----------------------------
Windows konnte wegen eines Softwarefehlers nicht gestartet werden.
Bitte melden Sie dieses Problem als: Ladeprogramm benötigt DLLs für Kernel. Bitte wenden Sie sich an Ihren Supportmitarbeiter, um dieses Problem zu melden.
-----------------------------
hab es also wieder rückgängig gemacht - sehe keine große Zukunft darin, mich durch Austauschen einzelner Dateien von Fehlermeldung zu Fehlermeldung vorzuhanteln

Meine Theorie:
Es steht und fällt also alles mit dieser Hardware Abstraction Layer - Datei: gab anscheinend irgendeine Art "Missverständnis" zwischen Windows und meiner Festplatte, daß ich mit diesem Checkdisk-Eingriff zwar ausgeräumt habe, aber jetzt stimmen offensichtlich die Einstellungen von davor nicht mehr.

Meine Daten sind zwar nach wie vor alle da, aber ich sehe kaum eine Chance, mein Windows-System zu retten - oder hat jemand einen Vorschlag?
Widder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 11:13   #4
DocHofa
Senior Member
 
Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157


Standard

Hast du von deinem Ubuntu-Linux aus Schreibzugriff auf die ntfs-Partition? Für diesen Fall könnte ich mir vorstellen, dass du dir die ntfs-Partition von Linux aus "gekillt" hast (Schreibzugriff von Linux auf ntfs funktioniert noch nicht zuverlässig).

Bis du dir sicher, dass sich da bei dir kein anderes Hardwareproblem einschleicht (z.b. RAM -> ev. mal mit Memtest86+ [sollte im GRUB-Bootmenu verfügbar sein] checken)?

Ansonsten würde ich die Daten sichern (anscheinend kannst du ja noch von Linux aus darauf zugreifen) und neuinstallieren.

Gruss

DocHofa
____________________________________
Don\'t Panic!
DocHofa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 11:26   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Widder
..Bin mit der WinXP Boot-CD in die Recovery-Konsole gegangen...
Mach das nochmal
und gib die Befehl fixmbr und fixboot ein. Möglicherweise hilft Dir das weiter.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 12:22   #6
SerenDwyn
Master
 
Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748


Standard

Und Du bist Dir wirklich sicher, dass Du keine fehlerhaften Sektoren auf Deiner Platte hast? Wäre das erste, auf was ich tippen würde.

Linux läuft auf einem Plattenabschnitt, der in Ordnung ist. Die fehlerhaften Sektoren dürften auf der Windows-Partition liegen. Vielleicht hast Du ein gutes Scanprogramm, welches da mal einen Check durchführen kann.

Ich würd, solange es noch geht, schnellstmöglich wichtige Daten über die Linux Partition sichern. Lesezugriff auf NTFS hast Du ja.
SerenDwyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 05:38   #7
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Standard

Erstmal danke für eure Hinweise. Ich hätte mir eine Menge Zeit und Mühe sparen können, wenn ich gleich das getan hätte, was man in diesem Fall als erstes machen sollte, nämlich in der Recover-Konsole mit chkdsk /r nach fehlerhaften Sektoren suchen lassen...

Offensichtlich hat die Festplatte nämlich was...
Habe in der Recovery-Kosole chkdsk laufen lassen und danach Windows drüberinstalliert - ohne vorheriges formatieren.

Jetzt habe ich zwar wieder ein lauffähiges Windows, aber chkdsk/Scandisk meldet mir 20 GB (!!!) in fehlerhaften Sektoren (ist 'ne 160GB Platte) - aber da habe ich trotzdem noch Glück gehabt, denn vorher hatte ich ca. 40 GB freien Speicher und jetzt auf einmal 20 GB, d.h. obwohl das Betriebssysem zerstört wurde, ist der Großteil der fehlerhafte Sektoren dort, wo vorher nichts gespeichert war - ist allerdings nicht unbedingt das, was man erwarte würde.
Oder interpretiere ich da was falsch?

Da ich jetzt zumindest den Grund für diese ganze Misere kenne noch eine Frage: fehlerhafte Sektoren heißt ja, das die Festplatte physikalische Schäden aufweist und diese Bereiche auf der Platte unwiederbringlich verloren bzw. auch durch Neuformatieren nicht wieder brauchbar zu machen sind (oder?).

