![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Hier mal die moderne HIS HD5870 (und dabei nichtmal die Turbo Edition): http://www.hisdigital.com/un/product2-510.shtml Product Code H587FN1GDG EAN Code 4895139003000 Cooler iCooler V GPU 5870 Core Clock 850 MHz Memory Clock 4.8Gbps /// MHz ==> 1200MHz Memory Size 1024 MB Memory Type GDDR5 Memory Interface 256 bit Dementsprechend sind auch die Werte für die Performance etwas anders. Über die nun aktuelle TDP habe ich so auf die Schnelle keine Info gefunden, das gebe ich zu, aber die wird (unter Volllast) definitiv einiges höher als nur 50W sein! (Stell dir mal vor, selbst meine X800XT PE hat ja schon mehr als 50W TDP!) Ausserdem, die RV870 wurde bisher immer in der 40nm Technologie gefertigt, bei der Einführung genauso auch schon wie heute noch. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Hi
Ich habe dir die Werte von der AMD-Homepage herauskopiert. Wie man schön sehen kann, übertaktet HIS bei deiner Karte sowohl GPU als auch Speicher. Daher darf die Karte etwas mehr Strom verbrauchen als das Referenzdesign (na ja, eigentlich um die 40%). Das kann man auch bei der ASUS annehmen, aber dennoch erscheinen die getesteten 128W angesichts der AMD-Daten völlig plausibel. Und bei 128W bräuchte ich keine zwei Zusatzanschlüsse verwenden. Da käme man auch mit einem aus. Aber ich glaube immer noch, dass sich das im Handbuch finden lassen muss. Was soll der Vergleich mit der ehrwürdigen, betagten X800? Darf eine moderne Dual Core CPU nicht weniger Strom verbrauchen als ein P4/3,4GHz, nur weil sie doppelt so schnell ist? Seltsame Argumentation... ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Aber..., wenn das die ATi-Spec sind, dann habe ich bisher wirklich nur OC-Modelle gesehen. Denn wirklich alle Hersteller, egal ob ASUS, XFX, HIS, Sapphiere, MSI, etc..., verwenden genau diese Settings für ihr Grund-Modell der HD5870. Dann gibt es natürlich noch die Turbo-Editionen, welche nochmals schneller sind. Ist das den nicht merkwürdig, dass durch das Band hinweg alle Hersteller OCen sollen?
Klar, mit nur 128W würde ein Anschluss reichen. Meine HD3870 hat eine TDP von 110W und eben nur ein 6-Pin PCI-E Poweranschluss. Das würde dann schon passen. Der Vergleich liegt doch auf der Hand, klar ist die RV870 massiv effizienter als die R420. Wenn man sich aber die Performance anschaut, dann hat die RV870 ein X-Faches der Performance der R420 und wird daher sicher auch mehr ziehen, auch wenn die RV870 eine höhere Effizienz als die R420 aufweist. Das sind eigentlich auch völlig zwei unterschiedliche GPU-Kaliber. Umgesetzt in die CPU-Welt wäre die R420 vielleicht eine P4 mit 3.6GHz während die RV870 die i7-980X CPU wäre. ![]() Leider habe ich jetzt nicht gefunden, wie gross dieses "X" ist, das wäre jetzt sicher noch spannend. Dafür habe ich das hier immer wieder präsent: http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. Geändert von Wildfoot (29.07.2010 um 20:49 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Ärgerlicherweise finde ich bei ASUS kein Handbuch zum Downloaden (die schicken mich dort im Kreis). ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() "Wenn die GPU gut übertaktbar ist und die Kühlung dabei handhabbar bleibt,..."
Na dann könnte ATi jetzt auch die Spec erweitern. ![]() Übrigens, ich habe jetzt nochmals die "Quick Installation Guide" von HIS studiert, und tatsächlich, bei denjenigen meiner HD5870 und HD5970 sind Erklärungen zum Power-Anschluss mitdabei. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Sie werden sich hüten!
Sie geben die Specs so an, dass die GPU weit diesseits ihrer Grenzen arbeitet und praktisch nie zu einem Garantiefall wird. Dass sie bei guter Kühlung enorme Reserven hat, spricht sich ohnehin von selbst herum und hilft dem Verkauf ungemein. Intel hat dieses Spielchen doch schon oft genug gekonnt praktiziert. ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hmm...
Das könnte natürlich auch sein. ![]() Schweinisch. . . . Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|