![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Hallo Roger,
"übrigens, wie lauft den Fleight gear bei dir. Ich habe schon merhtmals versucht und da lief das Program so schlecht dass ich alles wieder gelöscht habe. Dabei höre ich immer mehr und mehr um diesen Simulator." Ich hab seit ner Weile selbst nicht mehr mein FlightGear gestartet, da ich mit PHCC beschaeftigt bin. Demnaechst werde ich aber die FlightGear<->PHCC integration angehen, dann muss ich da wieder im Code rumwuehlen. Bei meinem Co-Builder Stephen lauefts auf ner Nvidia Karte ganz gut. Sogar dual-headed. Ich selbst hab nur so ne olle i810 "pseudo graphikkarte". Es geht zwar aber spass machts nicht. Aber ich hab auch schon ueber 15fps bekommen, und damit kann man recht gut fliegen. Was bei FlightGear toll ist, sind die absolut fluessigen Instrumente. "Jetzt sage mir mal wie man Flightgear trimmen soll das es flüssig lauft." wieviel FPS bekommst du denn ? wenn es so mit 1FPS laueft, heisst dass meistens dass OpenGL nicht richtig laeuft und Software-Rendering stattdessen verwendet wird. Was fuer ne Graphikkarte hast du ? Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Manuel,
Auf dem einem Computer NVIDIA GEFORCE 4 MX 400 mit 64 MEG und alle OpenGl Driver (Internet Computer) Hier habe ich Xplane 8 mit 35 Fps Vollbild. Msfs Computer ATI RADEON 9600 XT mit 128 meg und letzte Catalyst driver. XPlane 8 lauft mit 60 fps vollbild und Xplane 7.62 mit 100 Fps Vollbild. So kann es nicht an den Computer liegen. Ich habe noch nicht mal die FPS Command gefunden aber ich würde schätzen das Flight Gear auf dem Nvidia mit 6-7 FPS lauft, mehr nicht. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Roger,
"Auf dem einem Computer NVIDIA GEFORCE 4 MX 400 mit 64 MEG und alle OpenGl Driver (Internet Computer) Hier habe ich Xplane 8 mit 35 Fps Vollbild. " Sollte wohl so ne aehnliche Config sein wie mein Co-Builder hat. Er hat auch ne 64MB Karte. Verwendet Xplane OpenGL oder Direct3D ? Auf welchem der beiden Rechner hast du FlightGear ausprobiert ? "Ich habe noch nicht mal die FPS Command gefunden aber ich würde schätzen das Flight Gear auf dem Nvidia mit 6-7 FPS lauft, mehr nicht." Die FPS nummer ist entweder in der unteren rechten Ecke zu finden, oder, wenn du "h" drueckst, sollte das HUD sichbar werden und dort irgendwo unter den HUD infos stehen. Welche Version von FlightGear verwendest du ? Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Manuel,
X-Plane ist Open GL. Ich verwendte die letzte Version 0.96 Ich habe es geschafft in zwichen ein bischen bessere Fps zu haben. Ist aber alles noch sehr unstabil. Ich werde mich so schnell in diese Richtung drängeln. Mein Traum was ein Simulator angeht wäre so gestaltet. Ein Program, das Grundprogram nur mit einem Flugmodell und das ganze System des Flugzeug, ohne Aussensicht. Sowas wie Elite IFR früher. Ein echtes tolles einstellbares, richtiges Flugmodell. Das auf einem Computer, der Server. Auf dem zweiten, nur die Aussensicht, aber nichts anderes, nur eine OPEN GL, klar, kein Direct 3D, aussere Welt mit alle mögliche Einstellungen über Wetter usw..und die beste Database. Ein echtes Cockpit mit eigene Instrumenten, Analog oder Digital wie wir es schon besprochen hatten, die mit den anderen Computer nur im Netzwerk stecken aber selbständig sind. Dann ein Soundprogramm, das nochmals auf einem getrennten Computer lauft. Hier würde alle mögliche Sounds wiedergegeben, alles mögliche Geräusche die es in einem Flugzeug gibt und herum. Wo ich 1989 in Hollywood war und an "Call from Space" gearbeitet habe, hatten wir 180 Tonspuren angelegt allein für Auto Verfolgungsjagd Szene, man kann sich nicht vorstellen was es für Sounds gibt für sich 100% in einer Virtuelle Welt hinein zu drängen. Da war jedes kleinste Geräusch verarbeitet, plus viele künstliche für das ganze noch zu verstärken. Dabei benutzen die manchen hier ein Computer nur für ein Autopilot vom PM, und die Sound suchen sich engen Wegen durch ein überfordetes CPU der schon alles, Aussensicht, Flugmodell, ATC, und