![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
1GBit/s=1024MBit/s ==> 128MByte/s Ein LAN lässt aber für eine Übermittlung immer nur max. 80% der Kapazität zu, um noch Resourcen für andere Übermittlungen (hauptsächlich administrativer Zwecke wie z. B. Routing etc...) frei zu haben. Also 80% von 128MB/s sind dann 102.4MB/s; wie gesagt, für Cach to RAM Operationen kein Problem. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() |
![]() STandalone Platten schaffen diese Datenrate aber nicht, oder ?
meine schnellste Platte (so im Durchschnitt) ist ca. 40-45 MB schnell und ich kann mir ned vorstellen, das S-ATA mindestens doppelt so schnell ist, vielleicht 50% aber nicht 100 oder mehr prozent abgesehen davon schliesse ich mich enjoy2 an, aus eigener Erfahrung...
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
-------------
![]() |
![]() das Problem ist nicht die Festplatte, die könnte das zumeist
das Problem ist der Chipsatz, der die Signale von Lan zu PATA umwandelt, diese sind zumeist viel zu langsam, wenn ich mich richtig an ein paar Tests im Internet od. Zeitschriften erinnere da nützt die schnellste Platte nix, wenn sie nicht ausreichend Daten bekommt
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
11110110001
![]() |
![]() So ist es - moderne LAN-HDDs schaffen nicht mal gscheit 20MB/s - professionelle Lösungen mal ausgenommen - die sind aber viel zu teuer für den "Hausgebrauch" >> ergo IEEE1394a oder b verwenden.
Sayonara
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Das Happy End der Geschichte (aber ihr könnt gerne über LAN-Geräte weiter diskutieren):
Im Computergeschäft meines Vertrauens habe ich das Mail von TEAC vorgewiesen und bekam ein vergleichbares Gerät (Noname): Nachteil: Es ist nicht so schön und das Netzteil ist voluminöser, weil es zwei Spannungen zur Verfügung stellt (das von TEAC lieferte nur die 5 Volt, 12 Volt wurden wohl intern erzeugt). Vorteile: Beim Schreiben ist es um 50% schneller, ist echt hotplug-fähig und wird weniger warm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() |
![]() gut, das mit dem LAN teste ich nochmal...
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|