![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 41
Beiträge: 272
|
![]() So...
Hab mir die Eurowings2004 geholt und mal automatische Landungen probiert. Laut Handbuch geht das ja mit diesem Flugzeugmodell (A319/320)nicht, dann aber weiter hinten wieder doch... also wie nun? Bisher war ich immer mit den Standard Airlinern von MS unterwegs und habe die automatischen ILS Anflüge so gehandhabt, dass ich vor dem Aufsetzen den AP ausgemacht, abgefangen und manuell vollends abgebremst habe... Was bedeutet nun eigentlich "autoland"? Hab eben mal den AP bis zum aufsetzen angelassen... der AP hat den guten A320 übel runtergerotzt aber voll automatisch abgebremst... (vorher Autobrake angemacht)... glaube aber kaum, dass das so vorgesehen ist... Sah nicht materialschonend aus ;-) Also, wäre dankbar für eure Antworten. hier noch n Bildchen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467
|
![]() Autoland bedeutet das der AP die gesammte landung AUSSER dem Bremsen macht.
Dafür musst Du auf NAV1 und NAV2 das ILS setzen, die Speed setzen, und AP1 und AP2 zuschalten. Geht nur A319 und A320 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 41
Beiträge: 272
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 41
Beiträge: 272
|
![]() Um jetzt noch mal drauf zurück zu kommen. Bei Flugsimulationen interessiert mich ja vor allem auch immer wie das ganze vergleichsweise in der Realität aussieht. Reale Airbusse (sp?) haben doch sicher auch diesen autoland modus aber wird da auch nicht abgefangen? Sprich: Prallt das Flugzeug mit der Glidescope Sinkrate auf die Piste? Das kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Nee, der reale Bus fängt ab. Der Computer kann die Kiste sogar ganz passabel landen, manchmal merkt man gar nicht, daß es Autoland war. Manchmal hingegen auch sehr.
![]()
____________________________________
Gruß, Andre Koch GAL2105 und SAG1 Director VACC-SAG http://vacc-sag.org |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Eigentlich ist das Autoland beim EW-Airbus so programmiert, dass kurz vor dem Aufsetzen die Nase etwas nach oben getrimmt wird, so dass die Maschine flared. Es war allerdings nicht ganz einfach, es so zu bemessen, dass es quasi immer passt. Es darf weder zum Crash kommen noch darf zu viel geflared werden, so dass die Maschine nicht aufsetzt.
Da kommen so einige Faktoren zusammen, die das Autoland beeinflussen können. Z.B. wie genau man die Landing Speed (VLS) einhält, wie groß die Seitenwindkomponente ist, ob es Böen und/oder Turbulenzen gibt. Wenn ich Krazy Kraut richtig verstehe (und sich der zweite Satz auch auf den realen Bus bezieht), hat ja auch die echte Maschine dieses Problem: kein Popometer. Mehr als LOC/GS runterrutschen und bei einer bestimmten RA flaren kann ein Computer halt nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|