WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2004, 04:31   #1
KenCanDo
Newbie
 
Registriert seit: 23.02.2004
Alter: 43
Beiträge: 2


Frage externe IP im LAN nicht abrufbar, muß interne IP des servers verwenden

Hallo erstmal.

Ich habe vor kurzem einen Apache WebServer auf einer Linux RedHat Box eingerichtet, diesen laut einigen Anleitungen im Netz eingerichtet und bei dyndns.org einen host zugeordnet.

Nun folgendes Problem: wenn ich über die interne IP im LAN (192.xxx.xxx.xxx) auf den Webserver zugreife, läuft alles problemlos. Verwende ich aber die ausgesuchte URL bzw. meine "echte" IP, kann mein Browser (egal auf welchem LAN-Platz) keine Verbindung herstellen.
Von ausserhalb funktionierts aber prächtig (Freund hats ausprobiert).

Es ist zwar kein wirkliches Problem, da ich die interne IP mit dem Hostnamen in der Host-Datei verbunden habe, und somit trotzdem zugreifen kann, mich würde aber trotzdem interessieren, wieso das so ist, bzw. wie ich es bewerkstelligen kann damit es "richtig" funktioniert.

Hier noch einige Daten:
ISP ist Kabelsignal (Kabelmodem, kabel@net speed, 1024/128, dynamische IP, die aber nur ca. 2x jährlich geändert wird);
Coyote Linux Router;
OvisLink FH16P 16 Port Hub;
Apache WebServer (und zwar diesen, der bei RedHat 9 dabei ist), Firewall ist ganz ausgeschaltet;
2x WindowsXP Workstations mit ZoneAlarm Pro 3.0.118


So, das wars von meiner Seite auch schon.
Bin für jede Antwort, Hilfe bzw. Meinung dankbar.


Schöne Grüße
KenCanDo
KenCanDo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 07:44   #2
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

ganz einfach: hinter einem router in einem heimnetzwerk ist es gewöhnlich nicht möglich mittels offizieller IP auf einen web/ftp oder sonstigen server zuzugreifen.

"schuld" daran ist der router, der das (meist) nicht auflösen kann.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 09:36   #3
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zed
ganz einfach: hinter einem router in einem heimnetzwerk ist es gewöhnlich nicht möglich mittels offizieller IP auf einen web/ftp oder sonstigen server zuzugreifen.

"schuld" daran ist der router, der das (meist) nicht auflösen kann.
Hmmm. Was machen dann die tausenden von Leuten, die zu Hause oder im Buero hinter einem Router sitzen? Die koennen alle nicht websurfen?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 13:58   #4
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Hast du auf dem Linux Router ein Portforwarding auf den Web-Server eingerichtet?
http://www.fli4l.de/german/extern/ar...forwarding.txt ?
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 14:27   #5
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

Zitat:
Original geschrieben von _m3
Hmmm. Was machen dann die tausenden von Leuten, die zu Hause oder im Buero hinter einem Router sitzen? Die koennen alle nicht websurfen?

schon mal versucht auf einem billigsdorfer home-router einen eigenen auf einem PC im LAN laufenden web bzw ftp server aus dem LAN über die WAN IP zu erreichen?


@flinx
wenn ein freund von ausserhalb auf den web-server zugreifen kann, so wie er schreibt, dann funktioniert das port forwarding ja offensichtlich.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 16:17   #6
KenCanDo
Newbie
 
Registriert seit: 23.02.2004
Alter: 43
Beiträge: 2


Standard

@zed: Danke für die schnelle Antwort. Hab sowas "befürchtet"

@flinx: tja, wie zed schon richtig gesagt hat, von aussen gehts, also funktioniert das Portforwarding.


Jetzt möcht ich hier eine einfache Lösung zeigen, wie die host-datei unter WinXP geändert werden kann:

edit C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts
vorher vielleicht eine sicherung erstellen (was aber bei dieser simplen Datei eigentlich nicht nötig ist)

in meinem Fall mußte ich dies in die Datei hinzufügen:
192.168.xxx.xxx (mindestens 1 Leerzeichen) www.namedersite.net

Und schon kann ich mit meinem Browser auf die Seite zugreifen, wie es eigentlich vorgesehen war.

Was man noch bedenken soll, ist, dass man diese Änderung natürlich auf jeden PC machen muß, von dem aus der Zugriff gestattet werden soll.


Nochmals Danke an alle.

LG
KenCanDo
KenCanDo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 16:32   #7
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

oder man betreibt einen dns server im lan und trägt die domain dort mit der internen ip ein
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 18:14   #8
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Gibt es etwa jemanden, der noch keinen DNS Server im LAN hat?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 18:16   #9
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zed
schon mal versucht auf einem billigsdorfer home-router einen eigenen auf einem PC im LAN laufenden web bzw ftp server aus dem LAN über die WAN IP zu erreichen?
Nein, weil ich hab keinen Billigsdorfer-Router. Und wer sich die paar Euronen mehr fuer ein ordentliches Geraet zu schade ist, der bekommt von mir auch kein Mitleid.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 07:59   #10
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

blöd wenn man sich irgendwie rausreden muss...
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag