![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Super-Moderator
![]() |
![]() 1. hast du sysfs in der fstab eingetragen?
"none /sys sysfs defaults 0 0" in der fstab eintragen. 2. hat die karte eine ip? kannst du im lokalen lan pingen? 3. sagt mir leider nix. |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |||||
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
kernel.config Einfach die kernel.config nach /usr/src/"ortdeineskernel" kopieren und im Kernelkonfigurationsprogramm Deiner Wahl laden. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ach ja, meine fstab poste ich Dir auch noch (proc und usbfs sollten eingebunden werden). Code:
# /etc/fstab: static file system information. # # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass> /dev/hda6 / ext3 errors=remount-ro 0 1 /dev/hda5 none swap sw 0 0 proc /proc proc defaults 0 0 /dev/fd0 /floppy auto user,noauto 0 0 /dev/cdrom /cdrom iso9660 ro,user,noauto 0 0 sys /sys sysfs defaults 0 0
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
"centrino" ist die kombination aus den drei sachen. pentium-m ist der prozessor, gibts mit anderen chipsätzen auch und dann heißt er nur p-m
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Vielen Dank für Euren Input
![]() Habe heute (nach der Schitour ![]()
1.) Wie ändert man an einem bestehenden Kernel, den man also schon mal kompiliert hat, richtigerweise etwas (bin mit einem 2.4er hochgefahren) - gibt's da eine geänderte Vorgangsweise? Hab' dann in meiner Verzweiflung mal den 2.6er-Kernel weggeschmissen, indem ich das Verzeichnis /usr/src/Kernel-2.6.4-xxx einfach gelöscht hab' und aus /boot alles, was mit 2.6 zu tun hat, rausgeschmissen hab'. Wollte nun den 2.6er-Kernel (aus dem /var/cache/yum/) neu installieren, indem ich die rpms (Kernel + Source) versucht hab', zu installieren. Aber:
Thx Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Elite
![]() |
![]() du kannst mit
rpm -ivh --force <whatever> die installation erwzwingen. würde ich aber nicht machen, sonst hast du vermutlich einen doppelten eintrag. eventuell funktioniert rpm -Uvh (also upgrade) wenn nicht: der name, mit dem das paket in der rpm db eingetragen wird ist nicht zwangsläufig der gleiche bsp opera: rpm -i opera-7.25.usw.rpm zum installieren rpm -e opera zum deinstallieren das beste ist mit rpm -qa | grep kernel herausfinden wie das paket heißt. dann klappts auch mitm deinstallieren
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
![]() 1.) Beim Wiederinstallieren des 2.6er-Kernels kommt immer wieder eine Meldung "Is device-mapper driver missing from kernel?" - stört das bzw. was mach' ich dagegen? 2.) Wenn ich jetzt den 2.6er-Kernel mit Mooses config neu gebastelt hab' und dann doch noch was im Kernel zu ändern wäre - muss ich da wieder alles deinstallieren und neu installieren - oder gibt es einen einfacheren Weg einer Kernel-Änderung als den in meinem letzten Posting beschriebenen? Thx Quintus NACHTRAG: Neuinstallation funzt nicht: Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() NACHTRAG-2: wieder derselbe Fehler wie schon am Nachmittag:
Zitat:
Thx Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() So, ich hab' jetzt in der NET-Sektion in xconfig das TUX abgehakt - und die Kompilierung ist ordnungsgemäß durchgelaufen, o.g. Fehlermeldungen blieben aus
![]() Trotzdem kommt er unter Kernel 2.6 nicht in die Höh': "Kernel Panic: VFS: unable to mount root fs on unknown block".... Quintus P.S.: Grundlage ist Mooses o.g. kernel.config |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() den kernel panic hatte ich auch. hab aber auch mehrere versuche starten müssen um diesen zu beseitigen.
1. schau mal nach ob in der config von moose auch deine filesysteme eingetragen sind (ext3, reiser ...) 2. ist in der config auch der richtige controller für die platte aktiviert? (kernel-configs von anderen sind oft problematisch) 3. schau mal in der grub.conf nach ob dort alles passt von wegen root=/dev/hdxn
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Inventar
![]() |
![]() Naja, er hat ja das gleiche Notebook. Insofern sollte da nix schiefgehen.
Aber gaelic hat wegen dem rootProblem eh schon angezeigt was es haben könnte. Aber ext3 ist im Kernel eingebaut.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|