![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Dieter,
ich würde mich immer noch über eine Antwort auf meine Frage freuen. Ich stelle sie deshalb hier nochmal: "Könntest Du mir bitte ein FS2002 ATR Panel mit FMC, LNAV Navigation, komplettem Overhead, 1:1 real umgesetzem Autopiloten und zoombaren Vectorinstrumenten mit Navigationsdatendarstellung nennen? "
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Alter: 65
Beiträge: 94
|
![]() Ich denke nicht, dass es Sinn macht, auf ihm rumzuhacken. Irgendwie kommt er mir fast vor wie euer Ex-Kanzler-Kandidat Stoiber - sobald er konkret werden sollte, versteigt er sich in Ausflüchten und Allgemeinplätzen - sowas gibt's nun halt mal. Bestimmt tut's ihm schon lange leid, hier das Maul so weit aufgerissen zu haben
Wer das EW-Paket sein Eigen nennen darf, weiss ja, welch gutes Produkt er hat. Mit der ursprünglichen Frage, welcher Eierbuss denn nun besser sei, hat das Ganze sowieso kaum was zu tun... Hier muss ganz klar der PSS-Airbus genannt werden. Das wird und wurde ja auch von den Entwicklern von EW Pro immer wieder betont. Für mich kommt der EW-Airbus hauptsächlich deshalb nicht in Frage, weil es selbst auf einem 19"-Monitor sehr schwer ist, die Instrumente ablesen zu können. Dafür gibt's quadratmeterweise Metall und Kunststoff zu sehen. Schade, das hätte man sicher besser hingekriegt.
____________________________________
Uf widerluege Peter R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Hallo!
Ich weiß wirklich nicht, warum einige (nicht alle!) hier an EW so herummeckern. Ich finde, dass alle Flieger des Pakets hervorragend gemacht sind und die Dokumentation sowie der Support beispiellos sind. Wer Fragen hat bekommt im EW-Forum alle Infos direkt von den Entwicklern. Und das um 30,95€ (bei Verkosoft) + Versand 9,90€. Zudem ist in jedem Flugzeug ein FMC integriert. (das ist zwar nicht Original, sondern von der DF734, aber wer kann schon 3-4 FMC-Philosophien gleichzeitig beherrschen.) In den nächsten Tagen wird ein Patch erscheinen, der die meisten Probleme ausbügeln sollte. Also, wo liegt das Problem? mfg Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Ich rate vom Kauf des Eurowings-Paketes ab!
Die ATR gibt es bei FLIGHT.SIM kostenlos! UND ZWAR EXAKT DIE GLEICHE OPTIK! Der Airbus ist nur ein schwacher Abklatsch und weder optisch noch fliegerisch gelungen. Die Flughäfen sind entweder bei GA enthalten oder ebenfalls bei FLIGHTSIM in gleichwertiger oder besserer Qualität zu erhalten. Die Panels sind im Internet nicht ganz so aufwendig, aber lesbarer und m.E. unterm Strich von gleicher Güte, wenngleich kein Overhead enthalten. Legst Du Wert auf Realitätsnähe mußt Du PSS kaufen, kein Weg führt derzeit dran vorbei. Willst Du den Realismus nicht, gibt es im Internet gleichwertiges oder besseres als den EW-Airbus Ich bin zutiefst entäuscht, denn KEINE der vollmundigen Werbeaussagen wird eingehalten. Lediglich die BAE 146 ist schlichtweg erstklassig und meines Wissens konkurenzlos. Ob man für einen Flieger € 40.- ausgibt muß jeder selber entscheiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() @Bengel:
Zitat:
Außerdem sind die anderen Flieger nicht so schlecht, wie von dir behauptet. Im Gegenteil, ich finde sie sehr gelungen. Thomas ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Mag ja sein, aber es gibt sie (ATR und Airbus) kostenlos im Internet!
Die ATR gleichwertig (ich vermute es ist sogar die selbe Maschine, die Optik läßt darauf schließen, es stimmt ales bis aufs Haar, sogar die Bremsklötze) oder besser (sie Airbus Review in der FXP), und wohlgemerkt: KOSTENLOS Und der PSS A320 ist sicher weit komplexer schon in der Programmierung als die BAe, die wiewohl gelungen doch nicht dieselbe Ausstattung bietet (Stichworte FMC, Autopilot,...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Ich mische mich nicht in die Diskussion ein, ich habe nur eine Frage: Warum wird EWPro ständig mit dem PSS-Airbus verglichen? Wir haben klipp und klar und laut und deutlich vorher gesagt, dass EWPro eben kein High-End-Produkt werden soll. Warum ist es nicht möglich, diese überflüssigen Vergleiche (deren Ergebnis eh schon feststeht - der PSS-Airbus ist besser) mal bleiben zu lassen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Auch an Bengel nochmal die Frage:
"Könntest Du mir bitte ein FS2002 ATR Panel mit FMC, LNAV Navigation, komplettem Overhead, 1:1 real umgesetzem Autopiloten und zoombaren Vectorinstrumenten mit Navigationsdatendarstellung nennen? For free, weils das ja ja alles immer kostenlos geben soll". Dieselbe Frage gilt übrigends auch für den Airbus. Ich lese hier immer wieder von den Leuten, die meinen, das gäbs alles schon im Web: Jungs, es gibt lediglich die reinen Flugzeug-Modelle in einer älteren Variante. Die Modelle (sprich das MDL) ist neu, die AIR-Files sind neu, und die Liveries sind ebenfalls für das Paket neu gemacht worden. Alles Sounds sind neu recorded, und ein FMC kriegt man nirgendwo sonst für eine ATR oder eine Bae. BTW Bae, Bengel, was soll der denn am Autopilot fehlen? Der macht 1:1 genau das, was das Orginal auch macht. Was den Vergleich mit PSS angeht: Hier zahle ich 40-50€ je anch Quelle nur für den A319-321. Bei EW Pro kriege ich für 30-40€ den A319, 4 verschiedene ATRs, die Bae, 3 Panels mit FMC, 4 Soundsets, 6 Szenerien und diverse Tools. Da darf dann schonmal ein einzelnes Teil etwas im Funktionsumfang hinter einem Spezialpaket wie dem PSS Bus zurückbleiben (Der sich im übrigen im Gegensatz zum EW Pro Airbus grausam fliegt!).
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Der Vergleich ist NICHT überflüssig!
Auszüge aus der Werbung, welche Aerosoft machte: "Eurowings Professional Erstklassige Flugzeuge mit original Sounds, sehr exaktem Flugverhalten und einmaligen Cockpits sowie 6 internationale detaillierte Airports erwarten Sie in dieser Kollektion. [mehr]" einmalige Cockpits war ja der Werbung nach NICHT so zu verstehen, daß sie einmalig, also nur einmal, vorkommen, oder? Nächster Punkt - Flugzeuge: "Auch die Außenansicht mit vielen beweglichen Teilen gehört zum besten, was derzeit in der Flugsimulation erhältlich ist. Ganz besonders hervorzuheben sind jedoch die Cockpits, die durch eines der derzeit besten Team erstellt wurden und über voll funktionsfähige Instrumente vor, neben und über dem Piloten verfügen. Natürlich sind die Cockpits auch mit einem kompletten und voll funktionsfähigen FMC ausgestattet." Das ist schlichtweg unwahr, und widerspricht dem neuen Gewährleistungsrecht, demnach Werbeaussagen wahr zu sein haben andernfalls der Werbende haftet! Was soll die Aussage mit den "kompletten" Cockpits? Ein FMC, das zu KEINEM Flugzeug passt, wo bitte kann man da von voll funktionsfähig und komplett sprechen wenn schlicht ein unpassender FMC hinzugepfriemelt wurde? Und dieses nichtmal fehlerfrei arbeitet wie bei der ATR 42. Viele Funktionen sind nicht mal implementiert, obwohl sie im Original-Flieger vorhanden sind. ebenfalls nachzulesen: "6 europäische Flughäfen detailliert nachgebildet" Die Flughäfen können durch bessere Scenarien aus dem Internet ersetzt werden. Sehr exaktes Flugverhalten? Abweichungen von 20%? Die Freeware Falcon 50 hat Abweichungen von MAXIMAL 1%! Dies ist sicher kein vordergründiger Kritikpunkt, nur sollte man halt kürzer treten in seinen Werbeaussagen wenn schon die Fakten nicht stimmen. Man muß sich an seinen Taten messen lassen.......... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Martin, das FMC ist von der DF übertragen und passt schlichtweg nicht. So kann man auch arbeiten, aber das Produkt als gelungen und Realitätsnah zu bezeichnen ist moralischer Betrug!
Zitat:
![]() Im übrigen scheint es Seiteneffekte zur DF zu geben, denn seit der Installation von EW mag meine DF nicht mehr, die maximale Flughöhe ist auf 27000 ft begrenzt, die Treibstoff- und Flugzeitberechnung passt nicht mehr, und so fort. Mir scheint, man hat einige Dinge zusammengekauft, mit ein wenig Selbsterstelltem durchmixt, die Werbetrommel gerührt und das war´s |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|