WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2004, 00:11   #21
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Geh´ einfach davon aus dass er alles kann
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 00:12   #22
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

okay, ich nehme dich beim wort
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 00:13   #23
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Pfeil Orientation Manual

Hallo nochmal,

also die Dokumenation ist auch der HAMMER!

....und wer sich die ATR anschafft, und keinen Blick hineinwirft.....ist selber Schuld! (...ich sehe es schon kommen, die überflüssigen Fragen zu "selbstgemachten" Problemen)

please RTFM!


Grüße
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 00:28   #24
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Geh´ einfach davon aus dass er alles kann
Nicht ganz... Powerback ist leider nicht möglich... Naja egal schieben wir´s halt mit der Hand.
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 00:50   #25
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Powerback geht im FS wegen des (immer) zu hohen Rollwiderstands leider nur bei niedrigen Gewichten. Man könnte den Rollwiderstand verringern, aber dann beschleunigt der Flieger wie eine Rakete (ohne dass man dazu Gas geben muss). Man hat quasi die Wahl zwischen Hängen und Erschießen....
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 00:58   #26
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hi zusammen,

Zitat:
also die Dokumenation ist auch der HAMMER
Danke
Wir haben uns auch da Mühe gegeben

Grüße,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 01:12   #27
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Servus Hans!

Ich teste grad die Maschine von Lutz Neubacher und dem http://www.transallproject.de und Lutz hat das hingekriegt, (Bitte nicht als Vorwurf verstehen!!!) ohne das die Maschine am Boden rollt oder Rocket spielt. Ist aber auch egal. Ein schönes Maschinchen habt Ihr da hingezaubert. Vor allem über die Animantionen bin ganz verliebt. Dankeschön!!!

@Ingo
Mit welchen PDF Producer habt Ihr die Doku gemacht? Ich hab hier mit der 5´er Version des Acrobat Readers da Problem, dass ich via Lesezeichen nicht zu den "Kapiteln" springen kann. Ich lande immer auf der zweiten Seite. Ist ja nicht weiter schlimm, abber wehe man sucht mal was.

@ALL
Bitte versucht nicht einen *.rte Flugplan der PMDG 737 in´s FMS zu laden. Back to Desktop kommt dann raus...
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 01:15   #28
dvd-maxi
Elite
 
Registriert seit: 03.03.2002
Alter: 39
Beiträge: 1.026


dvd-maxi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie ist die Performance? ISt das FMC wieder so ein externes Prog wie bei der DF737?
Gruß Max
____________________________________
------Shaun of the Dead und Kebab Connection Fan------
dvd-maxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 01:17   #29
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hi Sven,

das Manual ist, wenn ich mich richtig entsinne von Lou Betti, Tom Main und mir geschrieben.
Für "meinen" Teil (Section 3-17 plus beide Tutorials) gibt es leider keine Lesezeichen und womit Lou und/oder Tom dann alles zusammengefügt haben, weiß ich nicht. Mein Teil des Manuals wurde mit Open Office und Acrobat 5 erstellt, um die ursprüngliche Frage zu beantworten.

Geh' mal davon aus, daß die Dinger nicht funktionudeln - sorry.
Hm, bei mir erfrecht sich der Acrobat Reader in irgendeiner 5er Version erst gar keine Lesezeichen anzuzeigen.
Die Finale Version habe ich allerdings auch noch nicht installiert

@Max: Performance finde ich gut. Habe einen AMD XP2400+ mit GF FX5200 Graka mit 128 MB RAM und hatte keine Probleme mit der ATR ...

Grüße,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 01:19   #30
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Nein Max, das FMC der ATR ist wirklich ein FMC der ATR... Genau gleich aufgebaut wie das einer B737, Begriffe von einem Airbus sind auch dabei, und übersichtlich ist das Teil wie von einer Fokker...
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag