WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2002, 21:53   #51
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Loewe

Jo, wenn du wüsstest wie lange ich nach Explosionszeichnungen für dieses Teil gesucht habe.
Doch ich glaub das ist ein gut gehütetes Geheimniss.
Ich denke die ist nicht viel anders als meine, nur mit etwas engeren Kanälen, weil die (Vermutlich) in Massen gegossen sind, das ist mit Herkömlichen Maschinen (ausser erodieren, ist aber nicht bezahlbar) nicht mehr Realisierbar.
Die Gussform ist das Teuerste, nachher kann man da Giessen was das Zeug hält.
Wer mir Zeichnungen für diesen Kyro Verdampfer finden könnte, das wär der Hit.


Gruss Loewe
der Kryo und der Vapo HABEN KEINE Kanäle nicht einen einzigen sie haben auch keine Bodenplatte die Dicker als 1mm ist. Beim Kryo wiegt der eigentliche Vapo max 50-100g mehr net.

es exestieren im Web Bilder von der Kyro Kühlung für Sockel 7

wenn du dir mal mehr auf Kaltmacher durchgelesen hättest würdest du auch mitbekommen haben das Kühler mit mehr als 3mm bodenplatte (bei Wasser)eher ein Wärmestau sind....

ach und ich hab mal nachgeschaut er heißt Kryotech (macht auch mehr sinn )
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 22:09   #52
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Naja, es gibt viele Lösungen für ein Ziel, das wichtigste ist das Pflichtenheft das man sich stellt, erfüllt wird.

Warten wir doch mal die Ergebnisse ab.
Wenn du nen Link hättest, das das Innenleben dieses Verdampfers zeigt,
wär toll, Interesieren würde es mich sehr, auch wie du dazu kommst das keine Kanäle benutzt werden.

Ahja, wo siehst du HIER ein Wärmestau?
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 22:22   #53
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

WARUM keine Kanäle:

ganz einfach dazu ist der Trum viel zu leicht ich kann ja mal ne zeichnung eines Vapochull`s und eines Kryo`s machen
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 22:24   #54
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Loewe
Naja, es gibt viele Lösungen für ein Ziel, das wichtigste ist das Pflichtenheft das man sich stellt, erfüllt wird.

Warten wir doch mal die Ergebnisse ab.
Wenn du nen Link hättest, das das Innenleben dieses Verdampfers zeigt,
wär toll, Interesieren würde es mich sehr, auch wie du dazu kommst das keine Kanäle benutzt werden.

Ahja, wo siehst du HIER ein Wärmestau?
da unten wo es rot ist
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 22:54   #55
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Zitat:
Original geschrieben von dleds


da unten wo es rot ist
Und ich dachte immer die DIE ist die Wärmequelle.
Jo, mach die Zeichnung, wird Interesant!
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 15:33   #56
grisu
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 469


grisu eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

lass ir mal ein bild von valo posten er hat eine anlage von mir die einfach und ohne schnick schnack ist glaube mir mit wärmetauscher ist es am sichersten . warum sind verdampfer immer aus sehr dünnen rohren gefertigt ? http://www.wernerkuster.ch/pages/software.htm hier ein programm eines schweizer unternehmen
____________________________________
cu grisu !
grisu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 18:47   #57
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Zitat:
Original geschrieben von grisu
lass ir mal ein bild von valo posten er hat eine anlage von mir die einfach und ohne schnick schnack ist glaube mir mit wärmetauscher ist es am sichersten . warum sind verdampfer immer aus sehr dünnen rohren gefertigt ? http://www.wernerkuster.ch/pages/software.htm hier ein programm eines schweizer unternehmen
Jaja
Ein wärmetauscher kann jedes Kind, 2Meter Kupferrohr und damit hat es sich, nur weil man nicht in der Lage ist ein wirklichen funktionierenden Verdampfer für eine CPU zu Konstruieren.

Lassen wir das lieber, führt eh zu nix.
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2002, 10:26   #58
grisu
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 469


grisu eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn es jedes kind kann warum funktionieren dann nur die wenigsten anlagen bei jeden wetter glaubst das meine anlagen 100%funktionssicher sind da gibt es so viele faktoren die man nicht berücksichtigt und wenn es nur aus kostengründen ist oder optisch nicht zusagt einen verdampfer zu berechnen ist sicher nicht schwer aber was soll er kuhlen obst fleisch mopro ,ist eine stille oder aktive kühlung besser wie viel ware wird in 24 std. bewegt wie warm ist die ware und noch vieles mehr wie umgebungstemp und standort es macht bereits einen unterschied ob auf meeresniveau oder 2500meter gebaut wird
____________________________________
cu grisu !
grisu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2002, 17:28   #59
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Loewe


Frage an die Profis:

Kann mir einer sagen was die MOL Zahl ist?
Wie berechnet man die Strömungsgeschwindigkeit?
Wie berechnet man die Verdampfungskälteleistung das dem Kupfer entzogen wird?

Ich hab langsam das gefühl Ihr zwei könnt nur meckern, habt aber keine Ahnung wie man sowas berechnet.
Beantwort mal die Fragen.
Dann weiss ich das du auch Kältetechnisch ein wenig Visiert bist.
Ansonsten lass es einfach.
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2002, 03:35   #60
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Loewe
Zitat:
Original geschrieben von Loewe

Frage an die Profis:

Kann mir einer sagen was die MOL Zahl ist?
Wie berechnet man die Strömungsgeschwindigkeit?
Wie berechnet man die Verdampfungskälteleistung das dem Kupfer entzogen wird?

Ich hab langsam das gefühl Ihr zwei könnt nur meckern, habt aber keine Ahnung wie man sowas berechnet.
Beantwort mal die Fragen.
Dann weiss ich das du auch Kältetechnisch ein wenig Visiert bist.
Ansonsten lass es einfach.
Hä? Scheißt Du Dich jetzt schon selber zam?
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag