![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Aussteiger
![]() |
@Baron
die auslegung der forumsregeln, und inwieweit ein thread oder posting politisch sind, überlass bitte weiterhin den roots und moderatoren ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
@ Pc net
na mach ich doch |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Commander Jameson
![]() |
Nach der Privatisierung kamen die britischen Bahnen erst Recht in Schwierigkeiten, da die neuen Besitzer mitnichten Investitionen tätigten. Privatisierung ist also nicht immer das Allheilmittel.
____________________________________
Commander Jameson |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Mag schon sein aber viel schlechter kanns ja net werden- und wenns so weitergeht kannst die Schienen bald entlangwandern zu sonst sinds dann eh nix mehr nutze!
Den Totalverlust hat man übrigens auch der Vöst prophezeit und heute habens mehr Mitarbeiter wie als Staatsbetrieb! Und schreiben gewinne! Man kann natürlich alles beim alten lassen und darüber weinen- wird massig ändern ![]() |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Die VOEST ist auch kein Infrastrukturbetrieb. Bei der Infrastruktur ist gewinnorientiertes Denken eher gegen die Interessen der Allgemeinheit und letztlich dann immer eher zugunsten einer Minorität.
|
|
|
|
|
|
#26 |
|
Commander Jameson
![]() |
Da steckt ein Körnchen Wahrheit drin.
____________________________________
Commander Jameson |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Na ja man kann in jedem Schwachsinn Warheit finden!
|
|
|
|
|
|
#28 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
ob man die öbb privatisiert oder nicht ist mir eigentlich egal. wo ich allerdings stark dafür bin ist, dass auch in diesem sektor wettbewerb zugelassen wird (wie das konkret im bahnsektor funktionieren kann dazu gibt es unzählige hervorragende volkswirtschaftliche modelle).
bei der voest waren es damals trotzdem die gleichen argumente, warum denn diese staatlich bleiben müsse ("kernindustrie" usw). beispielsweise im telekom-sektor (=infrastrukturbetrieb) hat die liberalisierung hervorragend funktioniert: durch die gewinnmaximierung privater telekom-unternehmen stieg die innovationsleistung beträchtlich, der kunde profitiert neben neuen produkten auch von wesentlich günstigeren tarifen. und was das beste daran ist: er kann vergleichen und einen alternativen anbieter wählen. genau das bedeutet freier markt - genau wegen mangels dieser möglichkeiten sind monopole immer abzulehnen. ein weiterer infrastuktursektor in welchem die liberalisierung bereits früchte trägt ist der energiemarkt. auch hier kann/könnte man mit dem richtigen anbieter bereits einiges sparen. auch beispielsweise die müllentsorgung wird in zahlreichen gemeinden bereits an private unternehmen vergeben: funktioniert hervorragend. wie bereits geschrieben bestanden massivste probleme im britischen bahnsektor bereits vor der privatisierung, die britische bahn wurde vom staat heruntergewirtschaftet und dann verscherbelt: dass private da innerhalb kürzester zeit nicht alles in perfekten zustand bringen können liegt auf der hand. im unterschied dazu hat das österreichische bahnsystem eine gute infrastruktur vorzuweisen, welche auch ich in staatlicher hand behalten würde (weil schliesslich auf steuerkosten errichtet): was ich allerdings liberalisieren bzw eventuell komplett privatisieren würde ist der betrieb auf diesen schienen (mittels lizenzenvergabe für bestimmte zeiten und trassen). und genau davon können kunden nur profitieren.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
|
|
|
|
|
#29 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Müllentsorgung in privaten Händen => siehe Neapel
Energiesektor in privaten Händen => siehe globale Blackout-History Telekom ist nicht wirklich vergleichbar, weil durch die fortschreitende Technologie quasi immer substanzloser. Auch die staatliche Telekom könnte heute billiger sein, ohne Markt. Ich vertrete halt die Ansicht, dass mit Produkten oder Dienstleistungen, die von einer Mehrheit der Bevölkerung als Grundversorgung zu einer bestimmten Zeit der Zivilisation empfunden werden, nicht sinnvollerweise gewinnorientiert gewirtschaftet werden sollte. Letztlich vermute ich einfach, dass da immer die Mehrheit draufzahlt und eine kleine Minderheit gewinnt. Und zur Mehrheit gehören da nicht einmal nur die Menschen, sondern auch großräumig ganze Ökosysteme. |
|
|
|
|
|
#30 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
nunja, du wirst immer zu allem irgendwelche (vereinzelten) negativbeispiele finden. erfindung des motors => umweltverschmutzung, unfälle, usw
es ist schlichtweg ein (sowohl theoretisch als auch praktisch erwiesenes) faktum, dass marktwirtschaftliche systeme planwirtschaftlich-monopolistischen eigentlich immer überlegen sind. es stellt sich halt die frage was man unter "gewinn" versteht. in meinen augen ist es auch ein gewinn für die bevölkerung, wenn man zwischen mehreren anbietern auswählen und dadurch preis/leistung vergleichen und somit ein individuell passendes produkt erwerben kann (vertragsfreiheit). bei staatlichen monopolen ist das grundsätzlich nie möglich, es gibt einen anbieter, den muss ich "wählen" (kontrahierungszwang). durch den mangel an wettbewerb besteht auch kein anreiz/druck innovativ zu sein. gerade die öbb sind in meinen augen ein paradebeispiel wo in einem staatlichen betrieb derzeit eine minderheit profitiert (abfertigungen durch politische günstlingswirtschaft, frühpensionierungen, gratis-zugfahrten für öbbler und ihre familien) und eine mehrheit (steuersubventionen) draufzahlt. genau die kritik daran bzw die unzufriedenheit mit der öbb war ja ausgangspunkt dieser diskussion.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|