Wenn die Platte physikalische Schäden aufweist, dann wundert es mich nämlich, daß sie überhaupt noch funktioniert - muß ich jetzt jeden Tag damit rechnen, das sie mir ganz abschmiert?

Apropos Schäden - ich bin mir ziemlich sicher, daß ich sie noch nicht einmal ein Jahr habe und wenn ich die Rechnung noch finde, könnte ich da doch Garantieansprüche geltend machen, oder ?
Und wenn ja, wo - beim Verkäufer oder beim Hersteller?
Widder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 06:53   #8
blackeagle1701
Master
 
Registriert seit: 05.01.2005
Alter: 62
Beiträge: 502


Standard

was Du machen könntest wäre die Platte LowLevel zu formatieren. Dazu findest Du meistens auf den Webseiten der Plattenhersteller ein Tool. (Dort findest Du meistens auch Tools mit denen Du die Platte gründlich durchchecken kannst!!!)

Damit werden wirklich kaputte Sektoren in einer "Deffective Table" eingetragen und überhaupt nicht mehr verwendet.

Die meisten Platten haben dann noch einen "Reservebereich", der im Falle deffekter Sektoren aktiviert wird.


Interessant ist, dass genau 1/8 der Platte hinüber zu sein scheinen. Schau Dir mal an welche Geometrie diese Platte hat. (z.B. damit: http://www.lavalys.com/products/down...?pid=1&lang=en )
Meine 160GB hat z.B. 16 Köpfe, das hiesse z.B. das evtl. einer der Köpfe einen Headcrash (= Kopf schlägt auf Platte auf) hingelegt hat und sich damit ins Nirvana verabschiedet hat, dann würden mir auch genau 1/8 plötzlich fehlen.


Auf jeden Fall würde ich der Platte nicht mehr trauen. Alles runtersichern und dann auf jeden Fall austauschen !!!

Im Garantiefall würde ich es zuerst beim Händler probieren. Wennst glück hast und der ist kullant, kriegst vielleicht sofort eine Ersatzplatte ;-)

Mike
____________________________________
Eigentlich müsste es ja DIE Windows heissen!!!
So zickig wie das Ding manchmal ist kann es nur weiblich sein

In a world without walls and fences there is no need for Windows and Gates !!!

Es gibt keine Lügen, sondern nur sachzwangreduzierte Wahrheiten.

I can do with x l only spreadsh?t ???
blackeagle1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 10:47   #9
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Sollte es mit dem Händler nicht klappen, Samsung bietet auf seine Platten drei Jahre Garantie (wenn nicht OEM-Produkt), du kannst dir auf der Website eine RMA-Nummer holen (Seriennummer der HD bereithalten) und direkt einschicken, im Normalfall kommt binnen weniger Tage eine neue HD ins Haus. Mit Seagate und Western Digital hatte ich diesbezüglich schon zu tun, mit Samsung (ich hoffe es ist die Platte aus deinem Profil) sollte es aber auch klappen.

Guckst du hier: http://erms.samsungusa.com/customer/...=26&PROD_ID=-1

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2005, 11:31   #10
Laralinda
Newbie
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 2


Unglücklich

Hallo

ich habe die gleichen Probleme mit meiner neuen Western Digital Platte, habe ebenfalls etliche Reparations oder Check-Tools drüberlaufen lassen, doch ich bekomme auch nach der Übertragung der Installations-Dateien von Windows XP home OEM nur die og. Fehlermeldung, er könne die Platte nicht lesen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Festplatte kaputt ist, habe auch noch nicht mit dem entsprechenden Hardware-Tool von WD probiert etwaige kaputte Sektoren zu suchen.

Auf einem anderen PC (mit anderem BIOS und komplett anderer Hardware) auf dieser Festplatte das gleiche Windows ohne Schwierigkeiten installieren können, jedoch ist es etwas mühselig, die Einstellungen von Windows auf meinen Chipsatz wieder umzustellen, da die Treiber nicht übereinstimmen.

Jetzt ist meine Frage, ob sich die Platte nicht mit dem Windows oder Windows nicht mit den anderen Hardwarekomponenten verträgt.
Laralinda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag