![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
klaro...der Strom steigt so stark an..so daß Dein spannungsregler das nicht mehr verwursteten kann. Ebenso leiden die Motorkohlen als auch die Wicklung Deines Motors enorm. ![]() Es ist eine Frage der Zeit wann eines der Bauteile zuerst stirbt. ![]() Du müßtest eine Elektronik haben die den Strom regelt wenn Du dagegen wirkst per Hand. Meine...der Strom sollte nicht kontinuierlich ansteigen bei den Gegenkräften, sondern müßte auf einem maximal Level gehalten werden. Im Netz der Netze wird es wohl sowas fertig geben....googeln! Du kannst ja mal den Strom messen mit einer Stromzange, die kosten heut zu Tage nicht mehr die Welt. Die sollte aber mindestens 40A abtasten koennen ! Dazu brauchst Du nichts mehr entlöten oder so, du legst einfach die Zange um die Kabel und testest im Leerlauf als auch unter Last. Und dann hast Du die Ströme die da fließen....danach kannst du Dir die Stromregelungsschaltung suchen. Gruß ULI ![]()
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Danke Uli,
Ich wüsste es da von deiner Seite etwas "Licht" kommen wird. Nochmals Danke. Ich gehe Googeln! Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() "Ich habe zwar mein "control loading" system noch nicht verkabelt ( warte noch auf den Jumbo driver) aber mache weiter mit intensive zusätzliche Versuche.
So ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit viel Kraft gegen den Motor ziehe (z.B.) - geiles Gefühl u.a. - fängt mein spannungsregler zu leiden. Warscheinlich auch die Kohlen ?? oder ?? Was spielt sich genau hier ab?? Wenn du die Motorachse von aussen bewegst dann wird der Motor zum Generator. Du produzierst (=induzierst) also eine Spannung. Diese kann recht hoch werden. Du erwaehnst einen Spannungsregler... hast du den Motor also noch unter spannung um einen Gegendruck auf dem Yoke auzubauen? Dann ist es sehr wahrscheinlich dass die durch Bewegung induzierte Spannung am Ausgangsende deines Spannungsreglers (Trafo ?) evtl Probleme bereitet. Wie Uli schon vorgeschlagen hat, miss mal den Strom der Fliesst. Ganz wichtig wenn du deinen Servo Treiber bekommst: Baue fly-back Dioden ein. Ohne diese werden die Transistoren ganz schnell sich verabschieden. Nimm Dioden die auch entsprechende Stroeme und Spannungen abhaben koennen. Bei Spannung sollte es mind. 2x soviel wie die normale Betriebsspannung sein. Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Manuel,
>>Du erwaehnst einen Spannungsregler... Irrtum, ich meinte das Netzteil 23O AC > 12 DC >>hast du den Motor also noch unter spannung um einen Gegendruck auf dem Yoke auzubauen? Ja das ist gerade das geile. Ich mein theoretisch! Und praktisch, ausser diese erwähnten Nachteilen sieht es gut aus. >>Baue fly-back Dioden ein Was sind fly-back Dioden ( wo sollen die zurückfliegen ![]() Danke für deine Hilfe Roger P.S. Gerade auf den Net gefunden. Lohnt sich für die interessierten! http://www.pollin.de/catalog/product...1&Kat2ID=2&K=0 Ich habe meinen für 25E gebraucht auf dem schrottplatz gekauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Hallo Roger,
> Irrtum, ich meinte das Netzteil 23O AC > 12 DC Ok, dachte ich mir schon... Wieviel Amp. kann das Netzteil ? >>hast du den Motor also noch unter spannung um einen Gegendruck auf dem Yoke auzubauen? >Ja das ist gerade das geile. Ich mein theoretisch! Und praktisch, ausser diese erwähnten Nachteilen sieht es gut aus. >>Baue fly-back Dioden ein > Was sind fly-back Dioden ( wo sollen die zurückfliegen ![]() Die leiten den Strom der beim Abbauen der Spannung in den Motorspulen (d.h. man schaltet die externe Versorgung ab) in die "richtige" Richtung. Da diese Spannung bis zu 2x so hoch sein kann wie die Versorgungspannung werden diese Dioden parallel zu den Motorwindungen geschalten, und zwar in "umgekehrter" Richtung, dh. nach oben zeigend. Diese Dioden werden oft auch Back-EMF dioden genannt (EMF=Electro Magnetic Flux) oder free-wheeling diodes genannt. Ressourcen: http://www.micromouseinfo.com/introd.../dcmotors.html http://www.eecis.udel.edu/~chester/courses/685hw/motors http://ww1.microchip.com/downloads/e...tes/00905a.pdf > P.S. Gerade auf den Net gefunden. Lohnt sich für die interessierten! > http://www.pollin.de/catalog/product...1&Kat2ID=2&K=0 > Ich habe meinen für 25E gebraucht auf dem schrottplatz gekauft. [/b][/quote] pollin erlaubt kein direct linking... Du meinst diesen ?: "Gleichstrom-Getriebemotor Valeo 404.388" Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() >>>Wieviel Amp. kann das Netzteil ?
2 A - Der motor braucht 1,5 A >>>Du meinst diesen ?: "Gleichstrom-Getriebemotor Valeo 404.388" Ja das ist der Scheibenwischermotor den isch benutze. Ich habe zwar ein Bosch, die sind aber alle ähnlich. >>>Diese Dioden werden oft auch Back-EMF dioden genannt (EMF=Electro Magnetic Flux) oder free-wheeling diodes genannt. So wenn ich gut verstanden habe soll ich die dioden die auf dem Servo Treiber sind auswechseln...Oder zusätzlich??? Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() >2 A - Der motor braucht 1,5 A
1.5 im Leerlauf oder belasted oder ge-stalled ? >>>Diese Dioden werden oft auch Back-EMF dioden genannt (EMF=Electro Magnetic Flux) oder free-wheeling diodes genannt. >So wenn ich gut verstanden habe soll ich die dioden die auf dem Servo Treiber sind auswechseln...Oder zusätzlich??? Je nachdem ob da welche drauf sind und wenn, ob die ausreichend sind. Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() >>>1.5 im Leerlauf oder belasted oder ge-stalled
Der braucht glaub ich 0,5 im leerlauf. 1,5 volle Belastung. Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() hi,
wieviel ist es denn wenn du den blockierst ? Das entpricht dann deinem entgegenwirken ! Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Das sind die Angaben zum Motor vom Hersteller. Ich habe noch nichts gemessen da ich die Ampere Zange noch nicht habe. Muss erstmal eine Kaufen.
Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|