WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2004, 19:09   #1
PegasusF16
Newbie
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 1


Standard F-16 Force-Transducer für Cougar

Zuerst einmal Sorry, hatte dieses Positing in der falschen Area gepostet, deshalb noch einmal hier an der richtigen Stelle

Von den Realsimulator-Jungs aus Spanien (Realsimulator) gibt es wieder eine interessante Neuigkeit für alle F-16 Cockpitbauer! Sie haben es geschafft, für wenig Geld ein Modification-Kit herauszubringen, welches den Cougar von Thrustmaster mit einem Force-Transducer ausstattet. Bei einem Force-Transducer werden die Steuersignale am Stick nicht mehr über die Bewegung, sondern über die aufgewendete Kraft gemessen. Genau so funktioniert auch der Stick in einer realen F-16! Durch dieses Modification-Kit ist auch endlich das Platzproblem beim Einbau eines Sticks in das Cockpit gelöst, welches uns Cockpitbauer vor fast unlösbare Probleme gestellt hat. Ich habe mir dieses Teil von Realsimulator gleich zugelegt und eingebaut. Wie es mir dabei ergangen ist, könnt ihr hier auf meiner Site nachlesen.

Viele Grüße
Martin "Pegasus"
PegasusF16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 22:33   #2
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Ich muss sagen das mir die Spanier jeden Tag eine Lehre geben. Ich finde dieses Leute absolut toll und die sind noch, wie es "noch" paar amerikaner manchmal sein können vom Vorschritt wie kleine Kinder begeistert. Wir franzosen und deutschen sind nur noch Buchhalter ohne Kreativität und Imagination. Im besten Fall beuten wir paar Kenntnisse von der Nachkriegszeit aus bis auf den letzten Tropfen.

Ich bin kein begeisterter Militärflugzeug Fan, aber ich finde das was Realsimulator macht einfach genial und aussergewöhnlich ist. So auch die Karten von Opencockpit oder die Panels von Rafael.

Da liegt vielleicht die Zukunft Europa. Bisschen "of the topic", wollte es aber trotzdem betonnen.


Gruss an alle

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 09:19   #3
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage hat jemand den Umbau gemacht ?

Hi simmer,
nachdem jetzt einige Zeit vergangen ist, wäre es höchst interessant zu wissen, ob jemand den Umbau durchgeführt hat ...
und mit welchem Ergebnis ?
Habe hier eine alte "Gurke" rumliegen, auf die der Umbausatz u.U. draufpassen würde.
Alle Poti behafteten Lösungen sind mit diesen Verschleißproblemen behaftet.
Leider läßt sich die Lösung mit Sensor technik, wie sie von SIMPED verwendet wird,
nicht in Joysticks verwirklichen, und leider wird wohl der SIMPED Hersteller sich
nicht mit dem Joystick-Markt beschäftigen.
Es gibt zwar einen Pedestal-Hersteller, der auch diese Sensor-Elektronik für den Throttle einsetzt,
aber leider nicht für JS.
Bei JS scheint es irgendwie Probleme beim Einbau zu geben, oder es ist kein
marktgerechter Preis machbar, da zuviel High Tech.
Kennt jemand noch andere "Lösungen", bei denen auf Potis verzichtet werden kann?
Gruß rico
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag