WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 22:17   #41
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von herbert scharl Beitrag anzeigen
er bootet noch ned. ich weiß nicht obs and er verdammten stromversorgung liegt. aber i find nirgens angaben, wie die stecvjker draufgehören....
Die Stecker sind verpolungssicher. Einfach einen passenden an die GraKa stecken.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 22:19   #42
apex
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 201


Standard

Mich irritiert vorallem, dass in dem review steht, die Graka haette 2x 6-polige Anschluesse, Deine aber 1x 6- + 1x 8-polige hat. Ich hatte noch nie eine Graka mit zusaetzlicher Stromversorgung und dachte immer, die Stecker waeren einheitlich.
apex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 22:28   #43
herbert scharl
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280


Standard

jetzt bin ich im bios. ich frag mich, wo ich diese verdammte anweisung finden hätte sollen.....

ich hab jetzt die beiden 6poligen stecker angesteckt und beim 8poligen stecker noch den mit den beiden masseanschlüssen dazu.


mal sehen, was der rest der maschine noch zu bieten hat.

DANKE erstmal für das gehirnschmalz
herbert scharl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 22:29   #44
herbert scharl
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280


Standard

hab auf youtube auch ein video entdeckt mit der stromversorgungsvariante. im beigelgten manual is irgendeine karte abgebildet....
herbert scharl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 22:32   #45
apex
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 201


Standard

Die Manuals sind da allgemein gehalten, damit sie zu jeder Karte beigepackt werden koennen - doof, aber spart den Herstellern wohl etwas Kohle. Naja, solange es jetzt funzt!
apex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 22:50   #46
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von herbert scharl Beitrag anzeigen
hab auf youtube auch ein video entdeckt mit der stromversorgungsvariante. im beigelgten manual is irgendeine karte abgebildet....
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Anschlussvarianten im Handbuch nicht für alle möglichen Varianten beschrieben sind. Es wundert ja schon, dass angeblich beide Anschlüsse verwendet werden müssen. So viel Strom zieht die Karte ja gar nicht.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 23:21   #47
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Anschlussvarianten im Handbuch nicht für alle möglichen Varianten beschrieben sind. Es wundert ja schon, dass angeblich beide Anschlüsse verwendet werden müssen. So viel Strom zieht die Karte ja gar nicht.

Nö, das wundert mich ganz und garnicht. Mit der HD5870 hat er sich eh das zweitstärkste Modell der ATi Reihe gekauft, die wird nurmehr von der HD5970 übertroffen (die ARES und GTX4##er Reihe mal ausgenommen).
Also da fliesst, ganz im Gegenteil zu deiner Annahme, doch noch anständig Saft.
Vorallem, die HD5870 hat glaubs ein TDP von 188W, davon mal die 75W vom PCI-E x16 Anschluss abgezogen ergibt 113W. Diese 113W ziehen in Summe bei 12V immernoch 9.42A. Das jetzt also auf 6 Zu- und 8 Masseleitungen vereilt, ergibt pro Zuleitung immernoch gute 1.57A!

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 23:32   #48
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Nö, das wundert mich ganz und garnicht. ...
Mich schon. Laut einem Test zieht die ASUS maximal 128W. Das sollte mit einer Zusatzversorgung abgedeckt werden können.

Aber wie auch immer, ich kann nicht glauben, dass das im Handbuch nicht klar erklärt wird. Das ist ein fundamentaler Punkt der Karteninstallation.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 23:42   #49
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

"Laut einem Test zieht die ASUS maximal 128W."
Ist das denn ein Sondermodell? Weil wie gesagt, eine "normale" HD5870, egal von welchem Hersteller, hat eine TDP von 188W.

"Das ist ein fundamentaler Punkt der Karteninstallation."
Das stimmt zwar schon, aber ich kann bestätigen, auch bei meinen HIS Karten wurde das immer nur sehr allgemein gehalten. Wahrscheinlich, damit sie ein und der selbe "Quick Installation Guide" mehrfach und über längere Zeit verwenden können.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 01:05   #50
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
"Laut einem Test zieht die ASUS maximal 128W."
Ist das denn ein Sondermodell? Weil wie gesagt, eine "normale" HD5870, egal von welchem Hersteller, hat eine TDP von 188W.
Es ist dein grundsätzliches Problem, dass du immer mit völlig veralteten Informationen hausieren gehst. Die TDP von 188W galt voriges Jahr bei der Vorstellung der GPU. Inzwischen wurde die Fertigung der HD5xxx-Serie auf 40nm umgestellt. Die HD5870 hat nur mehr 50W(!!!) TDP und verbraucht viel weniger Strom als die schnellste HD4xxx, die dennoch deutlich übertroffen wird.

Aus den aktuellen Spezifikationen bei AMD:
  • Engine clock speed: 700 MHz
  • Processing power (single precision): 1.12 TeraFLOPS
  • Polygon throughput: 700M polygons/sec
  • Data fetch rate (32-bit): 112 billion fetches/sec
  • Texel fill rate (bilinear filtered): 28 Gigatexels/sec
  • Pixel fill rate: 11.2 Gigapixels/sec
  • Anti-aliased pixel fill rate: 44.8 Gigasamples/sec
  • Memory clock speed: 1.0 GHz
  • Memory data rate: 4.0 Gbps
  • Memory bandwidth: 64 GB/sec
  • TDP: 50 Watts


Zitat:
"Das ist ein fundamentaler Punkt der Karteninstallation."
Das stimmt zwar schon, aber ich kann bestätigen, auch bei meinen HIS Karten wurde das immer nur sehr allgemein gehalten. Wahrscheinlich, damit sie ein und der selbe "Quick Installation Guide" mehrfach und über längere Zeit verwenden können.
Da stimme ich dir zu. Aber dennoch sollte beim Punkt "zusätzlicher Stromanschluss" keine Unklarheit herrschen. So viele verschiedene Varianten wird es auch bei HIS nicht geben.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag