![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() |
![]() nun fällt mir aber gerade ein... ads wenn man sicht anmelden muss man nicht nur nix sieht.....nein man hat auch auf nix zugriff....
![]() ich fürchte ich muss das ganz anders lösen..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
das is doch der Sinn der Sache oder? Aber du kannst ja jedes Verzeichnis extrig schützen mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() |
![]() nein der sinn wäre:
jeder soll zugriff haben aber nicht sehen was da sonst noch drinn is (ich setz irgendwo im web zb im forum nen link) nur der admin soll auch schaun können was drin is. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() |
![]() Was du also möchtest ist, dass "man" die Dateien nur sehen kann, wenn sie direkt gelinkt sind.
ich glaube auch das geht per .htaccess, es gibt da so etwas wie ein "HIDE" parameter. mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() |
![]() jo aber wenn der admin sich anmelder soll er alles sehen können also das ganze directory.... und das is das prob..weil in einer htaccess kan ich keine bedinungsabfrage machen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
Aus meinem Link: Zitat:
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() @m3: Er WILL ein Directorylisting erlauben, aber nur beim Benutzer "gramatneusiedel" und passwort "murksdifurks"
Das geht nur über ein CGI: ErrorDocument 403 /cgi-bin/filter_gramatneusiedel_to_list_directory_content_f rom_perl_script.pl |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Das seh ich nicht so, er schreibt ja "jeder soll zugriff haben aber nicht sehen was da sonst noch drinn is".
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() |
![]() ALLE zugriff
aber nur der angemeldete soll ganzen inhalt sehen. @_m3: wegen der formulierung sry. werde mich bessern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Mein Fehler, Korrektur: Nr. 403 gehört durch Nr. 405 ersetzt und im Perl Script muss auf "Directorylisting durchführen" als Methode abgefragt werden.
Wenn das Verzeichnis aufgelistet werden sollte und dies ist nicht erlaubt (durch IndexIgnore * oder Options -Indexes) so kann man nun für den Admin Benutzer gramatneusiedel den Verzeichnisinhalt durch Generierung eines Directorylistings trotzdem anzeigen, alle anderen bekommen beispielsweise einen Redirect auf eine Seite startindex.html oder verzeichnislisting nicht erlaubt.html |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|