![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() Ich hab mal eine kleine Anleitung geschreiben, um das Wetter Radar in FS Flightmax zum laufen zu bringen. Es funktioniert wunderbar. Wenn Ihr Euch genau an die Punkte haltet, sollte es gehen.
für FS Wetter 1. Deinstallation der bisherigen FM Version. Den Ordner \FS2002\Modules\FSFlightMax löschen. 2. Holt Euch von der FM Website http://www.fsflightmax.com die aktuelle Version. Ihr braucht das Basepack (Version 1.0), das Update (Momentan 1.3) und den Config Editor. 3. Installation des FM. Erst das Basepack, dann das Update und dann den Editor. FM registrieren. 4. Config Editor aufrufen. Im Register "Weather" unter "International WX Filename" die Datei ...\FS2002\flights\myflts\Program generated temporary flight.WX auswählen. 5. FS starten, FM aufrufen. (Menü Module) FM einschalten. 6. Zum Testen entweder Wetter aus dem Internet laden, oder unter lokalem Wetter, Gewitter mit Niederschlag und wenig Sicht einstellen. 7. Wetter Radar einschalten. Jetzt sollte die Anzeige mit diversen Wetter Infos gefüllt sein. Vielleicht ein paar Minuten warten. für FSMeteo 1. Deinstallation der bisherigen FM Version. Den Ordner \FS2002\Modules\FSFlightMax löschen. 2. Holt Euch von der FM Website http://www.fsflightmax.com die aktuelle Version. Ihr braucht das Basepack (Version 1.0), das Update (Momentan 1.3) und den Config Editor. 3. Installation des FM. Erst das Basepack, dann das Update und dann den Editor. FM registrieren. 4. Config Editor aufrufen. Im Register "Weather" unter "FSMeteo Directory" das FSMeteo Verzeichnis auswählen. Unter "International WX Filename" die Datei ...\FS2002\flights\myflts\Program generated temporary flight.WX auswählen. 5. FS starten, FM aufrufen. (Menü Module) FM einschalten. 6. Zum Testen entweder Wetter aus dem Internet laden, oder unter lokalem Wetter, Gewitter mit Niederschlag und wenig Sicht einstellen. 7. Wenn ihr eine Anzeige hattet, FM wieder ausschalten und nun die folgenden Schritte ausführen. 8. In FSMeteo unter den Einstellungen "Wetter für FS Flightmax aktivieren". (Achtung! funktioniert nur in Version 5.2) Nun FSMeteo starten und Wetter laden. 9. Nun kann FSMeteo in FM konfiguriert werden. Dazu in FM den Menüpunkt "FSMeteo" aktivieren. 10. Danach Menüpunkt "FS Meteo Manage" auswählen. KEINE .met auswählen, sondern einfach nur wieder Enter (in FM!!!) drücken. 11. FM im Flusi aktivieren und das Wetterradar einschalten. Wenn ihr nun dort steh wo schlechtes Wetter ist, dann solltet Ihr nun das FSMeteo Online Wetter sehen. für FS Flightmax Remote FM läßt sich wunderbar auf einem zweiten Rechner installieren. Stell bitte vorher sicher das WideFS korreckt läuft! 1. Deinstallation der alten Version. 2. Neue Version auf der FM Website laden und installieren. 3. ZUERST das FileCopy Utility ausführen!!! 4. Dann das Editor Programm laden. 5. Im Register "Network" den Netzwerkpfad zum Flusi angeben. (Bsp \\Flusi\D\FS2002\) 6. FSMeteo Benutzer müssen noch im Register "Weather" unter "FSMeteo Directory" das FSMeteo Verzeichnis auswählen. 7. Unter "International WX Filename" die Datei ...\FS2002\flights\myflts\Program generated temporary flight.WX auswählen. (Übers Netzwerk!) 8. In FSMeteo unter den Einstellungen "Wetter für FS Flightmax aktivieren". (Achtung! funktioniert nur in Version 5.2) Nun FSMeteo starten und Wetter laden. 9. Nun kann FSMeteo in FM konfiguriert werden. Dazu in FM den Menüpunkt "FSMeteo" aktivieren. 10. Danach Menüpunkt "FS Meteo Manage" auswählen. KEINE .met auswählen, sondern einfach nur wieder Enter (in FM!!!) drücken. 11. FM im Flusi aktivieren und das Wetterradar einschalten. Wenn ihr nun dort steh wo schlechtes Wetter ist, dann solltet Ihr nun das FSMeteo Online Wetter sehen. Im Anhang ein Bild von meinem funktionierenden FM Wetterradar. Wenn mir jetzt einer die Farben erklärt, wäre ich glücklich. Edit: Ich benutzte die US Version des FS2002 Pro. In der Deutschen Version kann die *.wx Datei natürlich anderes heissen!
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() danke für die ausführliche Anleitung! In der Dokumentation zu Active Sky wxRE steht dass Flightmax Versionen ab 1.4 ebenfalls unterstützt würden - auf den Flightmax Seiten finde ich aber nur die 1.3 -> ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() Nun ich schätze mal, daß die neue Version 1.4 schon in Vorbereitung ist und bald herauskommt und Activesky unterstützt.
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|