WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2004, 15:34   #121
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

@Holger

Wäre für dein tolles Angebot hier:

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...8197&mode=full

für die Downloadgröße auch event. ECW Komprimierung sinnvoll?

http://ermapper.com/frame_redirect.a...cts/index2.htm

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 18:26   #122
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

@Holger
Und noch mehr Stoff, aber wer indispensable werden will

Holgers tolle Szenerie findet man z.B hier:

Für FS 9
gl_bay_1.zip
http://library.avsim.net/search.php?...Root&Go=Search
gl_bay_2.zip
http://library.avsim.net/search.php?...Root&Go=Search

für FS 8:
fs8glbay.zip
http://library.avsim.net/search.php?...Root&Go=Search

Es ist auch immer interessant eine Topo-Map bei der Hand zu haben, wenn man ein Gebiet nicht so gut kennt. Diese findet man dafür hier:
http://terraserver.homeadvisor.msn.c...1111&w=1&ref=G|-134.559722222222,58.3536111111111

Holger ich wiederhole deinen Satz noch einmal:
„Allerdings ist der Kuestenlinien-Algorithmus noch nicht ganz ausgereift, wie man beim anschauen meiner "s_Glacier Bay VTP.bgl" Datei gut feststellen kann. Da gibt es Ueberschneidungen und sogar ein paar Verdrehungen. Auf der anderen Seite gefallen mir die (ungewollten) Unterbrechungen sehr gut, da in der Natur es ja auch nicht ueberall Straende gibt.“

Deshalb hänge ich zwei kleine Bilder für dieses Thema an:
Herbert Glacier (hier rechts unten) und Unterbrechungen.
Also interessante und schöne ungewollte Unterbrechungen.

Also kurz Geografie – Links für Mitlesende (soll ja kein Vortrag werden):
http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/tal.htm
etwa in der Mitte

zwei kleine Naturaufnahmen (gibt es sicher bessere):
http://geoimages.berkeley.edu/GeoIma...s/MEANDERS.JPG
http://www.doroundjuergen.de/vdb/ardeche/schlucht.htm

Daher jetzt meine Frage, die wahrscheinlich nur Jim Keir beantworten kann:

Kann man dies event. auch absichtlich erzeugen?
(Flussrichtung – Flussbiegung: nichts wenn er gerade ist, Orientierung an Meshdaten: wenn steil dann nichts usw. ????)
Wie geschrieben, ich habe keine Ahnung.

Drittes Bild: Kahlschlag.
Bei OO-H Hoonah
Ist dies ein unnatürlicher Eingriff der Menschheit in die schöne Natur Alaskas?
Hier sind Flächen mit anderer Textur bzw. ohne Bäume (diese hellen Stellen). Sieht bei mir etwas eigenartig aus. Absicht oder mein Fehler?

Viertes Bild: Earth Explorer
Kann man sich sicherlich noch mit Wettereffekte - Tageszeit helfen Aber er soll die Schönheit deiner Szenerie darstellen.
Danke
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 18:27   #123
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Unterbrechungen
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 18:28   #124
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

??
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 18:29   #125
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

DAnke
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 21:28   #126
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo!

Horst, besten Dank fuer die interessanten Bilder und Links sowie die netten Worte!

Es waere wirklich interessant, wenn man Strip/Slartibartfast dazu ueberzeugen koennte, z.B. an Steilkuesten Kuestenlinien auszulassen. Genauer gesagt, sollten die Linien nur "unsichtbar" sein, damit man weiterhin die Brandung sieht. Jim wird demnaechst diesen Programmteil neu ueberarbeiten, also werde ich das mal vorschlagen. Wenn der Algorithmus die Steigung des Ufers bestimmen koennte, waere das vielleicht moeglich.

Uebrigens hat mir Jim heute geschrieben, dass es ihn wundert, dass es in der Glacier Bay Ueberlagerungsprobleme von LWM Wassergrenze und VTP Kuestenlinien gibt. Er hat mir ein paar Sachen zum checken genannt; kann also sein, dass es sich da um einen Nutzerfehler meinerseits handelt ;-(

"Ist dies ein unnatürlicher Eingriff der Menschheit in die schöne Natur Alaskas?
Hier sind Flächen mit anderer Textur bzw. ohne Bäume (diese hellen Stellen). Sieht bei mir etwas eigenartig aus. Absicht oder mein Fehler?"

Das sind tatsaechlich Kahlschlagflaechen, die es ueberall entlang der Pazifikkueste gibt (ausserhalb der Parkgebiete). Ich habe nur ein paar Kahlflaechen reproduziert, aber es gibt noch viel mehr. Habe ein Ausschnitt des Satellitenbildes beigelegt, in dem alles mittelgruene und roetliche Einschlagflaechen sind. Wenn ich Kahlschlage einfuege, verbinde ich die uebrigens immer durch die sichtbaren Forststrassen.

Die ER Mapper Daten sind ja recht spektakulaer; nur schade, dass man sich nicht Teilbreiche ausschneiden kann (abgesehen von Screenshots), denn diese Landsatdaten sind ja bereits in lat/long WGS84.

Bzgl. meines Angebotes, Bitmaps fuer G2K4 zu erstellen: ich schau mir die ECW Komprimierung mal an (Danke!), denke aber, dass fuer die meisten Projekte eine einfache Komprimierung mit WinRar genuegt.

Uebrigens: haltet ihr es fuer sinnvoll, dass ich das Angebot auf Deutsch hier in einem eigenen Post wiederhole?

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 21:31   #127
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

und hier noch ein Bild von ein paar Kahlschlaegen mit Forststrasse.
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 22:42   #128
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Servus Holger,

- Übrigens: haltet ihr es für sinnvoll, dass ich das Angebot auf Deutsch hier in einem eigenen Post wiederhole?

Natürlich, dieser Beitrag dient ja nur Interessierten (den man aufmerksam liest). Jede kurze Ausgliederung auf Deutsch (bei guten Ideen), bringt vielleicht andere auf Ideen (siehe Gewässermasken).

- Bzgl. meines Angebotes, Bitmaps für G2K4 zu erstellen: ich schau mir die ECW Komprimierung mal an

Datenverlust noch keine Ahnung, aber theoretisch für viele nutzbar (Links für Details funktionieren leider nicht) und geringe Datenmenge

- Die ER Mapper Daten sind ja recht spektakulär …………

War nur ein Hinweis, auf privat PC nicht möglich.

- Das sind tatsächlich Kahlschlagflächen…..

Gut dargestellt (vielleicht andere Textur?), dann sind sie eigenartige Eingriffe der Menschheit – Earth Explorer

Da Strip/Slartibartfast in guten Händen ist, versuche ich AA. Aber wenn ihr jemand braucht, sehr gerne.

AA ist nicht ausgereift, aber ich würde beide Autoren bitten, die Gierigen auszuschließen. (siehe Dowson), indem sie Funktionen einbauen.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2004, 22:17   #129
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

@Holger

Ich könnte natürlich auch im Avism Forum beitragen, jedoch finde ich, es ist auch ein deutschsprachiges Forum notwendig für Ideen und Aufklärung (war ja kurz daran aufzugeben). Daher schreibe ich einstweilen hier (zwecks Zeiteinteilung).
Du kannst es, und ich bitte darum, wenn du es für notwendig empfindest, weitertransportieren bzw. übersetzen (ist auch Sinn von WWW), brauchst aber keine Datenquelle nennen (ich kann auch zwischen den Zeilen lesen).

Damit dein Service nicht zu einem 24/7 und einer Anfrage nach der Toll-Free Number 800-… wird , habe ich diese ECW Geschichte ins Spiel gebracht. Und dieses Beispiel (ich denke die Veröffentlichung war Oktober)

Ich denke, durch deine Beiträge und die Veröffentlichung von Glacier in Verbindung mit SBF kommen die Leute erst auf sehr viele Gedanken.
Wenn SBF (Slartibartfast), meine neue Abkürzung dafür, einmal veröffentlicht wird, kommen noch mehr Anfragen, da nicht alle vor schnellen Internetverbindungen sitzen, (siehe Joachim) und daher der Download von umfangreichem Datenmaterial (auch SRTM) sehr wichtig ist (bzw. man sucht eine Quelle)

Die Verbindung und der Download zu ECW ist kommerziell
Siehe Preisliste:
http://www.ermapper.com/pricing.aspx (50Mb umsonst)

Die Kompression und die Darstellung nicht:
http://www.ermapper.com/download/

Daher dachte ich daran, dass die Kompression für eine Weiterverarbeitung von umfangreichem Datenmaterial sinnvoll wäre.
D.h jemand (und dies muss ja nicht unbedingt du sein), ladet einen Freeware-Datensatz für z.B Deutschland runter, wenn möglich ohne Wolken (siehe den Versuch meiner Darstellung von zu bezahlenden Daten weiter oben), - bildet ein Mosaik – komprimiert dieses in ECW – zippt dieses File noch etliche Male (hier keine Ahnung – wegen Datenverlust, und ob dies funktioniert) – und stellt dies als Landsat Deutschland bei Avsim (z.B) zur Verfügung.

Nun ist natürlich Abzuwägen welche Methode sinnvoll ist. Einzelne Bilder oder Mosaike (eben der Umfang des Downloads – bzw. der Weiterverarbeitung)) – bzw. ob diese Programme bereits ausgereift sind für diese Methode, oder es andere Programme gibt für die Weiterverarbeitung.
__________________________________________________ _____________

Allgemein für Mitlesende:
Ich habe Joachim zu einem Satteliten - Tutorial verlinkt.
Daraus die Seite für FS Landclass (bzw. Möglichkeiten):
http://rst.gsfc.nasa.gov/Sect4/Sect4_1.html
(Für Inhalt: oben – Table of Contents)
und ein Projekt durch einen Sitelink (auch beachten) daraus:
http://aria.arizona.edu/courses/rsapps/change.html

Naja, wer sich über Waterclass Gedanken machen will:
Kann man dies z.B im FS darstellen:
http://eol.jsc.nasa.gov/debrief/Iss0...008-E-6009.htm
http://earth.jsc.nasa.gov/sseop/efs/...STS41B-39-2159

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 00:41   #130
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

@ Holger

Verzeih, vergessen
http://www.add.scar.org/add_main.html

die Seite:
http://www.antarctica.ac.uk/Key_Topi...nce/index.html

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag