WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2004, 10:29   #17
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Michael, TEIL 1



[quote]nichts für ungut, aber ich denke Du denkst in Sachen MSFS zu negativ.[quote]/

Negativ?? Ich bin sehr anspruchsvoll, richtig, in jeder beziehung, und bedauere das wir in einem Hobby sind wo jede kleienste schraube 40 $ kostet und das Central Object, der Simulator nur 39.95 und liefert entsprechend eine Qualität die ein 39.95 wert hat.

[quote] Objektiv(!) betrachtet ist der MSFS zur Zeit mit ABSTAND das einzige Programm, das genug Potential hat, Dir den Traum Deines Simulators zu erfüllen.(QUOTE)/

Thema Traum, würde mein Rechstanwalt ein angemessene Rechnung Bill Gates stellen allein erstmal für das Schmerzesgeld + alle Wirtschaftlich Verluste für die verloren Tagen am versuchen alles zu bessern, erfolgslos, wenn ich sowas machen würde und auch alle anderen in meinem Fall, wäre heute Bill Gates der armste Mann der Welt, in jedem Fall der verschuldeste.

[quote]Und das genauso wie Du's oben beschrieben hast. Der Beweis dafür sind viele Simulatoren weltweit, die mit diesem 'Spielprogramm' einen bemerkenswerten Level erreicht haben.[quote]/

Da viele, mit hilfe von echte gute Programmen wie PM Gmass Cockpit, und alles was dazugehört in der Nähe sind sowas erreicht zu haben stimmt nur durch den riesigen Aufwand and der Harware. Ich frage mich sowieso wie man bis 40.000 order sogar 80.000$ in eine Simulator reinstecken der um ein Spielzeug für 39.95 gebaut ist. Das ist doch irgendwo krank. XPlane war viel früher als MSFS im Profi berreicht eingesetzt, ohne ELITE oder andere zu vergessen.
Das schlimmste an diesem Programm ist die Art wie die Flugzeuge programmiert sind. Es gibt keine virtuelle Flussigkeit ( Luft) in der sich die Vögel bewegen wie in XPlane. Dabei, nach FS4 wo die 3D eingeführt worden ist hat M$ einmal wieder, statt die beste Graphik Schnittstelle zu benutzen, Open Gl eindeutig, sein schrottiges und nicht zuverlässiges Direct X eingeführt, da die Firma wieder seine Produkte in eine Monople Stellung zu bringen. Heute wissen 95% der Simmer nicht mal dass es ein bessere Schnittstelle gibt als DirectX, aber was sollen wir machen. DirectX ist überlall wie der Rest.

[quote](Bitte nicht über 30 EUR meckern - die allermeisten Addons sind ihr Geld zweimal wert!)[quote]/

Ich würde heute locker 1000 bis 1500 Euros ausgeben allein für alle Softwares die ich in meiner Antwort zu Manuel beschrieben haben.


[quote]Ohne jetzt Partei zu ergreifen kann man sagen, dass die Update-Politik der X-Plane-Entwickler ein riesiger Horror für Softwareentwickler ist.[quote]/

Möge sein. Austin ist ein Genie der nur Joystick Wichs** um sich herum hat, und hört nicht wenn man ihm vernunftigen Vorschläge macht.
Er wird es nie schaffen die M$ auf diesem Terrain zu schlagen, das sehen ein, und niemand anders wird es schaffe, in jeden Fall nicht was der O815 Consumer betrifft. Aber wir, wir geben sowiel Geld aus für unsere Cockpit ausgeben ???

PM hat schon viele echte profiähnliche Instrumenten und Systemen hergestellt. Würde Enrico sich entscheiden und ein 3D OPENGL Aussensicht herstellen.
Wie gesagt profi-simulatoren sind erstmal Systemen die um ein Flugmodell gebaut sind, genau das Gegenteil von MSFS unbd andere. Ds kann man gut verstehen, denn wer wüste es paar Jahren später paar verrückte geben wird die echte Cockpit abflexen werden und sich ein Flugzeug simulator in der Garage bauen. Aber die gibt es jetzt, und M$ hat nicht das kleinste interesse sich an unsere Wünschen anzupassen da wir nur O,OO2 % von alle MSFS besitzer vorstellen.

[quote]Meiner Meinung nach sollte man vor allem 'in unseren Kreisen' die Leistung oder Qualität eines Programmes nicht an der Framerate festmachen. Diese spielt nur eine vergleichsweise geringe Rolle.[quote]

Dann bist du noch keine wirkliches flugzeug geflogen, entschuldung. Wenn du paar hunderte von Flugstunde hinter dir hättest würdest du anders reagieren. Der Kern einer simulation ist die Geschwingkeit der Antwort und die richtige Bewegung in den 3 dimensionen ohne von irgend einem winzigen Rückler gestört zu sein. Alle grosse Profi Simulatoren die ich geflogen bin haben ein Graphic die so flüssig ablauf wie das Leben. Und so muss es sein, denn der Pilot must auf jede kleienste situation reagieren. Klar simulieren meisten hier Cockpit nur mit knopf drucken, FMC, CDU? MCP usw... und lege ein grosser Wert auf Autoland. Da stören kleine Stöttern nicht. Wenn du aber mit 200 Feet Sicht mit der Hand ein IFR Anflug machst und wenn dein Flugzeug ein keiner rückler hat, einfach weil die Stimme des ATC einem anderem Flugzeug fragt " please hold position" da schweiss ich das ganze ding das Fenster raus. Das ist doch ein Witz. Wir sind in einer Welt wo es 4 Ghz Computer gibt die eine hochqualitative 3D Visual Graphic herstellen können und reibungslos laufen. Schau dir doch die komplizierte Street Fight Games an. Klar musst so ein Spiel nicht soviele Parameter rechnen als ein Siumuator, desswegen plaidiere ich für getrennte Systemen, dass wir endlich unabhangig von diesem Spielzeug werden.

[quote]Wir alle wollen doch, aus welchen Gründen auch immer, ein möglichst funktionsreiches und benutzbares Cockpit haben. Auch wenn jeder andere persönliche Vorlieben hat,(QUOTE]/

Wenn ich ich mich in eine neues Hobby interessiere wo ich nicht die kleinste Erfahrung habe, höre ich erstmal auf die die Erfahrene Leute die es seit länger betreiben. In unserem Hobby wollen vielen nichtpiloten den Piloten zeigen wo lang es geht. Entschuldigung, das ist nicht der gute Weg. Ich bin sicher dassw enn hier alles die chance gehabt hätten vielen unterschiedliche Flugzeugen zu fliegen im Echt von einer Cessna 150 bis eine Learjet 24 G, und dazu Echte Flugsimulatoren, von einer Frasca Beech99 bis Mirage F1 und Airbus A340, wÄre wir alle auf der selbe Linie, und würde alle in selbe Richtung streben. Unterschieden würde es immer geben in den Wünschen da wir halt als Menschen so sind.

[
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag