WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2002, 22:02   #21
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Uups,

nun hat es mich hier also erwischt.

Das kommt davon, wenn in einem Thread von zwei voellig unterschiedlichen Flugzeugen gesprochen wird...

Bin voll hereingefallen (dachte noch an die Fokker 50)

Wenn nun also die Falcon 50 bei 20° Klappen, 15° Elevator-Trim und 115 - 120 Knoten nicht hoch will........

.... brauchst Du den hier von anderen schon angesprochenen Patch!

Anders geht das nicht.

Gruss
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2002, 22:13   #22
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Und hier noch einmal etwas zur Falcon 50 und zum Thema "zweiter roter Hebel rechts neben dem Fahrwerkshebel"

Wiederum so ein RTFM-Fall.....

Da steht naemlich erklaert, dass dies der Emergency Gear Lever ist.

Wenn der "normale" Fahrwerkshebel in der Gear-Down-Position ist, sich aber aufgrund eines System-Ausfalls nichts getan hat, soll mit diesem Nothebel dennoch das Fahrwerk herausfahren.
Soll wohl das sein, was bei anderen Fliegern die Not-Kurbel oder die Hand-Hydraulikpumpe ist.

Ich muss allerdings gestehen:
Bei uns hier im Flusi hatte ich noch nie ein Fahrwerksproblem.....


Gruss
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2002, 23:46   #23
Pedro100
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339


Standard

Hallo,
danke an alle für die Hilfestellungen!

mfG
Pedro100
Pedro100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2002, 08:08   #24
pipernavajo
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 646


Standard

Hallo Klaus-Peter
Danke Dir für die schnelle Hilfe
Schöner Tag noch.
Tschüss Ottmar
pipernavajo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2002, 18:41   #25
Ralli
Senior Member
 
Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122


Standard Überlastung ab ca.180

Wer kann mir helfen?
Jetzt habe ich mich schon damit abgefunden, dass ich das Licht einschalten muss, um die Türe zu schließen, aber ich werde mich nicht damit abfinden, dass mir die Kiste ab 180 wegen Überlastung auseinander bircht.
Nach dem Start gehe ich z.B. in 12.000Fuss auf Horizontalflug.
Klappen,Fahrgestell,Bremsklappen drin.
Mein Forcefeedback meldet sich erst mit leichtem Rüttlen und wenn´s auf 200 zugeht dann kanllt´s.
Der Flieger muss doch schneller als 200 können.
Was hab´ ich vergessen?
Wer weiss Rat?

Danke im vorraus.
MfG
Ralf
Ralli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2002, 19:25   #26
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

noch einmal schnell aus der Firma....


Also:
Das Tueren mit Umschalt E geoeffnet werden, war mir z.B. bis zur Einfuehrung von Gmax-Flugzeugen voellig neu!
(Flusi ja auch nun schon so meine 16 Jahre im Komm-Puter herum)

Die meisten Maschinen hatten dies schon immer ueber "L" gekoppelt (Uebrigens auch die Fokker 50)

Nun zu den 180 - 200 Knoten.
Hmh, natuerlich muss die mehr koennen.
Ich fliege immer so mit Mach 0,65 - 0,71 durch die Weltgeschichte.

In Deiner Aufzaehlung fehlen die Spoiler.
(ich glaube, die sieht man in der Aussenansicht gar nicht? Muss ich zuhause nachher einmal ueberpruefen).
Aber sie wirken!

Versuche es also einmal mit Taste #

Sollte das die Ursache sein, bist Du die ganze Zeit mit angezogener Handbremse geflogen...


Wenn es immer noch nicht klappt, muessen wir evtl. den airfile austauschen.

Gruss
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2002, 00:06   #27
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo Ralli,

also, ich habe es gerade einmal ausprobiert:

- Ja, man kann die ausgefahrenen Stoerklappen sehen.

- Ja, wenn diese ausgefahren sind, tritt genau das ein, was Du beschrieben hast.
.. In 26.000ft hoehe ploetzlicher Geschwindigkeitsverlust, bis auf 185 knots

Also einmal checken, ob auf der Mittelkonsole der kleine graue Hebel neben den Trimmungen eventuell unten ist?

Ansonsten bleibt das Angebot bestehen, evtl. den Airfile auszutauschen.

