![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Alter: 42
Beiträge: 43
|
![]() Morgen!!
Hab mir jetzt unlängst das Epox 8 KTA Mainboard gekauf und bin erst anschließend draufgekommen, dass man auf diesem Mainboard ja nur den VCore aber nciht den Multiplikator einstellen kann!! Hab mir gedacht ich werde das mal posten denn vielleicht hat es ja schon jemand irgendwie geschafft auch mit diesem Mainboard seinen Prozessor zu übertakten!! Würde mich über hilfe freun!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() MRP99 du hast recht. Bisher hab' ich immer denjenigen im Forum das Epox-8KTA empfohlen, die nur über den FSB (oder überhaupt nicht) die CPU übertakten wollen und sonst entweder das Asus A7V bzw. das Abit KT7. In den bisherigen Boardrevisionen gab es nämlich keine Umstellmöglichkeit für den CPU-Multiplikator.
Doch seit gestern muß ich meine Empfehlung eventuell korrigieren, denn da hab' ich erstmals das Epox-8KTA+ in Händen gehalten, das auch einen Dipswitch-Block für den CPU-Multiplikator hat. Kostet gleich viel wie das bisherige 8KTA; ist im Prinzip ja nur eine neuere Hardwarerevision. Damit wäre das EP-8KTA+ meine eindeutige Preis-/Leistungsempfehlung. Momentan kann ich aber noch keinen Erfahrungsbericht abgeben, da ich das Board noch nicht habe, aber der Kauf steht unmittelbar bevor. Dann kann ich sicher mehr dazu sagen. Bei Boards die diese CPU-Multiplikatoränderungsfunktion (schöner Ausdruck ![]() ![]() [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 13. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Alter: 42
Beiträge: 43
|
![]() Ok Danke für deine Hilfe!! Mich würde nur interessieren ob ich mit diesen Switches auch meinen Prozzi auf mehr als 900 MHz hochbekomme!! Mein Kühler (Alpha ab 850 MHz müsste da ja mitspielen!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() hmmm... in der Beschreibung stehen Multiplikatoreinstellungen bis x 12.5
Das sollte vorerst reichen ![]() Naja, im Ernst: mit einer sehr guten Kühlung und dem Glück eine besonders gute CPU aus der Serienstreuung erwischt zu haben sind beim Duron 900MHz sicher drin und vielleicht sogar ein bißchen mehr (950,1000,...). Realistischer für einen stabilen (Dauer-)Betrieb sind aber wohl eher <=900 MHz. Aber selber hab ich's (leider) noch nicht ausprobieren können. [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 14. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() hi habe auch ein epox ep8-kta (vorgänger ver) mit AMD TB800.
ich habe schon überall im netz versucht herauszufinden auf wieviel der 800 zum takten geht und v.a. eine einfache anleitung dazu. ( ich kann ja nur die bridges schließen). auf tomshardware.com habe ich einen rießen bericht gelesen aber im endeffekt waren die aussagen mir zu kompliziert. würde gerne wissen welchen bridges, wie (habe von graphitstiften gehört)und wo schließen. mit FSB soll es nämlich (angeblich?!) nur bis 102 sauber gehen. hoffe ihr könnt mir helfen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Also wenn man den Multiplikator nicht am Board ändern kann, dann wird die Sache kompliziert und vor allem risikoreich. Man muß dann nicht nur die L1 Brücken (z.B. mit einem Bleistift) schließen, sondern auch von anderen (L3, L4, und L6 -soweit ich weiß) die Brücken zum Teil öffnen -was sehr schwierig ist- und schließen.
Aber ich hab' jetzt schon mehrfach gelesen, dass vermutlich bald Sockel-Adapter angeboten werden, die CPU-Multiplikator-Übertaktungen auf jedem Board möglich machen sollen. Bis dahin wird man sich halt gedulden müssen bzw. man kann ja den FSB übertakten. Bei den bis dato verkauften SocketA-CPUs hat man wenigstens die Gewissheit, dass man den Multiplikator überhaupt ändern kann, was über kurz oder lang wahrscheinlich nicht mehr möglich sein wird (vermutlich wird wie bei Intel-CPUs der Multiplikator on-die "eingebrannt").... Übrigens Hans, probier mal schrittweise den FSB zu übertakten (geht sehr einfach über das Bios), dann sind sicher mehr wie 102MHz drin, 110 sollten auf alle Fälle gehen! Das neueste Bios (vom 14.8.), soll angeblich mehr FSB-MHz-Schritte bieten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() habe das neueste eh schon oben...erlaubt bis 160 hz. problem ist nur das es lt einem testbericht schon bei 102 hängenbleibt und ich mich frage wie ich dann ins bios kommen kann wenn der bildschirm schwarz bleibt.
stimmt das das man die cpu aufbohren muß um an die brücken zu kommen? und sehe ich das richtig liegen die unter den aufdrucken wo L1 usw steht oder sind das die smd bausteine??? danke dir aber für deine mühen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() Ok habe ihn jetzt auf FSB 111 da rennt er problemlos auf 888, bei 112 hängt er sich nach einiger zeit auf (thermalproblem)
komisch ist das sisoft bei der cpu temp. 57 grad schreibt, das MB bios aber nur 35 graf. woher kommt das??? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|