WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2004, 16:57   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Sollte jemand bei Autoasm irgendeine Stellschraube gesehen haben die definitiv zu weniger Vectorpoints führt würde mich das brennend interessieren. Ist es bei euch genau so, würde ich sagen kann man Autoasm mit guten Gewissen noch nicht für großflächige Scenerien verwenden, schon gar nicht wenn man große Scenerien aus flächenmäßig kleinen Gebieten und hoher Kartenauflösung zusammen setzt.

Was dem Tool momentan aus meiner Sicht fehlt ist eine Routine die bei einer Linie z.B vom aktuellen zu den folgenden Vectorpoints Richtungsänderungen der X,Y Werte beobachtet. Abhängig vom Maßstab müßte das Tool dann entscheiden ob man diesen Vectorpoint nutzt oder erst spätere zur Beobachtung heranzieht. So müsste das Spiel immer weitergehen bis eine ausreichende Änderung erfolgt bzw. bis man sich einer Area oder Cellgrenze nähert.

Erst dann dürfte der Vectorpoint genutzt werden. Ev. Zwischenpunkte könnte man einfügen wenn der Code optisch hängt.

Das ist da was mir bisher aufgefallen ist. Sollte sich das bei Dir Horst oder jemand anders bestätigen wäre mir das als Scenery noch zu gefährlich.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag