![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 274
|
![]() Ich weiß, es gibt schon viele Threads mit ähnlichem Inhalt... Aber ich hoffe trotzdem auf eure Nachsicht und Hilfsbereitschaft.
![]() Ich habe einen Rechner mit folgender Ausstattung: AMD Athlon 3000+ Sockel A CPU 1024 MB RAM Grafikkarte Geforce 6600 GT mit 128 MB Gibt es eine realistische Chance den FS X bei 1024x768 mit ca. 20-25 FPS zu betreiben? Ich brauche nun wirklich nicht das großartige Eyecandy. Mir ist auch vollkommen klar, dass ich in jedem Fall die Grafikoptionen massiv herunterschrauben muss. Mir geht es also darum, ob ein Betrieb überhaupt einigermaßen ruckelfrei möglich wäre. Vielleicht hat ja sogar jemand ein vergleichbares System und kann von seinen Erfahrungen berichten? Vielen Dank schon mal! ![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.09.2006
Alter: 42
Beiträge: 382
|
![]() Wenn du ihn brutal runterschraubst wird er sicher flüssig laufen die frage ist dann eben nur ob es noch spaß macht.
Zieh dir doch einfach mal die Demo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Moin,
ohne Autogen (oder weitestgehend ohne) sollte es gehen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 274
|
![]() Erstmal danke für eure Hinweise!
![]() Ich habe jetzt mal die Demo ausprobiert und bin überrascht: Es ist in der Tat möglich, mit meinem nicht gerade aktuellen System eine zufriedenstellende Darstellung zu erreichen. Allerdings muss ich auch sagen, dass die maximal erreichbare Darstellungsqualität bei einer Bildwiederholrate von 20 Bildern/sec bei Weitem nicht an die des FS 2004 heranreicht. ![]() Aber ich werde den FS X wohl trotzdem bestellen und mal ein bisschen herumtüfteln, um die Darstellung zu optimieren. Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() Bei Software kauft man die Katze im Sack. Man kann nicht, wie mit einem Auto eine Probefahrt machen. Das Ergebnis des Kaufes kennt man erst wenn man das Produkt einen entsprechenden Zeitraum auf dem eigenen Rechner getestet hat. Das hat bei mir Monate gedauert, weil ich ganz nebenbei noch Geld verdienen, Essen und Schlafen muß.
Das Testergebnis für den FSX ist, zugeschnitten auf meine Ansprüche, sehr schlecht ausgefallen. Meine Ansprüche: Scenerien in mehreren Zeitepochen (bis 1945, bis 1989 und aktuell) in Deutschland (und Umgebung) mit IFR- und VFR-Traffic. Um das zu erreichen ist auch viel Eigenbau erforderlich. Die MS Flugsimulatoren waren bisher eine gute Basis für Freeware und Payware. Die Kompatibilität vom Alten zum Neuen war im vertretbaren Rahmen. AddOns und Hilfswerkzeuge zum selber Basteln waren auch verhältnismäßig schnell da. Der FS9 hatte nun mal ein Potential, daß unheimlich vielfältige AddOns erschaffen hat. Viele Simmer haben damit ein bisher unerreichtes Ausbau-Niveau erreicht. Und das sollen sie jetzt aufgeben, da der FSX die weitere Nutzung fast aller AddOns unmöglich macht. Der Ausweg, alles wieder NEU machen: Ich habe mich mal mit einigen FSX-Tools beschäftigt. Ergebnis: Wenn ich den FSX auf das Niveau meines FS2004 bringen will, bräuchte ich mit den aktuellen Hilfsmitteln geschätzte X Jahre. Damit ist es zur Zeit sinnlos. Dazu kommen noch die hohen Hardwareansprüche, die man nach dem Einfügen von AddOns in den FSX erst richtig gezeigt bekommt. Das o.g. sollten die User vor dem Kauf wissen. Man sollte sich auch nicht von den ausgewiesenen Systemvoraussetzungen täuschen lassen. Das sind die Mindestbedingungen zur Installation der Software. Die Bedingungen, damit es richtig funktioniert, werden nicht genannt. Die Hard- und Software dafür gibt es evtl, noch gar nicht? Der FSX ist aber auch in einigen Details besser als der FS9. Autos und Schiffe fahren jetzt herum. In Missionen sind Tiere unterwegs. Der Aircraftordner wurde jetzt durch mehrere besser aufgeräumte Ordner ersetzt. Verschiedene Untergründe haben entspr. Rollwiderstände (auch Wasser). Die Effekt Koordinierung ist jetzt auch i. O.... Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 274
|
![]() Hallo, Uwe,
du hast bestimmt Recht, wenn du schreibst, dass es viel Zeit in Anspruch nimmt, den FS X zu optimieren. Das war aber auch bei den Versionen vor dem FS X der Fall. Und es macht ja auch Spaß herumzutüfteln... ![]() In Bezug auf die Demo kann ich nur wiederholen, dass ich überrascht bin, wieviel ich jetzt nach nur 30min Ausprobieren mit den Einstellungsoptionen schon herausholen konnte. Viel fehlt jetzt nicht mehr im Vergleich zum FS9 (natürlich ohne AddOns) und das Wasser sieht in jedem Fall viel schöner aus. Autogen kann man dabei natürlich vergessen - das habe ich komplett deaktiviert. Mit komplexen AddOns mag die Sache wieder ganz anders aussehen - aber ich bin sowieso kein Hardcore-Simmer... In Anbetracht der Kritik allerorts kann ich also Nutzern von Mittelklasserechnern nur empfehlen, auch einmal selbst die Demo auszuprobieren. Ich jedenfalls habe den FS X aufgrund der ersten Eindrücke jetzt gerade bestellt. ![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|