verwalten musst. Verkehrte Welt. Klar und zuletzt ein Computer auf welchem ein ATC programm lauft dass noch eventuel über Internet mit reale Stimmen funktionniert. Letzt endlich wäre das alles viel einfacher herzustellen als die MSFS und XPLANE Sauce die "alles in ein Topf rein tut" mit den schlechten Ergebnisse die wir erleben. Gerade Thema schlechte Ergebnisse. Ich wollte mal wieder ein den neusten Stand der sachen sein, habe DirectX 9.0C installiert und die neueste Catalyst drivers und jetzt hustet mal wieder MSFS wie ein alter Lungenkranker. Es ist zum verzeifeln. Schön Abend trotzdem Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 45
|
![]() Hallo Roger,
nichts für ungut, aber ich denke Du denkst in Sachen MSFS zu negativ. Objektiv(!) betrachtet ist der MSFS zur Zeit mit ABSTAND das einzige Programm, das genug Potential hat, Dir den Traum Deines Simulators zu erfüllen. Und das genauso wie Du's oben beschrieben hast. Der Beweis dafür sind viele Simulatoren weltweit, die mit diesem 'Spielprogramm' einen bemerkenswerten Level erreicht haben. Der FS bietet sehr gute Schnittstellen, man bekommt weltweit den besten Suppport, den man sich vorstellen kann und das für ein MINIMUM an finanziellem Aufwand für die Software (Bitte nicht über 30 EUR meckern - die allermeisten Addons sind ihr Geld zweimal wert!). Ohne jetzt Partei zu ergreifen kann man sagen, dass die Update-Politik der X-Plane-Entwickler ein riesiger Horror für Softwareentwickler ist. Und wenn das so weitergeht, verbauen sich die Entwickler (leider) den Weg, der für MSFS den weltweiten Siegeszug garantiert hat. Flightgear ist ein interessanter Ansatz, aber noch lange nicht so weit entwickelt als dass es für Dich eine Alternative zu anderen Programmen wäre. Meiner Meinung nach sollte man vor allem 'in unseren Kreisen' die Leistung oder Qualität eines Programmes nicht an der Framerate festmachen. Diese spielt nur eine vergleichsweise geringe Rolle. Wir alle wollen doch, aus welchen Gründen auch immer, ein möglichst funktionsreiches und benutzbares Cockpit haben. Auch wenn jeder andere persönliche Vorlieben hat, so muss man doch objektiverweise festhalten, dass der MSFS Dinge kann, von denen andere Projekte noch weit entfernt sind. Und auf die Weiterentwicklung der 'anderen' zu warten, könnte auf Dauer sehr frustrierend werden... Ich sehe natürlich ein, dass so ein Cockpit, von dem Du träumst, nicht von heute auf morgen gebaut ist und man sehr viele Rückschläge erleidet. Aber deshalb aus alter Gewohnheit auf MS herumzuhacken bringt da auch niemanden weiter. Wie Du Dir wahrscheinlich denken kannst, läuft unser Cockpit auch mit dem o.g. Programm. Es ist sicher nicht alles Gold was glänzt und wir haben auch mit vielen Sachen gekämpft. Aber als Softwareentwickler hatte ich wenig Mühe, den Simulator in vielerlei Hinsicht anzupassen und das Visual ist mehr als ausreichend. Fertige Lösungen aus dem Laden gibt es in unserer Szene fast nicht, so dass man sehr viel Entwicklungsarbeit leisten und kreativ sein muss, um ein Ergebnis zustande zu bringen. Der FS und auch alle anderen Programme von dieser Sorte können einem diese Arbeit aber keineswegs abnehmen, nur erleichtern. Mein Vorschlag ist, dass Du auf einem neuen Rechner den FS UND alle anderen Alternativen für Dich nochmal ausprobierst und Dich dann endgültig entscheidest. Denn schliesslich brauchst Du ja eine stabile Basis für das Cockpit. Und wenn Deine Wahl nicht auf den FS fällt, bin ich auch nicht beleidigt. Aber dann kannst Du Dich auf Dein bevorzugtes Programm konzentrieren und Dich anderen Aufgaben widmen (wie der Ruderzentrierung). Übrigens bin ich der Meinung, dass die Controls in der 737 mit funktionierender Hydraulik immer auf die aktuelle Trimm-Position zentriert werden und NICHT in einer bestimmten Position bleiben, zu der sie gedrückt wurden. Aber das nur am Rande... Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung. Ich gebe auch zu, dass ich 'meinen' FS etwas in Schutz genommen habe, aber ich finde die Entwickler und Support-Menschen bei MS und in der ganzen Welt haben diese kleine Fürsprache verdient. Viele Grüsse! Michael (alias CATIII) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Hallo CATIII
(in der Gefahr hier einen moeglichen Troll zu fuettern) irgendwie war dein Kommentar recht unpassend. Roger hatte mich persoenlich ein paar Fragen bzgl FlightGear gefragt. OK, dies hatte mit diesem Thread nicht so viel zu tun... aber dass du da eine MS Predigt hier reinstellst... Dies hoert sich fast schon so an wie die Taktiken die MS in Sachen Linux faehrt. Irgendwie bringt dein Post ein ein Gefuehl rueber wie wenn jemand versucht ein irrendes Schaf auf "richtigen Weg" zu zurueckzubekehren. Du bist nicht zufaellig Angestellter einer recht grossen Software-Firma ? Und wenn du meinst dass MSFS die besten Schnittstellen hat, dann hast du wohl nicht viel andere Sims ausprobiert. Als Beispiel: Ohne grosse Kenntnisse war es mir moeglich an einem Sonntagnachmittag eine remote-Joystick Unterstuetzung in FlightGear reinzuhacken. "Flightgear ist ein interessanter Ansatz, aber noch lange nicht so weit entwickelt als dass es für Dich eine Alternative zu anderen Programmen wäre." Da hast du was in den Raum gestellt, aber keine Beweise............ Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Michael, TEIL 1
[quote]nichts für ungut, aber ich denke Du denkst in Sachen MSFS zu negativ.[quote]/ Negativ?? Ich bin sehr anspruchsvoll, richtig, in jeder beziehung, und bedauere das wir in einem Hobby sind wo jede kleienste schraube 40 $ kostet und das Central Object, der Simulator nur 39.95 und liefert entsprechend eine Qualität die ein 39.95 wert hat. [quote] Objektiv(!) betrachtet ist der MSFS zur Zeit mit ABSTAND das einzige Programm, das genug Potential hat, Dir den Traum Deines Simulators zu erfüllen.(QUOTE)/ Thema Traum, würde mein Rechstanwalt ein angemessene Rechnung Bill Gates stellen allein erstmal für das Schmerzesgeld + alle Wirtschaftlich Verluste für die verloren Tagen am versuchen alles zu bessern, erfolgslos, wenn ich sowas machen würde und auch alle anderen in meinem Fall, wäre heute Bill Gates der armste Mann der Welt, in jedem Fall der verschuldeste. [quote]Und das genauso wie Du's oben beschrieben hast. Der Beweis dafür sind viele Simulatoren weltweit, die mit diesem 'Spielprogramm' einen bemerkenswerten Level erreicht haben.[quote]/ Da viele, mit hilfe von echte gute Programmen wie PM Gmass Cockpit, und alles was dazugehört in der Nähe sind sowas erreicht zu haben stimmt nur durch den riesigen Aufwand and der Harware. Ich frage mich sowieso wie man bis 40.000 order sogar 80.000$ in eine Simulator reinstecken der um ein Spielzeug für 39.95 gebaut ist. Das ist doch irgendwo krank. XPlane war viel früher als MSFS im Profi berreicht eingesetzt, ohne ELITE oder andere zu vergessen. Das schlimmste an diesem Programm ist die Art wie die Flugzeuge programmiert sind. Es gibt keine virtuelle Flussigkeit ( Luft) in der sich die Vögel bewegen wie in XPlane. Dabei, nach FS4 wo die 3D eingeführt worden ist hat M$ einmal wieder, statt die beste Graphik Schnittstelle zu benutzen, Open Gl eindeutig, sein schrottiges und nicht zuverlässiges Direct X eingeführt, da die Firma wieder seine Produkte in eine Monople Stellung zu bringen. Heute wissen 95% der Simmer nicht mal dass es ein bessere Schnittstelle gibt als DirectX, aber was sollen wir machen. DirectX ist überlall wie der Rest. [quote](Bitte nicht über 30 EUR meckern - die allermeisten Addons sind ihr Geld zweimal wert!)[quote]/ Ich würde heute locker 1000 bis 1500 Euros ausgeben allein für alle Softwares die ich in meiner Antwort zu Manuel beschrieben haben. [quote]Ohne jetzt Partei zu ergreifen kann man sagen, dass die Update-Politik der X-Plane-Entwickler ein riesiger Horror für Softwareentwickler ist.[quote]/ Möge sein. Austin ist ein Genie der nur Joystick Wichs** um sich herum hat, und hört nicht wenn man ihm vernunftigen Vorschläge macht. Er wird es nie schaffen die M$ auf diesem Terrain zu schlagen, das sehen ein, und niemand anders wird es schaffe, in jeden Fall nicht was der O815 Consumer betrifft. Aber wir, wir geben sowiel Geld aus für unsere Cockpit ausgeben ??? PM hat schon viele echte profiähnliche Instrumenten und Systemen hergestellt. Würde Enrico sich entscheiden und ein 3D OPENGL Aussensicht herstellen. Wie gesagt profi-simulatoren sind erstmal Systemen die um ein Flugmodell gebaut sind, genau das Gegenteil von MSFS unbd andere. Ds kann man gut verstehen, denn wer wüste es paar Jahren später paar verrückte geben wird die echte Cockpit abflexen werden und sich ein Flugzeug simulator in der Garage bauen. Aber die gibt es jetzt, und M$ hat nicht das kleinste interesse sich an unsere Wünschen anzupassen da wir nur O,OO2 % von alle MSFS besitzer vorstellen. [quote]Meiner Meinung nach sollte man vor allem 'in unseren Kreisen' die Leistung oder Qualität eines Programmes nicht an der Framerate festmachen. Diese spielt nur eine vergleichsweise geringe Rolle.[quote] Dann bist du noch keine wirkliches flugzeug geflogen, entschuldung. Wenn du paar hunderte von Flugstunde hinter dir hättest würdest du anders reagieren. Der Kern einer simulation ist die Geschwingkeit der Antwort und die richtige Bewegung in den 3 dimensionen ohne von irgend einem winzigen Rückler gestört zu sein. Alle grosse Profi Simulatoren die ich geflogen bin haben ein Graphic die so flüssig ablauf wie das Leben. Und so muss es sein, denn der Pilot must auf jede kleienste situation reagieren. Klar simulieren meisten hier Cockpit nur mit knopf drucken, FMC, CDU? MCP usw... und lege ein grosser Wert auf Autoland. Da stören kleine Stöttern nicht. Wenn du aber mit 200 Feet Sicht mit der Hand ein IFR Anflug machst und wenn dein Flugzeug ein keiner rückler hat, einfach weil die Stimme des ATC einem anderem Flugzeug fragt " please hold position" da schweiss ich das ganze ding das Fenster raus. Das ist doch ein Witz. Wir sind in einer Welt wo es 4 Ghz Computer gibt die eine hochqualitative 3D Visual Graphic herstellen können und reibungslos laufen. Schau dir doch die komplizierte Street Fight Games an. Klar musst so ein Spiel nicht soviele Parameter rechnen als ein Siumuator, desswegen plaidiere ich für getrennte Systemen, dass wir endlich unabhangig von diesem Spielzeug werden. [quote]Wir alle wollen doch, aus welchen Gründen auch immer, ein möglichst funktionsreiches und benutzbares Cockpit haben. Auch wenn jeder andere persönliche Vorlieben hat,(QUOTE]/ Wenn ich ich mich in eine neues Hobby interessiere wo ich nicht die kleinste Erfahrung habe, höre ich erstmal auf die die Erfahrene Leute die es seit länger betreiben. In unserem Hobby wollen vielen nichtpiloten den Piloten zeigen wo lang es geht. Entschuldigung, das ist nicht der gute Weg. Ich bin sicher dassw enn hier alles die chance gehabt hätten vielen unterschiedliche Flugzeugen zu fliegen im Echt von einer Cessna 150 bis eine Learjet 24 G, und dazu Echte Flugsimulatoren, von einer Frasca Beech99 bis Mirage F1 und Airbus A340, wÄre wir alle auf der selbe Linie, und würde alle in selbe Richtung streben. Unterschieden würde es immer geben in den Wünschen da wir halt als Menschen so sind. [ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Teil 2
[quote]so muss man doch objektiverweise festhalten, dass der MSFS Dinge kann,[quote]/ MSFS Hat mir viel mehr Tagen verdoben als echt Freude gegeben. [quote]von denen andere Projekte noch weit entfernt sind. Und auf die Weiterentwicklung der 'anderen' zu warten, könnte auf Dauer sehr frustrierend werden...[quote]/ Das stimmt auch wieder nicht. MSFS scheint weiter zu sein wegen 1. FSUIPC nicht von M$ entwickelt. War erstmal FSIPC Freeware und ist payware geworden. 2. WIDEFS auf nicht von M$ entwickelt. 3. PM Magenta GC und viele andere Freeware Und ich könnte noch viele andere Programmen aufzählen die den Unterschied machen und die mich leider noch bei MSFS zwingen zu bleiben. Das ist die Tatsache. [quote]Ich sehe natürlich ein, dass so ein Cockpit, von dem Du träumst, nicht von heute auf morgen gebaut ist und man sehr viele Rückschläge erleidet. Aber deshalb aus alter Gewohnheit auf MS herumzuhacken bringt da auch niemanden weiter.[quote]./ Dir Träumer, die Utopisten sind die realisten der Zukunft. Es Gab ein Träumer, namens Bruce Artwick, der hat sowas imaginiert und erfunden. M$ hat es him weg gekauft und will es jetzt auslutschen bis aufs Rückenmarkt. Das sind die Zeiten in den wir leben wo es ganz wenig Platz gibt für richtige Kreativität. Die Mehrheit hat selten recht; ich würde sogar sagen immer unrecht. Es gibt immer eine kleine Mehrheit die das Licht wach halten. Ein noch nicht sehr alte und schreckliche Geschichte in deinem Land hat es doch schwarz auf weiss bewiesen, oder ??? Keute is M$ in einer menschlich und moralisch gesehen unmögliche Situation die mir andere Zeiten errinern. Die Auswirkung von diesem Monopole geht viel weiter als unsere kleine streitereien über FS. Mein Meckert soll es sowait bringen dass die jenigen die Programmieren können sich endlich entscheiden sowas erzustellen. So ein art LEGO, wo einer das Flugmodell von einer Gruppe erstellt wird und die andere die Sceneries erstellen, aber als getrennte programms, wo nicht in den selbem Topf kommt. Das ist meiner Meinung nach das Irrtum von Flight Gear. [quote]Wie Du Dir wahrscheinlich denken kannst, läuft unser Cockpit auch mit dem o.g. Programm. Es ist sicher nicht alles Gold was glänzt und wir haben auch mit vielen Sachen gekämpft. Aber als Softwareentwickler hatte ich wenig Mühe, den Simulator in vielerlei Hinsicht anzupassen und das Visual ist mehr als ausreichend.(QUOTE]/ Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich bei dir wäre würde ich dir Punkt für punkt am Simulator argumentieren was krumm und unzufrieden lauft. Wenn du damit leben kannst, schön so, ich leider nicht. [quote] Fertige Lösungen aus dem Laden gibt es in unserer Szene fast nicht, so dass man sehr viel Entwicklungsarbeit leisten und kreativ sein muss, um ein Ergebnis zustande zu bringen. Der FS und auch alle anderen Programme von dieser Sorte können einem diese Arbeit aber keineswegs abnehmen, nur erleichtern.[quote]/ Da reddest du fast wie ein Priester, oder ein Guru von einer Sekte. [quote] Mein Vorschlag ist, dass Du auf einem neuen Rechner den FS UND alle anderen Alternativen für Dich nochmal ausprobierst und Dich dann endgültig entscheidest. Denn schliesslich brauchst Du ja eine stabile Basis für das Cockpit. Und wenn Deine Wahl nicht auf den FS fällt, bin ich auch nicht beleidigt. Aber dann kannst Du Dich auf Dein bevorzugtes Programm konzentrieren und Dich anderen Aufgaben widmen (wie der Ruderzentrierung).[quote]/ Rudderzentrierung ist nicht mein dringendes Problem. Ich bin zur Zeit beschaftift ein professionnelles Controal Loading für alles controls zu schaffen. Und dass ist der andere Kern einer Simulation. Nicht knöpfchen drücken. Knöpfen druck mann in der Wirklcihkeit wenn mann überfordert ist und sich andere Aufgaben widmen musst. [quote]Übrigens bin ich der Meinung, dass die Controls in der 737 mit funktionierender Hydraulik immer auf die aktuelle Trimm-Position zentriert werden und NICHT in einer bestimmten Position bleiben, zu der sie gedrückt wurden. Aber das nur am Rande...[quote]/ Ich habe nie ein andere Meinnung gehabt und das ist ja meine Recherche zur Zeit. Wie kann ich mehr Druck and er Säule erzeugen, je nach geschwindigkeit, und wie kann ich die Stellung der Säule verändern so das sie immer wieder auf die getrimmte Position zurück kommt. Nicht die mittige Position, die Getrimmte. [quote]Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung. Ich gebe auch zu, dass ich 'meinen' FS etwas in Schutz genommen habe, aber ich finde die Entwickler und Support-Menschen bei MS und in der ganzen Welt haben diese kleine Fürsprache verdient.[quote]/ Danke für dein Wünsche, aber sonst muss ich Manuel recht geben, du hast wirklich den M$ Virus schon eingespritzt bekommen. Pass auf es hat viele Nebenwirkungen. :LOL: Grüsse vom Meckerer Nr. 1 :LOL: Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 74
Beiträge: 71
|
![]() Hallo Roger !
Wenn ich Deine Zeilen lese, muss ich mir manchmal die Frage stellen, ob das Neid ist, Dummheit oder ob Du das alles ernst meinst. Weltweit, richtig weltweit, ist unser Simulator der einzige in dieser Klasse, der eine Zulassung nach JAR 2 A bekommen hat und privat gebaut wurde. Damit sind die höchsten Ansprüche, welche die aufsichtsführende Behörde gestellt hat, in unserem Fall das Luftfahrt Bundesamt, erfüllt worden. Die Krönung ist, dass wir damit Ausbildung - Type Rating- betreiben können, und ebenfalls die Zulassung dafür haben. Der Nachteil bei dieser Geschichte ist aber, dass Michael - jawohl CAT III - dieses Gerät programmiert hat, und es sein Werk, ja sein Baby ist, und durch die Arbeit die er damit verbracht hat, Terminüberschreitung für die ATPL Ausbildung hatte, und somit nochmals eine komplette Ausbildung durchlaufen musste (was ihm aber nicht so viel ausgemacht hat, denn er hatte großen Spaß am Simulatorbauen! HAHAHA!) Das hat er inzwischen nebenbei auch noch gemacht und die Prüfung steht kurz bevor. Eigentlich wollte ich nicht so weit ausholen, aber wenn ich mir Deinen "Schrott" oder soll das ein Simulator sein der da von Dir ins Netz gestellt wurde, dann weiß ich auch nicht recht .... http://www.projectmagenta.com/references/wielgus67.jpg Von Können kann hier keine Rede sein! Zum Vergleich hier: Michael´s Baby .... http://www.projectmagenta.com/references/apitz.jpg Wenn Du jetzt wissen willst, wie unser SIM ist, gibt es drei Möglichkeiten: 1. Du buchst eine Stunde auf dem FTD 737NG FNPT II MCC 2. Du backst kleine Brötchen, schreibst uns - so wie es andere auch getan haben - dass Du unseren SIM anschauen willst, dann kann man sicherlich darüber reden. 3. Du liest den Artikel von SIM FLIGHT .... Kunst kommt von KÖNNEN und es ist nicht einfach gewesen, diese Projekt durchzuführen. Und ohne Michael wäre dieses Projekt nicht durchführbar gewesen. Wenn ein Herr Schiratti drei Tage mit Herrn Jonathan bei uns verbringt, dann sehen wir das als große Ehre an. Beide Herren freuen sich auf ein Wiedersehen. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei Herrn Schiratti und Herrn Jonathan bedanken - wir wissen das Lob zu schätzen! Michael Haeusler www.flugausbildung.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Michael und CATIII
schoen was ihr da mit eurem Sim erreicht habt... ABER dies tut hiere ueberhaupt nix zur Sache. NOCHMALS:Roger hat mir ne Frage gestellt bzgl FlightGear und ploetzlich sowas... jemand fuehlt sich angegriffen wenn ein Simmer mal nicht den MSFS rausholt, seinen Teppich in Richting Redmont, WA ausrollt und ehrfuehrchtig sein Haupt neigt. BITTE lassen wirs dabei. Denn dies alles hat mit dem original Topic ueberhaupt nix mehr zu tun!!! ![]() (Oder wollt ihr mich als Linuxer auch noch zu Windows bekehren? ![]() Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|