WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2006, 17:26   #1
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard F1 ATR Prop Brake

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Im Rahmen von FS2Crew möchte ich nach der Landung die Propbrake einschalten und so Engine Nr.2 wieder im Hotelmode betreiben. Die Propbrake lässt sich auch einschalten, allerdings bleibt der Propeller nicht stehen. Es wird im Overhead angezeigt das die Propbrake on ist. Umgekehrt, sprich...wenn ich starte und die Propbrake eingeschaltet habe, lässt sich Eng.2 ohne Probleme im Hotelmode starten und der Prop bewegt sich nicht.
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 09:15   #2
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hi Julio,

steht der Condition Lever für Eng. 2 auch auf Feather?

Grüße,
Ingo
____________________________________
Grüße,
Ingo Voigt
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 10:58   #3
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard

Zitat:
Original geschrieben von lprandtl
Hi Julio,

steht der Condition Lever für Eng. 2 auch auf Feather?

Grüße,
Ingo
Hallo Ingo,

ja steht er. Habe aber das Problem gefunden. Die beiden Hydraulicpumpen (blau und grün) stehen nach der Landung auf LOPR. Und so funktioniert das dann nicht. Ich muss sie dann zuerst abschalten und danach durch die AUX Hydraulic Pump erst wieder Druck aufbauen und dann geht es.
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 11:07   #4
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo,

die Propellerbrake lässt sich ja bekanntermaßen nur dann aktivieren/deaktivieren(zumindest im FS), wenn folgende Vorbedingungen erfüllt sind:

CL 2 FTR
Gust Lock release
Hydraulikdruck für Propellerbrake ok

Somit sollte das grüne Ready auf dem Overheat leuchten.

Ist eine der Bedingungen nicht erfüllt, ertönt beim Versuch des Aktivierens /Deaktivierens ein Warnton und verhindert die Ansteuerung.

Handelst du alles in der richtigen Reihenfolge ab, wird auch optisch der Propeller abgebremst.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 11:22   #5
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard

Hallo Frank,

so ist das zumindestens bei mir nicht exakt so, da das grüne "Ready" auch dann erleuchtet ist wenn die beiden Hydraulic Pumps auf "Low Pressure" stehen und somit eben nicht ein Abremsen erfolgen kann. Genau das war ja mein Problem, denn hätte diese grüne Lampe erst gar nicht Ready angezeigt so wäre ich vielleicht auch früher auf den Druck gekommen.
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 12:06   #6
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo Julio,

nun, das was du beschreibst, ist aber korrekt.
"Schuld" ist das Auxillary hydraulic system.
Dieses DC betriebene System dient sozusagen als Ersatz für die nicht laufenden ACW Hydraulic Pumpen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

Druck im "blauen System" < 1500 Psi
Propeller brake gelöst
Fahrwerk draussen
ein Triebwerk läuft

Setzt du also beim Taxy oder am Gate die CL auf FTR läuft sofort nach Feststellung des zu geringen Druckes durch die jetzt nicht mehr laufende "blue ACW Hydraulic pump" die DC Pumpe an ( zu erkennen an der verloschenen LO PR Meldung ), während die LO PR Meldung der auf FTR gesetzten Triebwerke angeht. Versorgt wird aber im Normalfall nur das "blue system".

Somit sind also, sofern du auch den Gust Lock gesetzt hast, die Bedingungen zum Einschalten der Propeller brake vorhanden und du kannst diese aktivieren. Sobald du dieses getan hast, ist aber wiederum die Bedingung zum Laufen der DC Hydraulic pump nicht mehr vorhanden und diese wird abgeschaltet. Zum Lösen der Propeller brake musst du somit entweder die DC Pumpe über das Pedestal starten und bekommst für 30 Sekunden den notwendigen Druck, oder du setzt das Triebwerk 1 auf Auto, wodurch die ACW betriebenen Hydraulic Pumpen wieder laufen.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 12:44   #7
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FraPre
Hallo,

die Propellerbrake lässt sich ja bekanntermaßen nur dann aktivieren/deaktivieren(zumindest im FS), wenn folgende Vorbedingungen erfüllt sind:

CL 2 FTR
Gust Lock release
Hydraulikdruck für Propellerbrake ok

Der Gust Lock muss natürlich gesetzt sein (nicht release)
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 15:19   #8
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FraPre
Setzt du also beim Taxy oder am Gate die CL auf FTR läuft sofort nach Feststellung des zu geringen Druckes durch die jetzt nicht mehr laufende "blue ACW Hydraulic pump" die DC Pumpe an ( zu erkennen an der verloschenen LO PR Meldung ), während die LO PR Meldung der auf FTR gesetzten Triebwerke angeht. Versorgt wird aber im Normalfall nur das "blue system".

Somit sind also, sofern du auch den Gust Lock gesetzt hast, die Bedingungen zum Einschalten der Propeller brake vorhanden und du kannst diese aktivieren. Sobald du dieses getan hast, ist aber wiederum die Bedingung zum Laufen der DC Hydraulic pump nicht mehr vorhanden und diese wird abgeschaltet. Zum Lösen der Propeller brake musst du somit entweder die DC Pumpe über das Pedestal starten und bekommst für 30 Sekunden den notwendigen Druck, oder du setzt das Triebwerk 1 auf Auto, wodurch die ACW betriebenen Hydraulic Pumpen wieder laufen.

MfG Frank
Hallo Frank,

vielen Dank für diese prima Erklärung. Ich werd das nunmal genau im Auge behalten nach der Landung.
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag