WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2004, 16:47   #1
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard Es gibt wirklich Firmen die es ubertreiben

Hallo,

Vielen von euch haben warscheinlich die Newsletter von Simk*** bekommen wo man sogennante " hard to find" switches, potis usw.. jetzt bei den bekommen kann.
"Hard to find", klar, ein schiebe poti für 5.90€ wenn man ihn bei
Kes*** Electronics für 1.04€ bekommt.
Ich habe es versucht, mann findet sie eben nirgens für 5.90 nur viel billiger, sogar bei dem teurerem C*****. Das es Preise Unterschiede gibt von bis 40%, kann ich noch annehmen, aber hier sind es 500%.
Der selbe. Radiohm, 100K regler.
Eine Schande. Was stellen sich diese Typen vor, dass wir Depen sind oder was ???

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 10:25   #2
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag Spezifikationen

Hi simmer,

kann ja verstehen, dass Du Dich über Preisunterschiede aufregst,
A B E R
hast Du mal über eventuelle Qualitätsunterschiede nachgedacht?

Das Thema "Potentiometer" ist ein hervorragendes Beispiel.
Bei JSs (Joysticks) gibt es z.B. Ware aus Ländern,
wo "normale" Potentiometer-Qualität zu finden ist.
Bei JSs aus sogenannten HiTec-Ländern ist die Ware hingegen mit Potentiometern nach MIL-Spec ausgerüstet.
FAZIT: Um vernünftige Preisvergleiche durchführen zu können, müssen immer die Spezifikationen (und somit Qualität) der Ware in die Betrachtung miteinbezogen werden.
rico
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 12:48   #3
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

SORRY, ich bin 53 jahre alt und wenn ich etwas unterschiede komme alle Spezificationen ins Spiel und hier geht es bei beiden Händler um den RadiOhm plastic Potentiometer.
Es gibt kein anderes Model vorhanden in Europe ausser die von ALPS.

Das ist das Model von Simkits:

http://www.simkits.com/parts.php?id=34#
Here schauen unf auf details gehen. Das PDF gibt alle infos.

So jetzt zu Kessler
Here is der Link

http://www.kessler-elektronik.de/grp...6,46,181,48584

So JETZT WÄRE ich mal gespannt wie man mir den Qualität Unterschied argumentiert.
Ich kaufe diese Potis in Strassburg für 1.90 und schimpfe schon mit meinem Verkäufer weil es die bei Ke**** für 1.04 gibt. Aber 5.90 das ist Diebstahl.

Ich glaube einfach dass viel "Händler" einfach das Mass verloren haben. Das gilt nicht nur in unserem Bereich, aber ich würde sagen ganz speziell in unserem Bereich.

Ich glaube ernsthaft dass wenn wir uns öfters wehren gegen solchen Verhalten, können wir einfach diese Händle dazu zwingen vernünftiger zu werden.

So gruss an alle,

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 20:30   #4
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi Roger

Danke für den Tipp mit Kess...............el.....

Du hast mir gerade eine Menge Geld gespart. War Heute bei Con.... hatten zum glück nicht was ich wolte.

Na ja jetzt hab ich eine andere Adresse wo ich meine Teile bekommen kann.

Danke

Gruss Norbert
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 22:03   #5
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hi Norbert,

Freut mich dass es dir etwas gebracht hat. Die Foren müssen auch eine Art Gegenmacht werden, wo man eine Katz eine Katz nennt.

Ich gehöre wirklich nicht zu denn die nur die bilige Lösung suchen, beispiel die Potis. Ich benutze zwar viele von diesen RadiOhm Regler, habe aber auch für bestimmte Achsen ALPS profi Regler aus Stahl die vor 7 Jaren 50 DM gekostet haben und die heute immer noch genial laufen.

Mir geht es nur auf den Keks wenn man versucht die Leute zu verarsch**.

Ich habe es schon mehr und mehrmals hier gesagt und werde es immer wieder sagen wenn ein Händler übertreibt.
Genau so wenn sich paar vernünftigen Angebote zeigen bin der Erste der sie weiter gibt.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 08:39   #6
Markus Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156


Standard

Hi,

für sowas gibt es doch eine ganz einfache Lösung.
Eine Übersichtsseite mit Preisen und Herstellern (Dann hat jeder was davon).

Da wir dies hier wohl nicht eintragen dürfen, müsste man es auf einer anderen Seite eintragen.

Für Waschmaschinen, Brotbäcker, Sonnenbank und was weiß ich nicht noch alles gibt es Übersichtsseiten WAS Wo Kostet (bzw. Suchmaschinen).

Wir Cockpitbauer werden uns wohl selbst helfen müssen (wir sind ja da ein wenig anders *lol*).

Ich kann Euch gerne eine SQL-Datenbank mit einem Formular anbieten, in welcher die Sachen eingetragen und abgerufen /gepflegt werden können. Die Einträge kann ja dann jeder vornehmen der Preise kennt.
(Nein,keine neue Cockpitbauerweppage, nur eine kleine Übersichtsseite
über Preise und Firmen).

Werde sowas mal vorbereiten und den Link hier posten,falls Interesse besteht.

Gruss

Wolle
Markus Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 09:25   #7
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Markus,

Das ist ein Vorschlag. So eine Datenbank wäre wirklich ein MUSS.
Infos bring ich gerne. Verwaltung ist nicht mein Ding.

Gruss an Alle

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 09:31   #8
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo,

ich habe mir schon lange angewöhnt,erst im internet preisvergleiche anzustellen,bevor ich es kaufe und mußte die selbe feststellung machen wie roger.auch bei "konsumgüter"die als schnäppchen im m....m.... oder ma... m....sind,sind im internet mit versandkosten billiger und vorallem keine auslaufmodelle.ich habe mit internetkauf noch keine schlechten erfahrungen gemacht.

gerhard
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 10:55   #9
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Gehrard,

M**** M**** gehören effektiv von meiner Ansicht her zu den Verbrecher erster Kategorie.
Ich habe 7 Jahen lang In Berlin gearbeitet und jeder winziger kleiner Chineser Computer Laden hatte bessere Preisen als die MM.
Beu uns in Frankreich is es genau so. Die die immer wieder um die Preisen herum werben sind die teuersten. Und die Depen stürmen hin.
Da ich über dreissig Jahren für Fernseh arbeite weiss ich wie man sowas erreicht.
Aber wie schon gesagt, in über 50 Jahren habe ich noch nie gesehen was heute zu Tag lauft. Früher hat jeder Händler die bekannte Formel angewendet, Einkaufspreis ohne Mehrwertsteuer x 2. Dann je nach seinem Einkaufspreis gab es Unterschiede bis zu 30%.

Dann konnte man über Service, Leistung diskutieren und manchmal hat es sich gelohnt 30% teuerer zu zahlen. Heute geht es nur um dicke Kohle und dabei so schnell wie möglich. In unserem spezifischer Bereich die noch eine kleine Marktlücke ist geht es aber heftig zu.

Wenn man ein bischen präziser auf die Seite von Sim*** schaut da findet man so kleine Stecker (terminal Bergcon) wo die 7.80€ dafür wollen. Zu dem Preis, am Gewicht sind die kleine Dinge teuerer als Gold.
Von Opencockpit habe ich kürzlich die Display Karte bekommen. Da sind 150 solcje Stecker im Kit dabei.
Das wären laut SIM*** 117 Euros allein für die Stecker. Die ganze Karte hat mir 30 Euros gekostet mit PCB - und alle Komponente. Gut der Manuel Velez verdient nicht sein Leben damit, aber er verkauft es trotzdem zu einem Preis der seine Kosten decken soll. Normal. Würde ein Firma die ein Umsatz machen musst dafür 60 oder sogar 70 Euros verlangen wäre es noch OK, aber wenn man schon allein die winzige kleine Stecker ohne gehäuse 117 Euros dann verliere ich mein Latein.
So kann man schön ausrechnen was die Gewinspanne von deren Instrumenten sein muss.
Arme Kunde.

Gruss an Alle

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 12:44   #10
Markus Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156


Standard

OK,

hier was mit der heißen Nadel *lol*

Bauteileübersicht

Keine Beschränkung auf Größe und Traffic.

Änderungswünsche bitte an webmaster@nutzer-hotline.de

Sagt mir was gebraucht wird und ich baue Euch es dann ein.

Gruss

Wolfgang
Markus Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag