![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301
|
![]() Hallo,
in absehbarer Zeit würde ich gerne ein kleineres Homecockpit-Projekt anfangen. Ich dachte dabei im Wesentlichen an ein Overhead-Panel, vielleicht ein einfacheres MCP und eine Möglichkeit zum Verstellen der NAV- und COM-Frequenzen. Das Ganze soll sich grob am Layout der 767 orientieren (weil 757 / 767 meine Lieblingsflugzeuge sind), soll aber soweit "neutral" bleiben, daß man es auch mit anderen Fliegern benutzen kann. Ich habe mich in der letzten Zeit ziemlich ausführlich durch das Forum und durch diverse Homepages gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, daß ich am liebsten einen Keyboard-Emulator verwenden möchte. Ich bin nämlich kein so versierter Elektroniker und würde gerne ohne kompliziertere Bastelarbeiten, wie z.B. Tastatur auseinandrnehmen und Schaltungen zusammenlöten, auskommen. Nach allem, was ich gelesen habe, scheint der Hagstrom KE 72 in dieser Hinsicht zur Zeit das Maß der Dinge zu sein (abgesehen davon, daß ich ihn in den USA bestellen muß). Jetzt wäre ich allen, die in dieser Hinsicht schon Erfahrungen gemacht haben, dankbar für Tips, Meinungen usw, was diese Geräte betrifft. Mit entsprechender Entscheidungshilfe könnte ich nämlich bald loslegen! Viele Grüße, Stefan. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|