WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2002, 17:48   #31
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard Re: Cool

Zitat:
Original geschrieben von XAVER
Loewe macht Vielleicht Käse aber er ist kein Schweizer! ODER ?????
Xaver
sicher. Der Loewe ist unser Vorzeige-Forums-Schweizer....
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2002, 19:25   #32
grisu
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 469


grisu eine Nachricht über ICQ schicken
Idee

@löwe
da muss ich 1st recht geben das schaut zwar sehr gut aus ist aber kältetechnisch ein schmarren auch wenn du eine sehr robuste maschine nimmst wie eine bock lebt die nicht länger als ein monat entweder erfriert die die oder der kompressor erleidet einen ölschaden und es ist besser den verdampfer aus sehr dünnen material zu fertigen bessere wärmeübertragung ich habe auch sowas gebaut und es funkt eigentlich problemlos 16 cu rohr in schlangen in einen behälter wasser hinein und mit einen kleinen kompressor 700w kälteleistung das wasser auf 4-6 grad gekühlt mittels eheim zur die und das funkt problemlos der kompressor laüft bei einen athlon 1300 ca 10 min in der stunde und ist nicht lauter wie ein eiskasten
____________________________________
cu grisu !
grisu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 00:05   #33
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Zitat:
Original geschrieben von grisu
@löwe
da muss ich 1st recht geben das schaut zwar sehr gut aus ist aber kältetechnisch ein schmarren auch wenn du eine sehr robuste maschine nimmst wie eine bock lebt die nicht länger als ein monat entweder erfriert die die oder der kompressor erleidet einen ölschaden und es ist besser den verdampfer aus sehr dünnen material zu fertigen bessere wärmeübertragung ich habe auch sowas gebaut und es funkt eigentlich problemlos 16 cu rohr in schlangen in einen behälter wasser hinein und mit einen kleinen kompressor 700w kälteleistung das wasser auf 4-6 grad gekühlt mittels eheim zur die und das funkt problemlos der kompressor laüft bei einen athlon 1300 ca 10 min in der stunde und ist nicht lauter wie ein eiskasten
Du, dieser Verdampfer wird auf die CPU montiert, und net in einem Wassereimer
Hier ein Beispiel:




Alles klar
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 20:35   #34
grisu
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 469


grisu eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

dann schau mall in mein profil den job mache ich schon seit über 20 jahren und ich bin kein theoretiker sondern praktiker das du die cpu mit freon direkt kühlen willst ist mir klar für eine wakü ist dein kühler ungeeignet für ein einspritzung auch aber dass muss jeder selbst heraus finden was für einen kompressor willst den verwenden?welches kaltemitel und wie willst du verhindern das deine cpu vereist weill abtauen wirst ja kaum können und sind cpu`s auch wasserdicht?? mit der schwächsten maschine die ich kenne wirst du nicht über -20 kommen und auch leider verdammt tief ins vakuum (öl wird verschleppt)vergiss auch nicht das eine kapillareinspritzung nicht geregelt werden kann da spritzt immer die selbe menge kühlmittel ein egal ob die cpu heiss oder kalt ist und eine leistungsregelung ist für diese anlage unerschwinglich und auch noch zu träge ein elektronisches e-ventil wie ich es von danfoss kenne kostet so ca. 1000 € mit der steuerung deswegen der vorschlag mit der indirekten kühlung da hast weniger probleme mit der regelung ich habe auch schon alle varianten auspobiert wir mussten vor 4 jahren auch eine riesige cpu kühlen und machten es schluss endlich mit wasser und zwar 550 liter in der minute und 4 grad kalten wasser, war die cpu einer grossrechen anlage die benötigte kälteleistung war 51KW
____________________________________
cu grisu !
grisu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2002, 23:08   #35
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Hi Meister

1. Freon???

Dir ist bewusst das bei einem Solchen System nur R134A oder R404A in Frage kommt.

2. WAKÜ???

Das ist ein Verdampfer auch EVA oder Vaporizer genannt.
Das hat nichts mit Wasser zu tun.

3.sind cpu`s auch wasserdicht???

Kaum, darum werden bei allen Profesionelle Kompresor-Kühlsysteme auch einiges an Hilfsmitteln mitgeliefert.Bei meinem System wird das nicht anderes sein, da wird der Sockel und die andere Seite des Boardes mit EL.Silikon abgegossen.
Das hat den Vorteil das wenns man es nich mehr braucht, dann zieht man das Silikonguss einfach weg, ohne Rückstände.
Desweiteren sollte dir der Begriff "Armaflex" geläufig sein,
das ist das Isoliermaterial wo alles was mit Kältetechnik zu tun hat Isoliert wird, also auch mein Verdampfer.

4.vergiss auch nicht das eine kapillareinspritzung nicht geregelt werden kann..??

V (l) Vm: molares Volumen in l/mol
Vm = --- ---- V: Volumen in l
n (mol) n: Stoffmenge in mol

Das heisst, ich fülle soviel R134A ein, das ich ein Wärmetransport von 20% mehr habe als die CPU bei Volllast abgeben kann ein.
Dazu muss man auch die Leistung des Kompresors wissen.
Also wird so ein System NIE geregelt, sondern ein und ausgeschaltet.(Mittels Temperaturfühler und Controller).
Das war schon bei der Vapo so und wird bei mir nicht anders sein.

5.Regeln und wieder Regeln???

Weisst du wie man solche systeme Regelt?
Also, man nehme ein Black-StarNL9FX mit R134a,
das hat eine Kälteleistung von

120Watt bei -35°
155Watt bei -30°
200Watt bei -25°
260Watt bei -20°

und wie denkst du wie regelt man die Kälteleistung?
Sicher nicht mit deinen Ventilen!
Mit der Befüllung

-Mehr Kältemittel=mehr Druck=weniger Verdampfung=höhere Temperatur=mehr Wärmetransport
-Weniger Kältemittel=weniger druck=mehr Verdampfung=tiefere temperarur=weniger Wärmetransport.

Für oberes Beispiel:

Mehr Kältemittel: 260Watt bei -20°
Weniger Kältemittel:120Watt bei -35°

Plus die Controlleinheit die das Systen ein oder ausschaltet, je nach bedarf.

Hier hast du was zu lesen!


Alles Klar
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 18:14   #36
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Bin erst heute aus dem Urlaub zurück, daher bis kann ich mich erst jetzt wieder dazu aussern.

>Loewe:

Was du da von dir gibst sind Halbweisheiten, die du irgendwo gelesen oder gehört hast.
Von der Kältetechnik hast du KEINE Ahnung, ich hoffe dein Freund mehr als du.

Ich mache seit Jahrzehnten Kälteanlagen, unter anderem war ich etliche Jahre Servceleiter bei Carrier!
Derzeit bin ich veranrwortlich für 600 Kälteanlagen im Leistungsbereich von wenigen KW bis 2 MW !

Also erkläre mir nicht die Funktion von Kältemaschinen, da bist du ein bisschen zu schwach auf der Brust.
Ich hoffe du verstehst von PC's ein bisschen mehr als von dem, was du da in dem Thread verzapfst.

Sonst würde ich dir ein Märchenforum empfehlen.
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 19:17   #37
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Naja, lass es doch. Als Profi hat man das doch nicht nötig. Du als alter Hase kannst ihn doch ermutigen, insgeheim belächeln oder wasweißichwas, und das Ganze dann anhand des Resultats beurteilen.
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 22:19   #38
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

@1stz

Naja, ein Titel alleine bringts Heute eh nicht mehr
Also, du hast was wissen wollen, ich habe geantwortet.
Scheinbar hast du nichts einzuwenden, darum protzt du mit einen Titel.
Und vermutlich ist das das einzige was du hast (kannst),
sonst hättest du kein Kältetechnisches Projekt (Was ja scheinbar dein Beruf ist) ohne Erfolg abgebrochen.


Loewe (Mit 15 Jahren Konstrukteurerfahrungen)
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 22:39   #39
Winni
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 48
Beiträge: 373


Standard Re: Re: Cool

Zitat:
Original geschrieben von LLR


sicher. Der Loewe ist unser Vorzeige-Forums-Schweizer....
Naja, nicht ganz richtig es gibt noch einen
Winni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 22:52   #40
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard Re: Re: Re: Cool

Zitat:
Original geschrieben von winni22


Naja, nicht ganz richtig es gibt noch einen
Genau
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag