![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280
|
![]() mich qäult folgendes problem und ich hofe die erklärung ist doch verwständlich:
arbeitsmappe mit den blättern null eins zwei drei mit dem befehl "ein!a1" im feld c3 zeige ich auf dem tabellenblatt null einen wert aus dem tabellenblatt eins an jeweils eine zeile darunter (c4, c5) gibt es die anzeige aus den tabellenblättern zwei und drei. nun wollte ich mit dem befehl *summe* über die 3 zellen bilden. leider wird da aber nur die zahl *0* angezeigt. kopiere ich die spalte mit der anzeige der einzelwerte am blatt null werden wieder nur *0* angezeigt. wenn ich die formel =eins!a1+zwei!a1+drei!a1 eingebe wird richtig zsammengezählt das ganze liegt wohl dass im fall der summenbildung auf tabellenblatt null nur formeln aber keine werte angezeigt werden. gibts da eine möglichkeit dennoch mit =SUMME zu rechnen? ohne werte zu kopiren und auf tabellenblatt null einzusetzen. danke für eventuelle lösungsansätze! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 51
Beiträge: 216
|
![]() Also, bei mir funktioniert's mit =Summe.
Welches Excel verwendest Du den? (Ich habe 2002) Und was meinst Du, dass bei Dir nur Formel angezeigt werden? (Formelanzeige eingeschaltet?( STRG+#))
____________________________________
Wenn Baumeister Häuser bauten, so wie Programmierer Programme schreiben, dann würde der erste Specht der vorbei kommt die Zivilisation zerstören. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
wenn keine Werte dann =Summe "0" ist ja logisch oder nicht? was soll den da sonst stehn? 100x0=0!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Powerman hat richtig geschrieben, dass wenn ein Feld, obwohl die Ziffer angezeigt wird, den Fledinhalt als Text darstellt, gibt´s keine Summe. Aber was mir noch aufgefallen ist:
"ein!a1" ist nicht identisch mit „eins!a1“, da das „S“ fehlt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Tux Fan
![]() |
![]() ich habs auch genau nach deinen Angaben ausprobiert und bin auf das Richtige Ergebnis gekommen.
Wie Karl99 schon geschrieben hat, kontrollier die Feldformatierungen, vielleicht happerts da!
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo herbert scharl,
hier ein Tip aus meine Sammlung: Indirekter Bezug auf ein anderes Tabellenblatt Versionen: Excel 2007, 2003, 2002/XP und 2000 FRAGE: Ich habe eine Arbeitsmappe mit mehreren Tabellenblaettern angelegt. Die Blaetter heissen "Januar", "Februar" usw. In einer weiteren Tabelle summiere ich Werte aus den Monatsblaettern, zum Beispiel =Januar!B4+Februar!B4 Nun moechte ich moeglichst schnell bestimmen, welche Monatswerte addiert werden. Es waere praktisch, wenn ich dann einfach "Januar" und "Februar" in zwei Zellen eingeben koennte und die oben genannte Formel automatisch die Werte aus B4 der Januar- und der Februar-Tabelle addieren wuerde. Leider funktioniert es aber nicht, die Formel in so etwas wie "=A1!B4+A2!B4" zu aendern (Excel scheint dann eine Dateien mit den Namen "A1" und "A2" zu suchen). ANTWORT: Excel wertet eine Bezeichnung mit nachgestelltem "!" immer als Blatt- oder Dateinamen. Das macht Excel ja auch in Ihrer Formel "=Januar!B4+Februar!B4". Wenn Sie moechten, dass Excel den Inhalt einer Zelle - und nicht die Zelladresse selbst - als Bezug interpretiert, muessen Sie mit einer INDIREKT-Funktion arbeiten. Damit erreichen Sie genau das von Ihnen gewuenschte Resultat. Wenn Sie die Namen der Tabellenblaetter, aus denen Sie Werte summieren wollen, beispielsweise in die Zellen A1 und A2 eingegeben haben, koennen Sie mit folgender Formel jeweils die Zahlen aus B4 dieser Tabellenblaetter addieren: =INDIREKT("'"&A1&"'!B4")+INDIREKT("'"&A2&"'!B4") Die INDIREKT-Funktion wandelt einen Textwert in einen Bezug um, weshalb Sie auch die Adressen der Zellen, aus denen Sie Werte addieren wollen, in die Zeichenfolge der INDIREKT-Funktion einschliessen muessen. Die Verweise auf die Inhalte von A1 und A2 verknuepfen Sie mit dem Verkettungsoperator "&". Eine zusaetzliche Besonderheit sind die einfachen Hochkommata, die den Blattbezug umgeben. Sie sind erforderlich, um auch mit Blattnamen, die Leerzeichen enthalten, arbeiten zu koennen. Als Erweiterung des Formelbeispiels koennen Sie natuerlich auch auf die Zellen in den Tabellenblaettern indirekt verweisen, beispielsweise indem Sie die Adresse "B4" als Text in Zelle A3 eingeben. Die Formel muessten Sie dann wie folgt anpassen: =INDIREKT("'"&A1&"'!"&A3)+INDIREKT("'"&A2&"'!"&A3)
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
vielleicht kannst du mit dieser Format etwas anfangen[ dementsprechend ÄNDERN]-> und Betrag [zb-> 2.Tabelle die Summe in Spalte "B" 1. Tabelle=Zusammenstellung Tabelle mit der Spatenbezeichnung-> Datum=[Format Tag,Monat,Jahr] und WERT hier steht die Formel 2. Tabelle=Detailaufstellung Tabelle mit der Spatenbezeichnung-> Datum=[Format Tag,Monat,Jahr] und Wert(keine SUMME) mit SummenSpalteName=Betrag So jetzt zur Formel: {=SUMME(WENN(JAHR(Datum)=JAHR(A3);WENN(MONAT(Datum )=MONAT(A3);Betrag;" ")))} hier wird aus der TabZusammenstellung 1_WENN_nach TEXT, JAHR, DATUM aus den geöffneten Raster = JAHR =2007 gesucht(a3) 2_WENN_nach MONAT = Jun gefunden wurde -> in der TAB_Detailaufstellung nach den Spaltenname "Betrag" in der gesucht=Zeile=2007.Jun gefunden und addiert. Wichtig => diese Formel MUSS mit den {......} ALS TEXT_SUCHE formatiert werden, da Datum keine ZAHL sondern als Text von Excel formatiert wird und danach ABER eine ZAHL addiert werden SOLL! Hoffendlich verständlich. Bin kein Lehrer.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
nach was Tabelle a1:d5 mit Zahlen soll mit SUMMEN dargestellt werden: Zeiger von a1:e6 makieren-> mit den Summenassistenten Spaten&Zeilen_SUMME berechnen.Fertig. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|