![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo zusammen,
nachdem die Kamera nun zum zweiten mal die Schwarze-Flecken-Krankheit hat, müss ich mir wohl eine neue kaufen. Keine Angst, es ist nich die Pest, welche die Kamera hat. Es ist wieder Schmutz in die Optik gelangt. Vor zwei Jahren haben sie mir deshalb auf Garantie die gesamte Optik getauscht; da war die Kamera knapp ein jahr alt. Damit wird es jetzt wohl nichts mehr werden. Die Kamera hat u.A. bei zwei USA-Aufenthalten tausende Fotos zur vollsten Zufriedenheit gemacht. Sie hat im Death Valley und anderen staubigen gegenden funktioniert. Ist diese Schwarze-Flecken-Krankheit eine Panasonic-Spezalität oder sind dafür alle Zoom-Kameras anfällig ? Mindestens 10x optisches Zoom muss die neue haben und einen guten optischen Bildstabilisator; wie die TZ10. GPS ist ein Muss und sollte besser sein als bei der TZ10; soll heissen, dass die Kamera nicht ewig nach ihren Satelliten suchen soll. matsch sängs vor jor tips müllersq |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Ob jetzt die Panasonic hier besonders anfällig ist, kann ich nicht sagen - ist aber gut möglich, wenn sie nicht entsprechend abgedichtet ist. Meine Frage: sieht man den Staub auf den Bildern? Bei einem Neukauf würde ich heute so vorgehen: Alle Modelle, die preislich in Frage kommen, auf ihre sonstigen Parameter (Größe, Gewicht, Handling, Akkutyp, Brennweitenbereich, ...) abchecken - und dann jene kaufen, die mir vom Bauchgefühl her am Besten zusagt. Generell nehmen sich die Kameras heute nicht mehr allzu viel, die Unterschiede sind dann eher marginal. Einen Tipp noch: Wenn Du die Sensorgröße eruieren kannst, dann würde ich zu jenen Modellen greifen, die einen größeren Sensor haben ... und/oder ... jenes Modell wählen, welches mit weniger Pixeln auskommen. Grund: geringeres Rauschen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Danke für die Tipps.
Ja, den Staub sieht man auf den Bildern; sonst wäre er mir egal. Ungezoomt sieht man fast nichts. Am stärksten gezoomt sieht man am meisten. Wie ist das mit einem guten GPS-Empfang ? Da liest man ja recht wenig. Die neue Kamera soll sich als Laufwerk bei meinem Windows 7 anmelden und nicht so rachitisch als "Medium" wie z.B. eine NIKON Coolpix. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() OK.
Reduzieren wir es auf den gscheiten GPS-Empfang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super Genius
![]() |
![]() guck mal hier, da siehst zumindest welche überhaupt GPS haben...
http://www.chip.de/bestenlisten/Best...detail/id/996/ neue Kameras verfügen anstelle von GPS über WLAN. Damit damit kann man die Kamera mit einem Smartphone koppeln und haben die Möglichkeit, Geotagging über die Smartphone-App vorzunehmen... wenn dich das nicht stört hast du mehr auswahl an Kameras ![]() hier ist noch ein kleiner GPS test --> http://www.dkamera.de/news/geotaggin...stest-teil-23/
____________________________________
HTPC Geändert von Netman (10.07.2013 um 10:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
Elite
![]() |
![]() Danke für die Hinweise, besonders auf den GPS-Test.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() So, jetzt habe ich zum ersten Mal die GPS-Funktion meiner TZ41 aktiviert. Suchdauer ca. 1 Min bis er die 3 notwendigen Satelliten gefunden hat. Funktioniert sowohl mit GPS als auch mit Glonass und zeigt aufgrund der integrierten Datenbank sofort den Standort am Display an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Da hat sich in den drei Jahren seit dem Artikel nichts geändert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.07.2013
Ort: Wien
Beiträge: 49
|
![]() War die cam echt so schlecht? :/
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|