WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2007, 15:45   #71
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

standardglühlampe von osram:

Osram CLAS A CL 60W 230V E27 FS1: 710 lm
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 16:19   #72
iG0r
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 915


Standard

Gut, dann scheinen die LED Lampen, die vorhin gefunden hatte gut 2/3 dünkler zu sein. Angesichts der Lebensdauer und des geringern Stromverbrauches, würde sich eine Dreifachbestückung bzw. Aufrüstung aber durchaus rechnen.

Reines Tauschen von Spots und Birnen durch einen LED Ersatz, scheint mir aber angesichts der weitaus schwächeren Lichtleistung zuwenig zu sein. Andererseits... im Dunkeln ist gut Munkeln
iG0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 19:39   #73
reini123
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 26


Standard

Zitat:
Original geschrieben von iG0r
Andererseits... im Dunkeln ist gut Munkeln
Aber wirklich nur Munkeln, alles andere trägt eventuell durch Reibung wieder zur globalen Erwärmung bei!
____________________________________
_________________________________________
Dieser Text ist rein zufällig als spontane Reaktion auf die Lichtreflexe meines Monitors entstanden!
reini123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 14:37   #74
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von iG0r
Gut, dann scheinen die LED Lampen, die vorhin gefunden hatte gut 2/3 dünkler zu sein. Angesichts der Lebensdauer und des geringern Stromverbrauches, würde sich eine Dreifachbestückung bzw. Aufrüstung aber durchaus rechnen.

Reines Tauschen von Spots und Birnen durch einen LED Ersatz, scheint mir aber angesichts der weitaus schwächeren Lichtleistung zuwenig zu sein. Andererseits... im Dunkeln ist gut Munkeln
Das hängt ganz davon ab, was du tauschen möchtest. Halogenspots bis etwa 30 Watt lassen sich heute schon mit einer einzigen Seoul P4 LED ersetzen. siehe hier
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 15:54   #75
Wickerl
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223


Standard

Zitat:
Original geschrieben von holzi
@eAnic, interessanter link, aber er scheint mir doch ein wenig befangen.
Einersteits werden hochwertige Energiesparlampen zum Vergleich herangezogen (und bei Billigware schwindet der Vorteil deutlich), auch die Vergleichsrechnung mit 100 Watt sind für den normalen Haushalt unrealistisch, meist sind 40-60 Watt Lampen im Einsatz (hat man dann unten eh wieder relativiert).

Was aber immer noch fehlt:

Entsorgung: auch wenns nach wenig aussieht, das fließt schon Energie rein, mal abgesehen davon, das vorenthalten wird, wieviel Sondermüll dabei anfällt.

Herstellung: Energievergeich schön und gut, bei billigen Lampen hält der Vergleich aber nicht. Viel wichtiger aber, wieviel Abfall entsteht bei der Herstellung? Wieviel wird in den Billiglohnländern davon "in die Luft geblasen"?
Holzis Skepis scheint mehr als angebracht.

Guter Rat! Das Verbrauchermagazin
Ausgabe: 12/2007, Seite: 52 - 55, zum Probeabonnement
Titel: "Die dunklen Seiten der Sparlampen"

Die teuren Energiesparlampen sollen zehnmal länger halten als eine Glühbirne und 80 Prozent Energie sparen. Davon kann keine Rede sein. Testumfeld: Es wurden elf Energiesparlampen getestet. Die Bewertungen reichten von 2,1 bis 3,9. Testkriterien waren Lebensdauer/Helligkeit (Lebensdauer, Schaltfestigkeit ...) Helligkeit (Helligkeit neue Leuchte, Restleuchtkraft ...) und Energieeinsparung (gegenüber einer vergleichbar hellen Glühlampe).
* Testergebnisse aus Guter Rat! Das Verbrauchermagazin 12/2007
1 Conrad Megaman Compact 2000 2,1
„Testsieger“

2 Ikea SU302 2,2 „Top Preis Leistung“

3 Hornbach Flair Energy 2,7

Osram, Philips und diverse Nonames deutlich hinten.

Das deckt sich auch mit meinem Vergleich: Die versprochenen Helligkeitswerte werden deutlich verfehlt.

Herstellungsaufwand und Entsorgung bleibt weiter ungeklärt.

Der EU-Wunsch Glühbirnen gegen Energiesparlampen zu tauschen und schon sind alle energieglücklich, scheint in dieser Form ein banaler Schnellschuß zu sein. Eigentlich ein Witz, zumal die EU-Granden jede Möglichkeit haben im Handumdrehen Licht ins Dunkel dieser Lampen zu bringen.
Wickerl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag