WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2011, 15:12   #1
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard FBI nimmt mutmaßliche Anonymous-Mitglieder fest

Das FBI hat nach eigenen Angaben 16 Personen festgenommen, von denen 14 mutmaßliche Mitglieder der Hackergruppe Anonymous sein sollen. Ihnen wird vorgeworfen, Aktionen zur Unterstützung der Enthüllungsplattform Wikileaks durchgeführt zu haben, die in den vergangenen Monaten mit spektakulären Veröffentlichungen geheimer US-Regierungsdaten weltweit Schlagzeilen gemacht hatte.
Den Festgenommenen werde Verschwörung sowie "vorsätzliche Beschädigung geschützter Computer" vorgeworfen, teilte das FBI mit. 35 Durchsuchungen seien in den USA durchgeführt worden. Außerdem habe es in diesem Zusammenhang vier weitere Festnahmen in den Niederlanden sowie eine in Großbritannien gegeben.
Im Einzelnen hält das FBI den Verdächtigen vor, im vergangenen Dezember die Website der Bezahlplattform PayPal per DDoS attackiert zu haben, nachdem diese sich als Reaktion auf Wikileaks-Enthüllungen geweigert hatte, Spenden an Wikileaks weiterzuleiten.
Ein 21 Jahre alter Verdächtiger soll in einen Webserver der Sicherheitsorganisation InfraGard eingedrungen sein und dort drei Dateien hinterlegt haben. Dies habe er via Twitter bekannt gegeben und auch eine Anleitung dafür verbreitet. InfraGard war auch Ziel der Hackergruppe LulzSec. Ein weiterer, ebenfalls 21 Jahre alter Verdächtiger soll von einem Server seines Arbeitgebers AT&T tausende Dokumente, Anwendungen und andere Dateien entnommen haben. Später habe die Hackergruppe LulzSec genau diese Dateien im Internet veröffentlicht, teilte das FBI weiter mit.
Den Angaben zufolge wurden die Verdächtigen in den USA in mehreren Bundesstaaten festgesetzt, unter anderem in New York, Kalifornien, Florida und Nevada. Die Festgenommenen seien zwischen 20 und 42 Jahre alt. Ihnen drohen laut FBI Strafen von bis zu zehn Jahren Haft und 250.000 US-Dollar Geldstrafe.

Quelle:
http://www.heise.de/security/meldung...t-1282274.html
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 141_0001.jpg (38,6 KB, 2x aufgerufen)
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag