WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2004, 07:42   #11
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Horst das ist im Prinzip aber alles seit langem bekannt. Mesh wurde schon immer über RAW/BIN Dateien programmiert. Jedes Tool welches ev. komfortabel arbeitet muß letzendlich zu BGL Erzeugung den Weg über die SDK resample.exe gehen. Das ist bei Autoasm nicht anders.

Ich habe z.B alle meine Testmeshfiles und Landclassfiles in Adope Photoshop programmiert. Hier kannst Du auch aus einer Karte die Farbinformation auslesen und automatisch Landclass programmieren. Das habe ich schon im Sommer 2002 so realisiert.

Im Prinzip ist Autoasm für Mesh bzw. Landclass jetzt eine etwas komfortablere Möglichkeit. Wie gesagt geht alles mit einem Fotoprogramm. Du musst nur die Pixel der Kartenbitmap quasi in das LOD Raster des FS bringen so das dieses flächenmäßig alles passt.


Eine statistische LC Zuweisung abhängig von der Höhe hatte auch schon FS Landclass von B.Renk. Das Prog. gab es im Frühjahr 2002 schon.

Das Problem in unserem lieben Lande ist aber in der Regel die Verfügbarkeit von Daten die hier 100% geeignet wären. Wie so oft der Liebe Input. Super wäre morphologisches Kartenwerk. Das hatte ich schon mal vor langer Zeit geschrieben. Dieses wurde unter anderem auch in der Mobilfunkplanung genutzt.

Da konnte man sehen wo Wälder sind, welche Waldarten, Ackerbau, Sumpf, Wiesen, Städte mit jeweiliger Bevölkerungsdichte des Stadtteiles usw. Alles schön farblich abgesetzt.

Ich hatte damals versucht über TOP50 auszuwerten. Leider wird da zu oft die selbe Farbe verwendet. Orte/Städte immer schwarz. Die Straßen leider auch. Da kann man dann schlecht sagen hier ist Industriegebiet dort ist Wohngebiet usw.

Morphologisches Material bekommst Du nicht umsonst. Ist unbezahlbar.

Gut kann sein das man vieles auch über die verschiedensten Aufnahmetechniken von Satelitten rausziehen kann. Holger hat da ja ein paar gute Tipps gegeben. Setzt natürlich den Zugriff auf eine schnelle Datenverbindung vorraus.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag