WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2000, 20:24   #21
overcooler
gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2000
Beiträge: 740


overcooler eine Nachricht über ICQ schicken
Reden

könnt ma des bitte wer vorlesen, bin zu faul zum lesen *ggggg*
overcooler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2000, 21:53   #22
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

@TeeKiller: Warum sollte der TB700 keine 1.1 Giga machen? Testexemplar gefällig? (WaKü mußt halt selber haben! *g*)

@hans friedmann:

Ja ich habe cpu´s schon direkt übertaktet! Sowohl den "alten" Athlon umgelötet (einige Stück, alle mind. 150 MHz mehr, manche sogar 250-300!) als auch den Duron bzw. T-Bird. Die härteste Nuß dabei ist allerdings die Brücken aufzubekommen. Mit einem stabilisierten Netzteil bei 12-15 Volt haut das aber recht nett hin. Ausbeute: Keine einzige CPU unter 950 MHz!

Tja und für wen werden die schnellsten CPUs wohl produziert? Na für die reichen Schnösel natürlich, nicht für uns Freaks! Wir kaufen halt den billigsten und machen den teuersten oder schlechtestenfalls den zweitteuersten draus, Risiko inbegriffen! Frag mal beim Birg oder NRE wieviel die vom 1000er Athlon oder vom PIII 933 umsetzen! Wenn´s mehr als einer pro Woche ist ist´s schon viel!
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2000, 23:33   #23
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

@MAX:

Kannst das mit dem 12-15V -Netzteil und dem Trennen der Brücken bitte näher erklären, ich komm' momentan nicht ganz mit, was ein Netzteil mit Durchtrennen von Brücken gemeinsam hat...


danke
Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2000, 14:52   #24
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

irgendwie sind wir leicht vom thema abgekommen ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2000, 16:50   #25
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

@ MUCH

Also das mit dem Durchtrennen der kleinen Kupferbrücken am Duron/T-Bird ist ja nicht ganz so einfach wie man denkt! Mit Stanleymesser oder feinem Schraubenzieher sind die unmöglich aufzukriegen. Was ich im Netz dazu gefunden habe ist Säure, damit sind dann aber die Kontakte selber meistens auch mit weg.
Damit blieb nur noch das gute alte Netzteil. Du legst einfach einen Pol an jede Seite und schon geht die Brücke in Rauch auf. Funktioniert gleich wie bei den alten Schraubsicherungen. Natürlich bleiben die Kontakte am Rand selbst erhalten, da nur die Brücke als schwächstes Glied der Kette nachgibt. Wenn die Brücken dann alle aufgeschossen sind, einfach die gewünschte Taktfrequenz mit Leitsilber einstellen und fertig! Falls man was ändern möchte, läßt sich das Leitsilber jetzt problemlos von den Kontakten kratzen!
Noch Fragen?
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2000, 16:56   #26
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

Das ganze Basteln würde aber nicht mehr funktionieren, wenn AMD so wie Intel den Muliplikator intern (on-die) "einbrennt".

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 22. Oktober 2000 editiert.]
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2000, 17:28   #27
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

@ max

das habe ich auch in einem bericht gelesen (keine ahnung mehr in welchem)
problem besteht aber das wenn du zuviel volt durchjagst du die cpu (angeblich lt bericht) ebenfalls bruzelst.
deswegen wurde empfohlen es mit dem messer zu machen.
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2000, 21:14   #28
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

Also mit Messer is absolut nix! Hab selber stundenlang mit Messern, Klingen, sogar mit einem Skalpell herumgekratzt, war einfach nicht aufzukriegen.
Der Schmäh beim aufschießen ist der, daß du ein stabilisiertes Netzteil brauchst, das ordentlich Ampere liefert (so um die 4-5) Die Volt sollte man nicht über 15 einstellen und an den Kabelenden sollten schöne scharfe Spitzen sein, um die äußeren Kontakte auch wirklich gut zu erwischen. Probleme gab´s bei mir noch nie damit, natürlich sollte man nicht 230V aus der Steckdose durchjagen, allein schon der eigenen Gesundheit wegen!
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2000, 21:56   #29
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

@max:
ich habe es anders gemacht (auf brutal)
dremel - diamantgravurspitze drauf und wegschleifen (spitze sollte superfein sein)
naja nach ca 0,5mm die dann weniger sind hast es geschafft.
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2000, 01:33   #30
g!aleph
Newbie
 
Registriert seit: 08.10.2000
Beiträge: 16


Ausrufezeichen

Also hier sind die Schlauen! Ich habe ein ganz ähnl. Thema ("OC mit neuen AMD")gestellt, bis heute aber keine Antwort erhalten (od. hab' ich 'was übersehen? )

Also jeder hat auf seine Weise recht: AMD erleidet durch das OC tatsächlich Verluste, denn wenn jeder nur noch 600-Durons od. 750-TB kauft, bleiben sie ja auf den anderen sitzen. Gerade deretwegen findet aber die Entwicklung statt. Schliesslich werden die div. Taktfrequ. nicht gezielt produziert, sondern der Herstellungsprozess ist auf die hohen Frequ. ausgelegt, und die unteren F. sind nur der Ausschuss davon. Welcher Produzent will auf dem eigt. Prudukt (dem die ganze Entw. gegolten hat) sitzen bleiben, und vom Ausschuss leben?
Es sind auch nicht die sog. Freaks & Bastler, die AMD Sorgen machen, sondern die Raubkopierer in Asien. Wir kennen alle die grossen Floh- u.andere Märkte, wo Tonnen von "original" Lacoste-Leiberl'n, Armani-Klamotten, CD's & Rolex-Uhren, etc. verkauft werden, die allesamt Fälschungen sind. Im Interview mit Tomshardware heisst es (sinngemäss): "..nichts ist leichter, als einen TB700 zu kaufen, die Brücken zu ändern, neu zu beschriften und schon ist ein TB850 daraus geworden, der als solcher, dh. 50% teurer verkauft wird". Das will AMD unterbinden; natürlich sind die "ehrlichen" Technikfans dann angeschmiert.

Das "Aufbohren" ist mir schon bei Tom's HW brutal vorgekommen, die Kurzschlussmethode ist da viel eleganter, Bravo Max! Allerdings hat nicht jeder ein geregeltes 5A-Netzteil zu Hause, aber auch nicht einen Diamantbohrer.

Deswegen gebe ich Expert recht, wirklich unterbinden kann man OC nur "on-die", indem nach dem Test der Multiplik. wie bei PROMS gebrannt wird. Das erwarte ich von den neuen CPUs auch, alles andere wäre für AMD nur eine halbe Sache.

Das bringt mich zu spunz: Richtig, OC ist kein Selbstzweck! Ich hab's zwar auch vor (beim jetz. Preis), aber moderat, und es ist zweifelsohne eine gewisse Befriedigung, der Technik bzw. dem Produzenten ein Schnippchen geschlagen zu haben, aber rein praktisch??? Warum soll man sich tatsächlich die Mühe machen, wenn in Kûrze (bei ca.50% Reduktion) zB. ein D-750 das gleiche kostet wie heute ein D-600?? Schon heute entspricht der Preisunterschied einer Frequ.Stufe (50 MHz) genau dem teureren Lüfter, also was soll's! Ein WaKü ist physikalisch interessant, aber nicht geschenkt! Wie in der Physik: die Masse bleibt immer gleich! Ein OC >25-30% ist einfach vom Aufwand her unpraktikabel und wirklich nur für die absoluten Freaks mit Strom in den Adern.

Und für was? Damit sie sich in virtuellen Schlachten die Schädel einschlagen! Mir kommt jedenfalls Q3 u.ähnliche Ego-Sch.. nicht ins Haus.

Ich warte mit der Aufrüstung auf den 760 chip & DDR, dann werden wir sehen.

Danke an jeden, der bis hier gelesen hat + gutes Gelingen! G.A.

------------------
E=m.c² (Zweistein)

[Dieser Beitrag wurde von g!aleph am 24. Oktober 2000 editiert.]
g!aleph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag