![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
Hallo,
gestern sahen meine Kollegen und ich eine Fokker 50 im Endanflug auf den Luxemburger Flughafen, bei der das linke Fahrwerk nicht ausgefahren war . Offensichtlich ist aber dann nichts weiter passiert, denn von einem ungewöhnlichen Vorfall ist am Flughafen nichts bekannt geworden. Wahrscheinlich haben die Jungs/Mädels das Problem dann doch noch in den Griff bekommen .Nun habe ich dazu ein Sack voll Fragen an die Experten :- welche Möglichkeiten gibt es eigentlich bei derartigen Fahrwerksproblemen bei grossen Turboprops und Jets (Reservesysteme, Handbetrieb,...)? - wird das Landen mit unvollständig ausgefahrenem Fahrwerk im Simulator trainiert? - ist es in einem solchen Fall besser, mit eingefahrenem Fahrwerk zu landen? - wie oft passiert sowas eigentlich? - achtet der Tower systematisch auf sowas und gibt entsprechende Warnungen an die Piloten? - gibt es eine Möglichkeit im FS2000, diese Situation zu simulieren (habe bisher keine gefunden)? Bin gespannt auf eure Antworten, auch als "Realpassagier" .Gruss und Happy landings, ULli |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|