Gruss
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2002, 22:10   #28
Ralli
Senior Member
 
Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122


Unglücklich Bricht immer noch

Hallo,
erst mal vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich war am Wochenende nicht zu hause, aber jetzt gehts weiter:
Also, ich habe alles durchgesehen.
Fahrwerk, Klappen, Spoiler alles drin.
Ich schalte nach dem Start direkt den Autopiloten ein (HDG, ALT, Mach)
Wenn so höher ich fliege, kann ich etwas schneller fliegen (wäre auch irgendwie logisch).
Ich kann bei 198kn locker die Bremsklappen ausfahren. Der AP geht dann auf vollen Schub, um die Bremswirkung auszugleichen.
Ich kann sinken, steigen, Kurven fliegen wie ich will, unter 200 passiert gar nichts. Alle Instrumente sind im grünen Bereich.
Wenn ich den AP dann auf 0.40 Mach stelle und 200 erreicht wird, endet die Simulation wegen "Überbelastung".
Ich habe die Aircraft.cfg ausgetauscht, um sie in den Originalzustand zurück zu setzte. Ist kein Unterschied.
Kann vielleicht etwas beim Patchen schiefgegengen sein.
Ich habe den Flieger und das Patch für den FS2002 geladen. Den Falcon50 installiert und mit die Dateien die aus dem Patch entstanden sind die "alten" überschrieben.

Was kann man sonst noch machen?

MfG
RAlf
Ralli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2002, 01:45   #29
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo Ralli,

Schon seltsam, Deine Geschichte.
Und Du bist sicher, am Autopiloten Mach oder Speed korrekt vorgewaehlt zu haben (ist die ganz rechte Anzeige)?
Was zeigt die Anzeige, nachdem Du Speed aktiviert hast?

Im 2002 verhaelt sich die Geschwindigkeits-Anzeige des Autopiloten (bedingt durch einen Programmierfehler) naemlich so, dass beim Aktivieren der "Speed-Funktion" automatisch die momentan anliegende "ist" Geschwindigkeit als "soll" Geschwindigkeit uebernommen wird, egal was immer Du vorher dort vorgewaehlt hast!
Das bedeutet, dass Du NACH AKTIVIEREN der Speed sofort Deine 250 kts nachregeln musst (und ueber 10.000ft dann auf Mach umschalten und successive hochregeln, je nach Fligtlevel)

Sonst kannst Du wirklich lange warten, dass der Flieger schneller wird.

Schalte den Autopiloten einmal ab.
Kannst Du dann Gas geben? Wird die Falcon schneller?
So ca. ab 23.000ft sollte eine Cruise Speed von Mach 0.69 bei 85% N1 moeglich sein.

Wenn nicht, hast Du wirklich ein Problem.
Wir koennten einmal probieren, sowohl die .cfg wie auch die .air auszutauschen.
Darin werden naemlich entscheidende Eigenschaften des Fliegers festgelegt.

Da ich nicht weiss, wie ich hier im email-Formular des Forums Dateien an die Email haengen kann, musst Du mir schon Deine email-adresse (per email) zusenden.
Dann kann ich mit meinem normalen email-tool antworten und die .cfg und .air zum Austausch herueberschicken.
Deine "originale" muesstest Du dann zunaechst sichern und dann probehalber mit den von mir verwendeten Dateien alles austesten.

Soviel fuer heute.

Gruss

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2002, 21:26   #30
Ralli
Senior Member
 
Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122


Böse Alle Funtionen sind Da

Hallo Klaus-Peter,
nochmals vielen Dank, dass Du Dich um mein Problem kümmerst.
Also: Der AP ist OK. Das mit der soll/ist- Übernahme habe ich schon bemerkt.
Ich bin die ganze Bedienung des Falcon50 intensiv durchgegangen.
Alles Funktioniert korrekt.
Grafik ist OK.
Alle Knöpfe und Schalter haben ihre funktion (außer die Dummies).
Der Schub ist auch OK.
Nur: die Kiste ist ab 200 KN überlastst und crashed.
Ich bin jetzt schon seit der Version 4.0 mit dem FS am Fliegen.
So dass ich bis auf ein paar spezifische Funktionen mit dem Meisten, was die Flugzeuge so bieten vertraut bin.
Ich habe in der Config einen Wert gefunden der irgendwas auf 200 begrenzt. Da werde ich noch mit experimentieren.
Aber der Wert steht warscheinlich für die Seitenruderbegrenzung.
Wenn Du mir mal Deine Version der wichtigsten Flugzeugdateien schicken könntest, wäre das ´ne klasse Sache.
Meine Adresse, siehe Email an Dich.

Falls ich was herausfinden sollte, schreibe ich es sofort ins Forum.

Also, Danke nochmals.

Bis dann,
viele Grüsse
Ralf
Ralli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag