WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2007, 15:57   #1
Newfarmy
Newbie
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 4


Standard Externe Komponenten und Notebook

Hi Leute!

Mir mangelt es leider immer noch an Platz für ein ausgewachsenes Homecockpit und das wird wohl auch die nächsten zwei bis drei Jahre so bleiben.
Ich würde meinen Flusi trotzdem gerne um ein paar externe Komponenten erweitern, wie ein Radio-Panel oder so.
Ich hab aber erfahren, dass es zum Teil nur mit USB ziemlich schwierig ist, selbstgebaute Komponenten mit dem Flusi zu verwenden.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was mit einem Notebook, FS9, USB-Anschlüssen und genügend Systemleistung für einen fast ruckelfreien MAF so zusammenstoppeln kann? (Ich bastle gerne selbst, was aus Kostengründen eh besser ist)

Viele Grüße

Alex
Newfarmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 16:27   #2
HermannHummer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175


Standard

Hallo Alex,

es gibt von OpenCockpits

http://www.opencockpits.com/index.php?newlang=english

sehr gute USB-Platinen, wo Du Schalter und Potentiometer anschließen kannst, andere wieder für Servos, Gleichstrommotoren etc.
Die Schalterplatine, wo Du 24 Schalter und 4 Potentiometer anschließen kannst, wird als Gamecontroller erkannt, braucht also keinerlei Zusatzprogramme, lediglich musst Du die Schalter mit FSUIPC (Vollversion) richtig zuweisen.

Schau Dich dort einfach um (am Besten gleich im Bestellsystem ('Sales' links im Navigationsbereich), ist am übersichtlichsten). Du kriegst alle Platinen auch als Bausatz, wenn Du selbst löten kannst.

LG

Hermann
____________________________________
Hermann Hummer
AUA506
http://www.throttle.eu.tt
HermannHummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 16:44   #3
Newfarmy
Newbie
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 4


Standard

Klasse! Genau so eine Seite hab ich gesucht! Die Preise von den Platinen sind auch nicht alzu hoch. Mit dem Löten ist kein Problem, mein Vater war mal Elektriker bevor er umgesattelt hat.
Ich bin allerdings mit den ganzen Karten auf der Seite noch nicht ganz durchgestiegen was ich jetzt für was brauch (Servo und Display is klar, ne)
Newfarmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 06:04   #4
Martin Holzmann
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 71


Standard

Hi Alex,
mit dieser Frage habe ich vor gut 4 Wochen auch angefangen und bin schließlich bei Opencockpits gelandet.

Wichtig sind folgende Fragen:

1. Was möchte ich realisieren ?
2. Was kann ich finanziell aufbringen, denn trotz der moderaten Preise summiert sich das ganze auf ein kleines Vermögen ?
3. Habe ich genug Zeit mich in die Materie einzuarbeien.

Äußerlich wirkt es recht einfach. Schalter an Input, Variable zuweisen und Klick. Ich habe verschiedene Varianten einfach mal ausprobiert und hatte hin und wieder kopfzerbrechen, bis es mir endlich gelungen ist, eine LED zum leuchten zu bringen (denn man muß echt auf die PIN Nummerierung achten), eine Drehschalter zu so zu programmieren, das er vernünftig funktioniert.

Schau auch mal in das Deutsche Forum www.opencockpits.de rein, da habe ich ein paar Gehversuche gepostet. Leider ist dort mangels Beteiligung anderer Leute noch nicht all zu viel los.

Gruß
Martin
____________________________________
Martin Holzmann,
IVAO
Pilot: Aer Lingus, Easy Jet, TUIfly-VA
ATC: Berlin Arrival

Martin Holzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 06:12   #5
Martin Holzmann
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 71


Standard

Zitat:
Ich bin allerdings mit den ganzen Karten auf der Seite noch nicht ganz durchgestiegen was ich jetzt für was brauch
Das Problem ist, das du auch nicht alle Dinge dort bekommst, die du letztlich auch benötigst. Dazu muß Du bei einem Elektroladen einige Dinge bestellen, z.b. Drucktaster (OMRON) für das NAV-Panel.

Hm vielleicht ne kleine Übersicht:

1. Mastercard (Herzstück: Ein-und Ausgänge)
2. USB-Expansion Card: Dort kannst Du bis zu 4 Mastercard anschliessen und ne Verbindung zu Deinem PC via USB Kabel herstellen.
3. Ein Panel (z.b. NAV), 2 Drucktaster, 1 Drehimpulsgeber (Encoder), 10 7-Segment Anzeigen
4. Displaycard für das Betreiben der 7-Segment Anzeigen und passende Holder
5. diverse elektronische Bausteine wie Widerstände,Kabel, Isolierung, Lötmaterial usw.

Da kommst Du locker erst einmal auf 250 €.

Und mit einem Panel wird man sich letztlich nicht zufrieden geben. Dann wird es doch recht teuer.

Und lies dir mal dies durch:
http://www.tino.net/flightsim/homecockpit/io-cards.htm

Ein kleiner Überblick
Gruß
Martin
____________________________________
Martin Holzmann,
IVAO
Pilot: Aer Lingus, Easy Jet, TUIfly-VA
ATC: Berlin Arrival

Martin Holzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 11:10   #6
Newfarmy
Newbie
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 4


Standard

Danke für die vielen Infos! Ich weiß dass das ganze mit der Zeit in den Geldbeutel geht, aber im Moment hab ich wie gesagt eh nicht viel Platz. Ich wollte mit einigen kleinen Sachen mich in die Materie einarbeiten, damit ich voll durchstarten kann, sobald ich eine größere Wohnung/Haus hab.
Newfarmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 17:41   #7
Moelle
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 77


Standard

Hey,
gibt es irgendwo eine Step by Step anleitung zum erstellen eines einfachen Panels ? Quasie mit kompletter MAterial liste etc.
Ich wüste zum beispiel nicht was ich alles bräuchte um ein Navi panel zu basteln.
Moelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 00:25   #8
HermannHummer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Moelle
gibt es irgendwo eine Step by Step anleitung zum erstellen eines einfachen Panels ? Quasie mit kompletter MAterial liste etc.
Ich wüste zum beispiel nicht was ich alles bräuchte um ein Navi panel zu basteln.
Hallo Moelle (oder hast Du einen anderen Namen?),

aus meiner Sicht zahlt es sich kaum aus, ein Panel selbst zu bauen, da OpenCockpit ein fertiges schon ab EUR 118.- fix und fertig mit USB-Anschluss anbietet. Mit Umschalter zwischen COM1,2, NAV1,2, ADF1,2 und Transponder.

http://www.opencockpits.com/catalog/...fb6fb3d9577126

LG

Hermann
____________________________________
Hermann Hummer
AUA506
http://www.throttle.eu.tt
HermannHummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 01:48   #9
Martin Holzmann
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 71


Standard

Zitat:
aus meiner Sicht zahlt es sich kaum aus, ein Panel selbst zu bauen, da OpenCockpit ein fertiges schon ab EUR 118.- fix und fertig mit USB-Anschluss anbietet. Mit Umschalter zwischen COM1,2, NAV1,2, ADF1,2 und Transponder.
das sehe ich genauso - und vorallem es macht viellllll mehr Spaß selbst zu tüfteln ! Man kann im Primzip fast alles fertig kaufen, aber das hat seinen Preis.
____________________________________
Martin Holzmann,
IVAO
Pilot: Aer Lingus, Easy Jet, TUIfly-VA
ATC: Berlin Arrival

Martin Holzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 12:22   #10
Moelle
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 77


Standard

Morgen,
was das Radio panel angeht gebe ich euch recht das die 118€ ein unschlagbarer Preis sind. Habe das nur als Beispiel angeführt da das warscheinlich das gängigste ist.
Hätte jetz mehr an sowas gedacht KLICK MICH HARD
ein gerät zum steuern des Sprechfunkes da 180€ nicht gerade Studenten tauglich sind.

Schöne Grüsse Mathias
Moelle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag